Mathe Rechenaufgaben
Aufgaben der Mathematik Mathematische AufgabenDiese wurden daher zur Verbesserung der Übersichtlichkeit in unterschiedliche Themenbereiche wie z. B. Primarschule, Mittel- oder Oberschicht untergliedert.
Es wird empfohlen, den entsprechenden Beitrag zu den entsprechenden Rechenaufgaben zu verlesen, dann an den Rechenaufgaben zu arbeiten und erst danach in die Beispiellösungen zu schauen.
Mathematik-Quiz: 10 Aufgabenstellungen, die Sie in der Vergangenheit gelöst haben - und heute?
Mathematik-Quiz 10 Aufgabenstellungen, die du in der Vergangenheit gelöst hast - und heute? In zehn arithmetischen Schritten wird durch das Internet geistert. Der Täter sagt, dass man nur mit einem Intelligenzquoten von 146 kann. Seine letzte Coup: zehn arithmetische Übungen. Seine Behauptung: "Du schaffst es nur, wenn du einen lQ von 146 oder mehr hast.
Ich bin sicher, dass uns allen kompliziertere Formeln gegeben wurden. Aber auch ein wenig nachdenken kann nicht schaden und es ist wahrscheinlich schon eine ganze Zeit her, dass man sich das letze Mal nach x trennen musste, oder?
Das kniffligste Mathe-Rätsel und seine Lösung.
In der Mathematik gibt es Probleme, die kaum zu lösen scheinen. Die Lehrerin des kleinen Gusseisen hatte sich diese Arbeit in der Erwartung gesetzt, dass sich seine Kinder dann für eine Weile damit beschäftigen würden. Bei Problem 3 ist die Antwort nur dann richtig, wenn die Zahl aus 3 gleich großen Feldern zusammengesetzt ist. Aber wenn die Felder die gleiche Größe haben, dann geht auch eine Auflösung mit Dreiecken: Sie zeichnen die Diagonaldiagonalen in jedem der Felder - dann haben Sie eine Gesamtzahl von 12 gleich großen und durch 4 teilbaren Feldern - so erhält jeder Junge die halbe und ein viertel Quadrat - oder ?
Ein Landwirt möchte, dass sein Eigentum seinen vier Söhnen vermacht wird. Darf er das Spielfeld - s. u. Graphik - in vier gleich große, gleichförmige Abschnitte unterteilen? Ende des Zitats --- Die Immobilie kann ganz simpel in Gedanken unterteilt werden, ohne in komplizierte Formulare gedacht werden zu müssen: Jetzt bekommt jeder Junge ein Vierteldollar von jedem der drei geteilten Felder. Ich habe das "identiscch shaped" nicht in Betracht gezogen - also ist meine Antwort falsch! Ich habe das "identiscch shaped" nicht in Betracht gezogen - also ist meine Antwort nicht richtig!
Unglücklicherweise ist das Geheimnis nicht eindeutig: -- Zitat--- und die Summierung der Jahre ist exakt das aktuelle Tagesdatum -- Zitatende --- Das aktuelle Tagesdatum wäre so etwas wie 20120314 (in Bezug auf ISO-8601) oder 14032012, oder 140212, oder oder oder oder. `14' ist IMO, aber kein Datumsangabe, sondern ein Tag, präziser gesagt: ein Tag des Monates.
Zitat Ende -- Auch hier: In Alltagsgesprächen ist das Lebensalter unverblümt als: Boden (jetzt - Geburtszeit) bezeichnet, aber da das Lebensalter in der Mathematik eigentlich (jetzt - G) ohne Abrundung ist und die Aufgabenstellung von Mathematikerinnen und Mathematiker handelt, die natürlich akribisch vorgehen, kann man (fast) immer eine Ordnungsbeziehung herstellen. Weil der Kollegen des Recheners trotz Datumsangaben nicht wußte, wie hoch das Lebensalter der Kinder war, muß es für dieses Jahr zwei unterschiedliche Altersgruppen sein.
Das nur 13 möglich wäre, geht jedoch davon aus, dass zwei gleichaltrige Kleinkinder das gleiche Alter haben. Da konnte man nicht zu einer eindeutigen Einigung kommen, aber "nicht abschliessend unmissverständlich lösbar" ist auch eine Aussage für einen Mathematic! Erstaufgabe: "Date", warum ist das nur 1-31?