Lrs übungen 1 Klasse

Die Lrs-Übungen 1 Klasse

Komplettes Paketmaterial für die Grundschule: Freie Arbeit 1. bis 4. Klasse. 10.09.

2018: Es sind 19798 Seiten über Legasthenie / LRS / Dyskalkulie online. Der Kurztest der AFS-Methode LRS 1.-2. Klasse. Die LRS in den Klassen 1-10.

Literaturverzeichnis für Erwachsene

Wer die Problematik seines Kleinkindes versteht, kann ihm besser weiterhelfen. Seien Sie vorsichtig bei der Verarbeitung des Fördermaterials: Die Broschüren behandeln alle Schreibprobleme. Dein Baby macht nicht alle Irrtümer, also hat es keinen Sinn, alle Übungsaufgaben mit ihm zu machen. Wähle nur die Aufgaben aus, die du wirklich brauchst.

Du solltest die Abfolge der Aufgaben sehr sorgfältig auswählen: Versuche nicht, dein Baby dazu zu bewegen, den "Unterschied" zwischen vergleichbaren Begriffen zu erkennen! Wenn dein Baby zum Beispiel Schwierigkeiten mit "b" und "p", s hat, musst du nach den Übungsaufgaben für den Brief "b" eine Pausenzeit von einigen Woche einplanen, in der du dich mit einem anderen Fokus auseinandersetzen musst, bevor du Übungsaufgaben für "p" machst.

Bei gleichzeitiger Übung von "ihm" und "in", "ihm" und "im" kann es einem schwachen schreibenden Baby nur noch schlimmer gehen! Eine wichtige technische Anmerkung: Machen Sie Ihr Kleinkind nicht auf Irrtümer aufmerksam, schneiden Sie keine Irrtümer aus, sondern löschen Sie sie und weisen Sie Ihrem Kleinkind das richtige Schriftbild zu!

Ein weiteres Anmerkung zur Dauer der Übung: Übe jeden Tag, aber nur kurz. Dein Baby kann sich nicht mehr richtig auf dich aufpassen! Schenke deinem Baby viel Aufmerksamkeit, die nicht durch die Praxis transportiert wird, sonst wird das eigene und das eigene Kinderleben bald nur noch aus der Schulzeit bestehen! Endlich: Glaube an dein Baby und habe GEDULD!

Nadine Ingrid M., Dr. med. Valtin R. und Dr. Haarmann d.: LRS in den Stufen 1-10, Handbook of reading and spelling difficulties. Im Grundschulalter: Für größere Schüler und Studenten (Hauptschule, Turnhalle Unterstufe): Es ist zu berücksichtigen, dass die angegebene Altersgrenze auf dem Klassenmittelwert basiert. Allerdings hat ein problematisches Kleinkind in der Regel viel Nachholbedarf gegenüber dem vorherigen Niveau.

Es ist also besser, einen Schritt nach unten zu gehen, damit Ihr Baby ein Erfolgserlebnis haben kann! Auf diese Weise erreichen Sie die Leseerziehung für ein lesebedürftiges Kleinkind der Grundschule der dritten Klasse für die zweite Klasse (= Schulstufe). Das Rechtschreibprogramm "Ab der dritten Klasse" ist für ein ca. 10 Jahre altes Baby mit vielen Rechtschreibproblemen auch für die vierte Klasse oder das Hauptschule/Gymnasium der ersten Klasse gut.

Vergiss nicht: Stelle die Übungsaufgaben so zusammen, dass nichts verwirrt wird!

Mehr zum Thema