Lrs Förderung Schule
Die Lrs Promotion SchuleLRS-Promotion
Aus einem Kaninchen wird ein Gewand? Kaninchen - Hosen - Rose oder: Kaninchen - Have - Raven - Gewand oder auch: Kaninchen - Eile - Rest - Rust - Rosa - Roth. Derartige und vergleichbare Spielchen mit Lettern und Klängen sind lose Übungsstücke für Dyslexie in der Oberstufe, um die Deutschschreibung auf spielerische Weise zu erlernen.
Die Schülerinnen und Schüler treten gerne in kleinen Teams an, probieren schwierige Wörter aus, strukturieren sie durch das Zeichnen von Silbenbögen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in kleinen Teams zu messen. Besonders populär sind besondere Lerneinheiten wie "Doppio", in denen die Studenten auf spielerische Weise Trigramme und Doppelkononsonanten ausbilden. Nicht zu vernachlässigen ist der Spass im Umgang mit der deutschsprachigen Welt, auch wenn es sich um die Bearbeitung der Hauptfehler (Groß- und Kleingeschriebenes, Dehnen, Schärfen, Endhärtung) und Leseversuche handelt.
Schüler, bei denen offiziell Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS oder Legasthenie) diagnostiziert wurden, werden nicht in Bezug auf Lese- und Rechtschreibfehler eingestuft. Dieser Schutz kann seit einigen Jahren bis zum Abi genutzt werden. Legastheniker haben ein Anrecht auf eine zielgerichtete Unterstützung in der Schule.
Einige Studenten wohnen auf eigenen Antrag in der Grundschule der sieben. Auf diese Weise werden Templates erarbeitet, Gap-Texte hinzugefügt, Spielregeln eingeübt und wiederholt auf spielerische Weise angewandt, die Wahrnehmungsfähigkeit gesteigert und ein größtmöglicher gestalterischer Sprachgebrauch trainiert. Ein wichtiger Faktor für die Erlangung dieser Fertigkeiten ist, dass die Kleinen allein im Unterricht sind.
Sie sollen ihren Spaß an der Fremdsprache unabhängig von ihren Teilleistungsschwächen erhalten und stärken und so ihre Kompetenzen entwickeln! Amtliche Unterlagen über den Betrieb von LRS in Schleswig-Holstein:
Die LRS Promotion - Michael-Friedrich-Wild-Grundschule
Seit 1998 gibt es an unserer Schule eine LRS-Basis, die Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schüler bei der Bewältigung von Lese- und Rechtschreibproblemen unterstützt. Der LRS-Stützpunkt wird in der Regelfall von 2 bis 4 Kollegen bearbeitet; die stellvertretende Leiterin ist für die Geschäftsführung zuständig. Im Einzugsbereich der Basis befinden sich die Primarschulen in Müllheim, Neu-Burg mit Niederlassungen, Augsgen, Badweiler, Buggingen/ Senfelden und Sulzburg.
Das Arbeiten innerhalb der Basis umfasst die folgenden Aufgaben: Abhängig von der von den Schulbehörden festgelegten Stundenzahl werden an unserer Basis folgende Unterstützungskurse eingerichtet: Interner Unterricht für die Klassen 1 bis 4 mit 1-2 Unterrichtsstunden pro Woche. Sie werden im Zuge des Vormittagsunterrichts durchgeführt und stellen in den Grenzstunden ein sogenanntes "Förderband" dar, so dass der reguläre Unterricht so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.
Zusätzlich wird ein Lehrgang für ausländische Studenten angeboten, der eine doppelte Lektion an einem Mittag beinhaltet.