Lrs Bücher
Bücher von LrsLiteraturwissenschaft
Nachfolgend haben wir einige Bücher, Essays und Materialen zum Themenbereich "LRS" aufbereitet. Muenchen und andere Miliz, I. (1988): Reden, Lesend, Schreibend. I. /Valtin, R. (2001): LRS - Dyslexie in den Schulklassen 1 - 11, Handbook of Reading and Spelling Disfficulties. Spracherwerb, Leseverstehen, Schreiben, Rechtschreibung. Schulte-Körne, G./Remschmidt, H. (2003): Dyslexie - Symptome, Diagnose, Ursachen, Kurs und Nachbehandlung.
Suchodolletz, W. von (2003): Behandlung von Lese- und Rechtschreibstörungen. Die Rechtschreibprüfung für die erste und zweite Klasse WRT 1+ in Weingarten (2007). Göttingens et al. Bockel, P. (2007): Weingarten Rechtschreibprüfung für die zweite und dritte Klasse WRT 2+. Göttingens et al. Bockel, P. (2007): Weingarten Rechtschreibprüfung für die dritte und vierte Klasse WRT 3+. Göttingens et al. Bockel, P. (2007): Weingarten Rechtschreibprüfung für die vierte und fünfte Klasse WRT 4+.
Grundf, M. /Haug, G. /Naumann, C. L. (2017): DRT 3 - Diagnostische Rechtschreibprüfung für die vierte Klasse. Grundf, M. /Haug, G. /Naumann, C. L. (2917): DRT 6 - Diagnostische Rechtschreibprüfung für Klasse V. K.-L. (1993): Der knuddelige Elecktrigger im Omnibus-Tabde in einem Fetttopf. Darin: Gespräch in deutscher Sprache 132/1993, 318 - 312. Ärztin oder Arzt K.-L. (2003): Rechtschreibprüfungen.
Tel. 883-897. Øerné, K.-L. (2004): Wer kann was und wie gut? In: Praktische Grundlagenschule, Ausgabe 6/November 2004. 6 - 13 Die Firma K.-L. /Naumann, C. L. (2016): AFRA - Hilfdiagnostische Spetschreibfehler-Analyse Aachen. In Hamburg (1997): Hamburgische Leseklausur für die dritte und vierte Jahrgangsstufe.
Landerl, K./Wimmer, H./Moser, E. (1997): Salzburg Lese- und Rechtschreibprüfung. Rechtschreibprüfung für die fünfte und sechste Klasse. Göttingens u.a. May, P. (2012): Hamburgisches Schreibmuster für die vierte und fünfte Klasse - HSP 4/5. Hamburg. Mai, P. (2012): Hamburg Schriftprobe für die Klasse I - HSP 5-10. Hamburg.
Mai, P. (2012): Hamburg Probe für die Stufe I - HSP Stufe I Hamburg. Mai, P. (2012): Hamburg Probe für die zweite Klassenstufe - HSP 2nd Hamburg. Mai, P. (2012): Hamburg Probe für die dritte Klassenstufe - HSP 3rd Hamburg. May, P./Arntzen, H. (2003): Hamburg Reading Probe, Class 1-4 Prüfverfahren zur Betrachtung der Lese-Entwicklung in der Primarschule.
Hamburg. Müller, R. (1990): DRT I - Diagnostic Spelling Test. Leistungsprüfung für die erste Klasse. Müller, R. (1991): DRT 5 - Diagnostic Spelling Test. Leistungsprüfung der dritten Klasse. Müller, R. (1997): DRT mit DRT Nr. 4 - Diagnostic Spelling Test. Leistungsprüfung für die zweite Klasse. Rathenow, P. et al. (1979): Westermann Rechtschreibprüfung 4/5. Braunschweig. Die Westermann Rechtschreibprüfung 6+ (1980).
Lager, C.; Marx, P.; Schneider W. (2003): BAKO 1-4 Grundkompetenzen in den Bereichen Leseverstehen und Rechtschreibung. Rechtschreibprüfung für das erste und zweite Jahr. Rechtschreibprüfung für das dritte und vierte Jahr. Bettelheim, B. (1985): In Bettelheim benötigen sie Bücher. Lerne durch Begeisterung zu verstehen. Harne, K.-L. (2003): Lese- und Schreiblernen mit Klang- und Buchstabentischen.
Im: Die Primarschule, Ausgabe 5, May 2003. Die Bibel Sünden: Die Bibel. Im: Primarschule 11/2004, Nov. 2004, 40-41. St. Petersherné, K.-L. (2004): "/o:/ wie Maurice? Darin: Bremerich-Vos, A./Herné, K.-L. /Löffler, C. (Ed.): Neue BeitrÃ?ge zur Rechtschreibungstheorie und Didaktik. Freiburg, 191-206. Nürnberger K.-L. (2013): Zur Diagnostik von Rechtschreibdiensten.
Darin: Die Grundchulzeitschrift, Issue 270, S. 40 - S. 40 - S. 44 Die Prinzipien, K.-L. /Löffler, C. (2017): LRS: Recognizing Difficulties - Fostering Abilities. Eine Übungsanleitung für Lehrer der Besoldungsgruppen 1-6. Bereinigt. Klein, J./Küchler, W. (1989): Lese- und Schreiblernen im Kontext der Entwicklung. Hamburg. Lauber, J. (1987): Leselernen durch Anschreiben.
Erst einmal beschreiben, dann nachlesen. Eine Lesemöglichkeit für gehbehinderte und nicht gehbehinderte Kinder. Il Naumann, C.L. (2004): Das Buchstabierhaus. Bartz, B. /Herné, K. -L. et al. (2001): Rechtschreibbausteine 4. Systematischer Schreibkurs mit Wort und Text. Stuttgart-U.a. Bartz, B. /Herné, K. -L. et al. (2002): Rechtschreibkomponenten für die Buchhaltung in Stuttgart u. a. Systematischer Schreibkurs mit Wort und Text.
Stuttgart-U.a. Die Firma K.-L. (2015): ART: Systematische Trainingsprogramme zur Förderung und Konsolidierung des orthografischen Regulierungsbewusstseins. Eine Reihe von Broschüren: Compendium zur Reduzierung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten.