Matheaufgaben Klasse 6
Übungen der Klasse 6 MathematikBasiswissen und Kompetenzen Mathematik 6. Klasse: Die 10 wichtigsten Themen auf jeweils einer Seite! Die Geometrie, die Umrechnung von Einheiten, Brüchen, Teilern und Vielfachen, Begriffe und Gleichungen sind Themen der 6. Klasse.
Text-Aufgaben - 6. Klasse und höher
1 ) Ein Obstbauern füllen 1200 l gepresster Äpfelsaft in 0,75 l-Tanks ab. Von den übrigen bekommen ihre Erziehungsberechtigten 2/7. a) Welcher Teil des Gesamtbetrages ist übrig und steht ihr zur freien Benützung zur Verfuegung? 6 ) Otto möchte zu seinem Geburtsdatum in 9 Monate ein Motorradmodell für 3600 EUR erstehen. Wie viele Monate wird er den Preis zusammen haben?
Pünktlich zu seinem Geburtsdatum? 7) Am Silvesterabend gibt es kostenlosen Kinderpunsch beim Nachbar. Dazu werden 0,5 l Marillensaftkonzentrat zum Gesamtpreis von 7,80 EUR und 7,5 l Zitronenblase - preiswert 0,80 EUR pro 1,5 ltr. aufbereitet. Berechnen Sie den Gesamtwert einer 0,2-Liter-Schüssel. Bei 42000 x 1/4 = 10500 ; 10500 x 2/7 = 3000 EUR; Antwort: Deine Erziehungsberechtigten bekommen 3000 EUR.
Losung 2c) 2/7 sind 3000 EUR; also sind 5/7 dann 3000/2 x 5 = 7500 EUR. 3 ) Ergebnis: - pünktlich zum Geburtstagsfest in 9 Monate hat er zusammen viel Kohle. 7 ) Lösung: 0,30 EUR; Rechnung: 11,80 EUR: 8 l x 0,2 l.
Text-Aufgaben - 6. Klasse und höher
1 ) Ein Obstbauern füllen 1200 l gepresster Äpfelsaft in 0,75 l-Tanks ab. Von den übrigen bekommen ihre Erziehungsberechtigten 2/7. a) Welcher Teil des Gesamtbetrages ist übrig und steht ihr zur freien Benützung zur Verfuegung? 6 ) Otto möchte zu seinem Geburtsdatum in 9 Monate ein Motorradmodell für 3600 EUR erstehen. Wie viele Monate wird er den Preis zusammen haben?
Pünktlich zu seinem Geburtsdatum? 7) Am Silvesterabend gibt es kostenlosen Kinderpunsch beim Nachbar. Dazu werden 0,5 l Marillensaftkonzentrat zum Gesamtpreis von 7,80 EUR und 7,5 l Zitronenblase - preiswert 0,80 EUR pro 1,5 ltr. aufbereitet. Berechnen Sie den Gesamtwert einer 0,2-Liter-Schüssel. Bei 42000 x 1/4 = 10500 ; 10500 x 2/7 = 3000 EUR; Antwort: Deine Erziehungsberechtigten bekommen 3000 EUR.
Losung 2c) 2/7 sind 3000 EUR; also sind 5/7 dann 3000/2 x 5 = 7500 EUR. 3 ) Ergebnis: - pünktlich zum Geburtstagsfest in 9 Monate hat er zusammen viel Kohle. 7 ) Lösung: 0,30 EUR; Rechnung: 11,80 EUR: 8 l x 0,2 l.