Lrs Schüler
Lrs-SchülerBeispiel: LRS-Finanzierung ist obligatorisch - welche Massnahmen sind geplant?
Bist du zunehmend mit den Problemen von Schülerinnen und Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten konfrontiert? dergleichen. Sie werden dann auch in Ihrer Praxissituation feststellen, dass die Zahl der Studierenden mit LRS deutlich zunimmt. Die Förderung dieser Studierenden und der gleichzeitige rechtssichere Umgang mit ihnen ist eine Aufgabe. Seit diesem Jahr hat ein Mitarbeiter 2 Schüler in seiner Gruppe mit einer festgestellten Lese- und Rechtschreibschwäche.
Von ihm verlangen sie, dass ihre beiden Schützlinge eine getrennte Unterstützung und Leistungsbewertung in deutscher Sprache bekommen. Rechtliche Situation: Schüler mit Lese-, Rechtschreib- und Schreibschwächen können Fördermaßnahmen mitnehmen. Daraus lässt sich der gesetzliche Anspruch auf individuelle Unterstützung allein in den Schulen ableiten. Dies betrifft insbesondere Schüler mit LRS und wird in jedem Land mit weiteren administrativen Regelungen unterlegt.
Beispielsweise, 10 of the Schulgesetz (SchulG) RheinlandPfalz of March 2004; Promotion of pupils with special difficulties in reading and spelling -Verwaltungsvorschrift des Ministers für Ausbildung, Science, Jugend and Culture of course and administration of the Ministry of Education, Science, Youth and Culture of course of the course of the course of 28 augusto 2007). Grund: Der Kurs hat zum Ziel, die Schüler ganzheitlich (kognitiv, sozial-emotional und psychomotorisch) zu unterstützen.
Jeder Schüler soll je nach den jeweiligen Lern- und Entwicklungsbedingungen durch entsprechende Lern- und Beschäftigungsformen gefördert werden. So können die Jugendlichen Selbstvertrauen aufbauen, Selbstbewusstsein aufbauen und dazu angeregt werden, Eigenverantwortung für die eigene Lernerfolge zu übernehmen. Die persönliche Unterstützung in der schulischen Ausbildung richtet sich daher in erster Linie nach dem Lernerfolg, den Lernumständen und Arbeitsgelegenheiten der Schüler.
Diese Prinzipien sind insbesondere für Schüler mit besonders großen Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten anwendbar. Verlängerung der Verarbeitungszeit - Bereitstellung spezieller Arbeitsmaterialien - Ersatz eines Teils der geschriebenen Arbeit durch orale Beurteilungen - Lektüre der geschriebenen Arbeiten - Regelung des einzelnen Arbeitsablaufs im Klassenzimmer: Diese Formulare sind im Bericht festgelegt.
Das Klassenmanagement stimmt die Betreuung in Kooperation mit dem deutschen Spezialisten ab. Ziel der Unterstützung ist es, die Fähigkeiten des Studenten kennenzulernen - Arbeitsmethoden und Lehrstrategien zu lehren - die Studenten an die Anforderungen ihrer Ausbildung heran zu führen ->Achtung: LRS-Studenten sind nicht zwangsläufig Schwäche! Es ist möglich, dass Sie Hilfe leisten, zunächst zum Ausgleich von Nachteilen (siehe oben).
Reicht dies nicht aus, kann von den Prinzipien der Leistungsbeurteilung und -bewertung abgewichen werden. Folgende Abweichende Regelungen von den allgemeinen Prinzipien der Leistungsbeurteilung und -bewertung können noch berücksichtigt werden: - Der mündlichen und anderen nicht schriftlichen Leistung mehr Gewicht verleihen. Um den Erfolg dieser besonderen Unterstützung zu gewährleisten, ist der ständige Austausch und die Kooperation mit den Erziehungsberechtigten von großer Wichtigkeit.
Erkundigen Sie sich bei den Erziehungsberechtigten konkret über: die jeweilige Methodik/ die speziellen Lehr- und Lernhilfen/ die hauswirtschaftlichen Fördermöglichkeiten/ die passenden Fördermittel/ Motivationshelfer und Leistungsvoraussetzungen. Über alle eventuellen Ausnahmen von den bisher erwähnten Bewertungsvorschriften muss von der Klassensitzung entschieden und in Abhängigkeit von den Ländern im persönlichen Entwicklungsplan des Studierenden festgehalten werden.