Lrs Klasse

Lrs-Klasse

Promotion in speziellen LRS-Klassen an ausgewählten Grundschulen. Hier wurden an den Grundschulen spezielle LRS-Klassen für die Sprachtherapie eingerichtet. LRS Klasse oder Individual Grant? LRS-Kurs - ja oder nein? Oft bekommen wir solche Anträge von unsicheren Erziehungsberechtigten, wenn es darum geht, zu entscheiden, ob wir das Baby in eine LRS-Klasse einstufen sollen oder nicht.

Ist die LRS-Beurteilung an den LRS-Basen der Landeshauptstadt Dresden und des Umlandes "auffällig" oder "grenzwertig", bekommen die Erziehungsberechtigten eine LRS-Klasse empfohlen.

Für diese Streckungsklassen (von der dritten Klasse bis zum Ende der vierten Klasse) gibt es in der Berufswelt wenig Übereinstimmung. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten werden wir uns die Vor- und Nachteile dieser LRS-Klassen näher anschauen. Die Auslagerung von Grundschülern aus ihrer vertrauten Lernumgebung ist ein schwieriges Vorhaben. Im Regelfall haben sich die Studierenden in dieser Zeit bereits gut an das Klassenumfeld angepasst.

Diese haben eine Beziehung zwischen Lehrer und Schüler aufgebaut und sind in der Regel gut in das Klassenzimmer eingebunden. Wir sind jedoch davon Ã?berzeugt, dass der Ausschluss eines Babys aus der Klasse Ausschluss statt Einbeziehung ist. Aus soziologischer Sicht erhält das Kleinkind damit ein "LRS-Label", das dem Kleinkind auf lange Sicht signalisiert, dass es als geschwächt oder beunruhigt eingestuft wird. Dies wird als "Selbstkennzeichnung" oder "Selbstbeschriftung" oder "self labeling" oder "Selbstbeschriftung" oder "self labeling" oder "Selbstbeschriftung" oder "self labeling" oder "Selbstbeschriftung" oder "self labeling" oder "Selbstbeschriftung" oder "self labeling" oder "Selbstbeschriftung" mit einem pathologischen oder gestörten Selbstverständnis, das aufgrund von Leistungseinbußen vom Normal abweichend ist.

Unter diesem Gesichtspunkt bedeutet LRS-Klassen - Ausschluss - und nicht Einbeziehung für den Studenten. Die Trennung wird sich zwangsläufig auf das Selbstwertgefühl (Selbstbild) der Kleinen auswirkt. Durch diese LRS-Klassen entstehen bei etlichen Kindern Verhaltensstörungen und Psychosomatik. In den vergangenen Jahren haben wir an unserem Haus beobachtet, dass sich diese Kleinkinder kaum in optimaler Weise ausbilden.

Es wird gesagt, dass die Zurückweisung einer LRS-Klasse für die Gesamtentwicklung von Kindern hilfreich ist. Die betroffenen Schulkinder können in ihrer vertrauten Lernumgebung bleiben, so dass sie Integration erfahren und eine separate außerschulische Unterstützung erhalten können. Oftmals entwickeln sich bei Kindern, die nicht an einem LRS-Kurs teilnehmen, gute Erfahrungen. Darüber hinaus haben wir in den vergangenen Jahren festgestellt, dass die Kinderförderung in den LRS-Klassen sehr verschieden ist.

Mit Klassengrößen von ca. 12 - 14 Schülern ist eine unterschiedliche Unterstützung nicht realistisch. In diesem Jahr des Dehnens lernt das Kind langsam, was ein Punkt wäre, der für eine solche Ausbildung sprechen würde. LRS- oder Legasthenie-Kinder können in Bezug auf ihre Lernschwächen und ihre Entwicklung nicht standardisiert werden, sie sind anders.

Oftmals benötigen diese Paare einen größeren Zeitrahmen und eine umfangreichere individuelle Betreuung, als dies in den LRS-Klassen möglich ist. Darüber hinaus werden die Gründe für Leserechtsschwächen in der Regel nicht differenziert, was auch gegen eine LRS-Klasse sprechen kann. Es gibt viele und unterschiedliche Gründe für die Schwierigkeit, die Schriftsprache zu erlernen, und die für eine gute Schulentwicklung berücksichtigt werden müssen.

In der Bildung gibt es nur den Oberbegriff "LRS", was die Unterscheidung schwierig macht, und deshalb muss eine LRS-Klasse nicht für jedes einzelne Individuum nützlich sein. Erst wenn die Gründe für die einzelnen Schwachstellen richtig identifiziert werden, ist es möglich, dass sich die betreffenden Jugendlichen entsprechend ihrer Möglichkeiten einbringen. Es ist auch eine moralische Fragestellung, die sich stellt, Kinder in diesen LRS-Klassen zu trennen!

Umgekehrt: Verletzen Sie nicht die Würde unserer befallenen Schützlinge, indem Sie sie in spezielle Klassen einteilen? Sie müssen sich überlegen, was das Richtige für ihr Baby ist. Weil es das Recht der Erziehungsberechtigten gibt, sich gegen eine LRS-Klasse zu entschließen. Deshalb sollten sie nicht von der Schule unter Zugzwang gesetzt werden.

Die Erziehungsberechtigten können und sollten sich nach Belieben für oder gegen sie aussprechen. Schlussfolgerung: Wenn ein Elternteil sich über seine Beurteilung nicht sicher ist, sollte er eine zweite Stellungnahme abgeben, um das Optimum für sein Baby zu finden. Anschließend können sie entweder eine LRS-Klasse oder eine Einzelsubvention wählen.

Mehr zum Thema