Lidia

Lidien

Die Lidia, als Form der Lydia (Vorname), ist der Vorname der folgenden Personen: mw-headline" id="Karriere">Karriere[Edit source text]/span>/span> Die in Berlin ansässige Film- und Tänzerin und Pianistin Lidia Lalendareva (* 12. Nov. 1982 in Leningrad) ist eine Konzertkomponistin. Im Alter von 6 Jahren komponierte Lidia Lalendareva ihre erste eigene Musik. Schon während ihres Studiums erhielt sie zahlreiche Preise für Klavier und Kompositionen in St.

Petersburg, Prag, Wien, München, Berlin, Frankfurt am Main, Zürich, New Jersey und Los Angeles.

Im Jahr 2009 wurde sie in München von Enjott Schneider und Andreas Weidinger als "Bester junger Komponist" mit dem Franz Grothe Film Music Prize ausgezeichnet: "Lidia Kalendareva überzeugt durch ihre stilvolle Vielseitigkeit, tonale Unverfälschtheit und unverwechselbare kompositionelle Eigenständigkeit. Im Jahr 2013 erhielt sie drei Auszeichnungen beim renommierten Kompositionswettbewerb Sergej Rachmaninov für Klavierwerke Sonata Nostalgia, Elgie Nostalgia und Prelude Nostalgia.

Am zehnten Zurich Filmfestival wurde Kalendareva zusammen mit dem Kompositeur Alin Cristian Oprea für The Golden Eye - Best international Filmmusik 2014 an einem der grössten weltweiten Filmmusik-Wettbewerbe (221 Teilnehmende aus 40 Ländern) auserkoren. Kalendareva und Alin Cristian Oprea wurden mit namhaften Künstlern und ausländischen Klangkörpern aufgenommen, darunter

S. B. das Tonhalle-Orchester Zürich unter der musikalischen Leitung von Frank Strobel, das Deutsche Filmmusikorchester Babelsberg unter der musikalischen Leitung von Bernd Wefelmeyer, das Radio- und Sinfonieorchester Sankt Petersburg, die georgische Sinfonietta und das Piano-Trio Some Handsome Hands, das im AMA Publi que eine Neuerscheinung mit der Komponi-ton Russian Dance for 6 Hands von Kalendareva veröffentlicht hat.

Im Jahr 2014 hat sie mit dem Kompositeur Alin Cristian Oprea eine Filmmusik im Orchester-, Jazz-, Rock- und Pop-Stil zu einem 90-minütigen Kinofilm von Spain Stones from the desert[1] mit den Direktoren Max Olivier und Bruno Jubin komponiert.

2013: Erster Platz [4] beim Wettbewerb für Komposition Rachmaninow in Frankfurt am Main für die Werke Sonata Nostalgia and Electro Nostalgia and Prelude Nostalgia. 2014: Nominierung[5] für The Golden Eye- Best international Filmmusik 2014 und Special Mention (zusammen mit Alin Cristian Oprea) am International Filmmusik-Wettbewerb während des Zurich Filmfestival. 2015: Erster Platz als beste Orchestermusik[6] mit Alin Cristian Oprea für die musikalische Untermalung des Films Stones from the Desert auf dem Gardens State Filmfestival in New Jersey, USA.

Mehr zum Thema