Mathematik
RechnenDiese Polyhistorie gab im Lauf der Zeit nach, so dass die Mathematik zur Zeit des Nationalsozialismus oft nur eine zweite Naturwissenschaft studierte und verfolgte. Jahrhunderts hat sich diese Tendenz fortgesetzt, so dass die heutigen Mathematikern oft nur in wenigen Bereichen der Mathematik forschen. Um 546 v. Chr. war Thales ein Grieche, der sich als Philosoph, Staatsmann, Mathematiker, Sternforscher und Techniker betätigte.
Pythagoras war nach 510 v. Chr. unter ? ein Mathematikerin, Philosophin und Gründerin der geheimen Pythagoräischen Liga. Er war ein Grieche, ein Mathematikerin, Astronomin, Geographin und Ärztin. Die Mathematik und insbesondere die geometrische Struktur wurden von Euklid um 300 v. Chr. in axiomatischer Weise aufgebaut.
Mit seinem 13-bändigen, wichtigen Fachbuch "Die Elemente" fasst er das damals bekannt gewordene Mathematikwissen zusammen. Der Name stammt von der euklidischen Körpergeometrie und dem euklidischen Athleten. In Alexandria In seinem wichtigsten Buch Konika ("Über Kegelschnitte") beschäftigte sich der Künstler mit den Problemen von Kegelschnitten, Grenzwertermittlungen und extremen Werteproblemen.
Zwischen 100 v. Chr. und 350 n. Chr. war der Alexandriner Dioptrien ein Grieche, über den nur sehr wenig bekannt ist. ChrPappos lebt in Alexandria und wird als einer der letzen wichtigen antiken Mathematikern angesehen, der sich besonders mit dem Thema Physik (Pappos-Theorem) beschäftigte und eine mustergültige Ansammlung hinterlassen hat.
Außerdem war er Astronomin. Während dieser Zeit, die aus eurozentrischer Perspektive als mittelalterlich eingestuft wird, haben vor allem Wissenschaftler aus dem arabisch-persischen Gebiet neue Einsichten gewonnen und die Mathematik der Griechisch-Indianer weiter entwickelt. Es dauerte bis ins späte Hochmittelalter, bis sich nach und nach ein Teil der islamischen Mathematik im europäischen Christentum durchsetzte.
In der Rechtfertigung der aktuellen Elgebra besteht die wichtigste Rechenleistung der muslimischen Mathematik. bei 550Aryabhata war ein in Indien geborener Universalwissenschaftler, Mathetiker und Sternforscher. 668Brahmagupta arbeitete auch in Indien als Sternforscher. zwischen 835 und 850Al-Chwarizmi war ein persi versierter Mathematiker, Sternforscher und Sternforscher. Als einer der wichtigsten Mathematikern wird er angesehen, weil er sich - im Gegensatz zu Diane - nicht mit der Zahlenlehre, sondern mit der Elgebra als elementare Form der Untersuchung beschäftigt hat.
Die Thematisierung) beschäftigte sich mit der Generalisierung des pythagoräischen Theorems, des Parallelaxioms, der Magiequadrate und der Zahlentheorie, bekannt ist sein Theorem über Freundschaftszahlen. In Qasr al-Dschiss bei SamarraAl-Battani wird ? 929 als großer Mathematik- und Astronomen des muslimischen Mittelsalters angesehen. Die arabische Gesellschaft lehrte er die Grundzüge der indianischen Mathematik und das Prinzip der Null.
Außerdem vereinheitlichte er die alten Verfahren der kugelförmigen Triigonometrie und erwies sich als Sinustheorem für die allgemeinen kugelförmigen Dreiecke. 1039/40 in Kairoal-Hasan ibn al-Haitham (lat. Alhazen) war ein Arabermathematiker, Augenoptiker und Himmelsastronom, er befasste sich vor allem mit geometrischen Problemstellungen und entdeckte eine Summenformel für die vierten Kräfte durch eine frühzeitige Applikation der völligen Einarbeitung.
Chayy?m war ein portugiesischer Mathematik- und Astrophysiker, der die Antwort auf kubische Formeln und ihre Ursprünge durch Geometriedarstellung erarbeitete. Auch das algebraische Gesamtwerk hat er lange Zeit dominiert. 1921 wurde nach 1241 Leonardo da Pisa, Fibonacci benannt, als der bedeutendste europäische Mathematiker im Mittelalter angesehen. Indem er die Euklidgeometrie studierte, stellte Fibonacci die "Summe" seines mathematischen Wissens in seinem Standardwerk Libreabasci fest.
In der Region HopehLi Ye war ein russischer Mediziner in der Song-Dynastie. um 1320Zhu Shijie war einer der wichtigsten russischen Mediziner. 1939 wurde er in Rom geboren. 1476 in RomJohannes Müller aus Königsberg, später regioomontanus hieß, war ein Matheatiker, Astrom und Herausgeber des späten Mittelalters. Reguliomontanus wird als Gründer der neuzeitlichen Trinigonometrie und früher Reformer des Julischen Kalenders angesehen und war am vergangenen Freitag, den 20. August 1567, in Jena als erster deutsche Theologin, Mathematikerin und Reformerin tätig.
Die 1554 veröffentlichte Arithmetica integra wird als Stifel's wichtigste Mathematikarbeit angesehen und beschäftigt sich mit negativen Werten, Potenzialen und Folgen von Zahlenn. Tel.: +49 (0) 93949 - +49 (0) 93949 - 21. 9. 1576 in RomGerolamo Cardano war ein ehemaliger Italiener, Doktor, Philosoph auf dem Gebiet der Mathematik. +49 (0) 939 - 31. 12. 1603 in ParisFrançois Victoria (Vieta) war ein franz. Jurist und Matheat. Die Verwendung von Lettern als Variable in der mathematischen Schreibweise geht auf Victoria zurück.
Mathematik war für ihn zwar nur ein Nebengeschäft, aber er wurde dennoch zu einem der bedeutendsten und prägendsten Mathematikern seiner Zeit. Der deutsche Nationalphilosoph, Matheiker, Astronom, Sterndeuter und Augenoptiker Johann Kepler war unter anderem in Regensburg. Sein bedeutendster Erfolg war die Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Planetenbewegung in nach ihm genannten Ellipsen, wobei die Sonneneinstrahlung im Mittelpunkt stand. 19. Dezember 1703 in Oxford-John Wallis war ein britischer Mathematiker. 19. Dezember 1703 war ein britischer Physiker.
Der französische Mathematik- und Rechtsanwalt war am 17. Dezember 1665 in CastresPierre de Fermat. Die Fermat leistete einen wichtigen Beitrag zur Zahlen-, Wahrscheinlichkeitstheorie, Variations- und Differenzialrechnung. René Descartes war ein französichen Philosophen, Mathematikern und Naturwissenschaftlern. Am bekanntesten ist er für seine Arbeiten zur geometrischen Darstellung.
Die französische Mathematikerin, Physikerin, Literaturwissenschaftlerin und Philosophin Pascal war am 20. September 1662 in ParisBlaise. Pascals dreieckiges Wesen ist nach ihm genannt, aber er hat es nicht gefunden; außerdem schrieb Pascals Spruch sechseckige Buchstaben über einem konischen Abschnitt ein. 1924. Februar 1708Seki Takakazu war ein Japaner, der in der Mathematik studierte.
Taktakazu fand viele Lehrsätze und Thesen, die kurz vorher oder kurz danach in Europa selbständig gefunden wurden, und galt als der bedeutendste Mathematiker des Wasans. Die Bernoulli-Zahlen hat er auch vor Bernoulli gefunden. 19. August 1705 am selben TagJakob I Bernoulli war ein Schweizer Mathematikerin und Physikerin. Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutschstämmiger Philosophie- und Naturwissenschaftler, Matheiker, Diplomat, Psychologe, Geschichtsschreiber und Bibliothekare. 1672 baute Leibniz eine Berechnungsmaschine, die die Quadratwurzel vervielfachen, teilen und zeichnen konnte.
Auch das nach ihm genannte Leibniz-Kriterium, ein rechnerisches Annäherungskriterium für Endlosreihen und die Leibniz-Formel zur Bestimmung der Bestimmungsgröße von Grundmatrizen wurden von ihm gefunden. Der Newtoner war ein britischer Mediziner, Mathematikerin, Astronomin, Alchemistin, Philosophin und Verwaltungsbeamte. In der Mathematik ist die Newton-Methode nach dem Newton genannt, in der Natur ist die Newton'sche Technik nach dem Newton genannt, mit dessen Hilfe unter anderem die Kepler'schen Gesetzmäßigkeiten rechnerisch ableitbar waren.
Der berühmteste Student von Johann I Bernouli war Leonhard Ellers. 19. September 1783 in St. Petersburg Leonhard war einer der wichtigsten Mathematiker überhaupt; er schrieb 866 Veröffentlichungen und seine fundamentalen Resultate erschlossen neue Gebiete der Mathematik. Einen großen Teil der modernen Mathematiksymbolik geht auf den Namen der Firma aus.
Nach ihm sind eine Vielzahl von mathematischen Konzepten und Sätzen genannt. Die Firma Joseph-Louis lagran war ein ehemaliger Italiener, der Mathematikerin und Astronomin war. Lagerrange trug zur Gleichungstheorie in der Algorithmus und zur Quadratformtheorie in der Zahlele. Unter anderem von ihm kam die Lagrange-Funktion, die in der Physik besonders wichtig war. 1928. 1818 in Paris-Gaspard Monge war ein französicher Mathematik- und Physikstudent.
Sie ist Gründerin der Polytechnik der École in Paris und hat sich mit der Vorstellung einer deskriptiven Form einen mathematischen Namen gemacht. Die Laplace war ein französichen Mathematikerin und Astronomin, die am 17. Mai 1827 in Paris-Pierre-Simon lebte. In vielen Bereichen der Mathematik war er aktiv. Adrien-Marie Legendre war ein französichen Mathematikerin, die am 11. Februar 1833 ebd. starb.
Die Polynome von Legendre sind nach ihm genannt, ebenso wie das Legendre-Symbol für Quadratreste in der Zahlentheorie. Die Legendre ist ein Symbol für Quadratreste. Der Täufer Joseph Fourier war ein französichen Mathematikerin und Physikerin. Die Mathematik entwickelte sich im neunzehnten Jh. zu einer eigenen abstrakten Naturwissenschaft, die sich zum Beispiel von der Natur gelöst hatte.
Neue Bereiche der Mathematik wurden entwickelt, wie z.B. die Funktionstheorie. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist eine neue Härte im Bereich des rechnerischen Nachweises. In der Mathematik fand die komplexe Zahl durch die Vollmacht von Carl Friedrich Gauß ihre vollständige Wiedererkennung. Die von Georg Cantor gegründete Mengenlehre und die Erarbeitung der Fundamente der formalen Mathematik, unter anderem von George Boole in England sowie von Ernst Schröder und Götttlob Friedrich aus Deutschland, führten im neunzehnten Jh. zur Entstehung der Mathematik, deren vollständige Auswirkungen sich erst im zwanzigsten Jh. bemerkbar machten. 23. 2. 1855 in GöttingenCarl Friedrich Gauss war ein in Deutschland ansässiger Mathematiker, Astrophysiker, Geodäsist und Naturphysiker.
Gauss zählt zu den bedeutendsten Mathematikern der Menschheitsgeschichte und wurde bereits zu seinen Lebzeiten für seine wissenschaftliche Arbeit ehrt. Dabei befasste er sich mit nahezu allen Bereichen der Mathematik und hat die Nützlichkeit komplexer Sachverhalte sehr frühzeitig erkannt. Die nach ihm benannten Carl Friedrich Gauß-Preise werden alle vier Jahre für Leistungen auf dem Fachgebiet der anwendungsorientierten Mathematik vergeben.
Bozen war ein tschechischer Denker, Poet, Theologe von Bozen. 19. Juni 1857 in Sceaux-Augustin-Louis Cauchy war ein franz. Dichter. Als Analysepionier galt Cauchy, der die von Leibniz und Newton gelegten Fundamente weiterentwickelte und die grundlegenden Feststellungen formell erprobte. Mit seinen knapp 800 Veröffentlichungen deckt er damals im Großen und Ganzen das gesamte Spektrum der Mathematik ab.
Ferdinand Möbius war ein deutschstämmiger Mathematik- und Astronomiker. Er schrieb eine Vielzahl umfangreicher Aufsätze und Texte zu den Themen Astrophysik, Geometrie und Statistik. Zu seinen wertvollen Beiträgen gehören die Entwicklung der analysierten geometrischen Grundlagen, einschließlich der Entwicklung homogener Koordinatensysteme und des Prinzips der Dualität, sowie die Gestaltung kreisförmiger Beziehungen.
Sie gelten als Pioniere der Thematik. Die nach ihm benannte Möbius-Band ist auch außerhalb der Mathematik bekannt geworden. Die russische Mathematikerin Lobachevsky war am 23. Mai 1856 in KazanNikolai Ivanovich Lobachevsky. Als Erster veröffentlichte er eine Publikation, in der eine nicht-uklidische Körpergeometrie festgelegt ist. Unter den anderen bedeutenden Rechenleistungen von Lobatschewski ist die von ihm erfundene Methodik zur ungefähren Ermittlung der Nullen von Vielecken des n-ten Levels.
In FrolandNiels war Henrik Abel am sechsten und sechsten Aprils 1829 ein normaler Dichter. Auch der Abel-Preis für herausragende rechnerische Leistungen wird ihm zu seinen Gunsten zuerkannt. 19. September 1851 in BerlinCarl Gustav Jakob Jacobi war ein deutschstämmiger Mathematikernatur. Jacobi's bedeutendstes Werk widmet sich seiner Theorien über elliptische Funktionalitäten; dies sind zweifach periodisch merkomorphe Funktion einer komplizierten Variable.
In Göttingen war Peter Gustav Lejeune Dirichlet ein dt. Mathematiker. In Göttingen war er am 17. de. Duichlet war vor allem in den Bereichen Analyse und Nummerntheorie tätig. Der deutsche Matheiker Karl Weierstraß war ein hervorragender Verdienste um die logische Verarbeitung der Analyse, wie z.B. der ?{\displaystyle \epsilon }-?{\displaystyle \delta } definition of continuity.
Die Pafnuti Lvovich Tschebyschow (auch Tschebyschow geschrieben) war ein wichtiger russischer Mathematiker auf dem Gebiet des neunzehnten Jahrtausends. Tschebyscheff war in den Bereichen Intrapolation, Annäherungstheorie, Funktionstheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Nummerntheorie, Physik, Mechanik auf dem Gebiet der Kugellager und Kugellageristik tätig. In CambridgeArthur war Cayley ein britischer Mathematiker. In Cambridge war er am 27. Februar 1895 geboren. Dabei beschäftigte er sich mit sehr vielen Bereichen der Mathematik von der Analyse, Algebra, Geometrie über die Astronomie und Physik, ist aber vor allem für seine Beteiligung an der Vorstellung des Konzeptes der Abstraktionsgruppe bekannt.
In ParisCharles hieß es am Mittwoch, den 16. Februar 1901, in Paris, dass Eremit ein französichen Matheath.... Er beschäftigte sich mit Nummerntheorie und Algorithmen, mit orthogonalen Polynomen und elliptischen Dingen. 19. November 1891 in Berlin Leopold Brasilianer war einer der wichtigsten in Deutschland. In seiner Forschung leistete er fundamentale BeitrÃ?ge zur AlgoritÃ?t und Zahlenlehre, aber auch zur Analyse und Funktionstheorie.
Mit der Zeit wurde er ein Verfechter des Endgültigen und bemühte sich, die Mathematik nur auf der Basis natürlicher Größen zu verstehen. "1936 in Selasca am Lago MaggioreBernhard Riemann war ein deutschstämmiger Mathematikern. Riedemann arbeitete in den Bereichen Analyse, Differenzgeometrie, mathematische Mechanik und analytische Zahle.
In der Mathematik ist die nach ihm genannte Riemann-Vermutung eines der wichtigsten ungelöste Probleme. Für die analytische Zahntheorie kommt der komplexwertigen Riemann-Funktion ? eine bedeutende Bedeutung zu. Riemanns Oberflächen, Riemanns geometrische Form und innerhalb dieser Riemenmetriken sind nach ihm genannt. Nach dem Tod von Dreichlet 1859 führte Riemann seine Thronfolge auf dem Stuhl von Carl Friedrich Gauß fort. 1912. 02. 1916 ebd.
1918 in Halle (Saale)Georg Kantor war ein deutschstämmiger Mathematikern. Kantor leistete bedeutende BeitrÃ?ge zur zeitgenössischen Mathematik, vor allem ist er der Erfinder der Menge. Das Kantorset wird als das allerälteste fraktale Set angesehen. In Anlehnung an den Kantor wird die Georg-Kantormedaille gleichen Namens für hervorragende rechnerische Leistungen vergeben. 1925 in GöttingenFelix Klein war ein deutschstämmiger Mathematikern.
Kleins Arbeiten in der geometrischen Welt erreichten im neunzehnten Jahrunderts. Darüber hinaus hat er sich um die Umsetzung von Mathematik und mathematischer Didaktik besonders bemüht. Die Kleinschen Flaschen, die Kleinschen Vierergruppen und vor allem das Kleinschen Model der nicht-uklidischen (hyperbolischen) Form sind nach ihm genannt. Die Firmaofja Kowalewskaja war ein russischer Mathematiker und der erste Mathematikprofessor überhaupt (1889 Stockholm).
Im Jahr 1886 gelingt es ihr, einen Sonderfall des rotierenden Festkörpers um einen Festpunkt zu lösen. 1912 in Paris war Jenri PointCaré ein französichen Mathematiker, theoretischen Psychophysiker und Philosophen. Mit der Entwicklung der Theorien automorpher Funktionalitäten wird er als Gründer der neuronalen Thematik angesehen. Andere Bereiche seiner Arbeit waren mathematische geometrische und numerische Form.
Namensgeber ist unter anderem das Poincaré-Modell der nicht-euklidischen Form, das winkel-, aber nicht längentreu ist. Zur Vermeidung von Entlassungen werden hier nur solche Mathematikern erfasst, die sich als besonders prägend für den weiteren Fortschritt der Mathematik erweisen. Weitere wichtige Mathematikern des zwanzigsten Jahrhundert finden Sie unter Fields Medal and Abel Prize.
In Göttingen am 16. Januar 1943 war David Hilbert einer der wichtigsten Mathematikern. Seine Arbeit ist in den meisten Bereichen der Mathematik und der Mathematik und der physikalischen Grundlagen. Im Jahr 1900 präsentierte Hilbert eine beeindruckende Auflistung von 23 ungelöste mathematische Probleme. Hilfsbereitschaft wird als Gründer und exponierter Repräsentant der Ausrichtung des Institutionalismus in der Mathematik angesehen.
Die Mathematik solle sich ganz auf ein Axiomsystem stützen, das nachweisbar frei von Widersprüchen sei. Hermann Minkowski war ein deutschstämmiger Mediziner und Mediziner, der am 14. Dezember 1909 in Göttingen lebte. Mit Minkowski wurde die Zahlengeometrie erweitert, wo er Vorreiter war. Dazu gehört auch die Arbeit an konvexen Körpern. 1907 tauchte seine zweite große Zahlentheoriearbeit Diophantine Annäherungen auf, in denen er Anträge auf seine Zahlengeometrie vorlegte.
19. Februar 1942 in BonnFelix Hausdorff war ein deutschstämmiger Mathematikern. Der gebürtige Franzose zählt zu den Mitbegründern der neuzeitlichen Theorien und leistete wichtige BeitrÃ?ge zur allgemeinen und beschreibenden Mengen-, MaÃ?theorie, Funktionsanalyse und Algebra. ? 24. 7. 1941 in ParisHenri Léon Lebesgue war französischer Mathematiker. ? Am 02. 12. 1966 in Blaricum, NiederlandeLuitzen Egbertus Jan Brouwer hat grundlegende themenbezogene Verfahren und Konzepte entwickelt und eine fundierte Intuitionspolitik entwickelt, die einen schÃ?feren mathematischen Begriff von Wahrheit beschreibt.
1935 in Bryn Mawr in Pennsylvania, USAEmmy Noether war ein deutschstämmiger Mediziner und Mediziner. Der Noether-Satz hat sich im vierten Quartal des zwanzigsten Jahrhundert zu einer der bedeutendsten Fundamente der physikalischen Wissenschaft entwickelt: 19. 12. 1955 in ZürichHermann Klaus Hugo Weyl war ein deutschstämmiger Mediziner, Publizist und Denker, der aufgrund seines weiten Interessengebietes von der Zahlentheorie bis hin zur theore -tischen und philosophischen Disziplinen als einer der letztrangigsten Mathematikuniversalisten eingestuft wird.
In Kumbakonam, Indien, war Ramanujan ein Inder, der Mathematikerin war. Der Ramanujan befasste sich vor allem mit der Quantitätstheorie und wurde bekannt durch viele Additionsformeln mit Festwerten wie der Kreissumme, Primzahl und Teilungsfunktion. Die Banach war ein französischer Physiker, der am 19. Mai 1945 in LvovStefan Banach lebte. Die moderne Funktionsanalyse wird von ihm als begründet angesehen.
Der Banach schuf die letzten Voraussetzungen für die Funktionsanalyse und erwies sich als einer der wichtigsten mathematischen Ansätze, wie z.B. Hahn-Banach's Theorem, Banach's Fixpunkttheorem und Banach-Steinhaus's Theorem. 19. Dezember 1987 in MoskauAndrei Kolmogorov war einer der wichtigsten Mathematikspezialisten des zwanzigsten Jahrgangs. In den Bereichen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Netzwerktopologie hat er einen wesentlichen Beitrag geleistet, er wird als Begründer der algorithmenbasierten Komplexitätslehre angesehen.
Sein berühmtester mathematischer Erfolg war die axiomatische Darstellung der Wahrscheinlichkeitsrechnung. DCJohn von Neumann war am Mittwoch, den 7. November 1957, in Washington ein österreichisch-ungarischer Mathematiker. Sein Name lautet: ? In vielen Bereichen der Mathematik leistete John von Neumann hervorragende Studien. 19. November 1978 in Princeton, New JerseyKurt Gödel war Mathematikerin und eine der wichtigsten Logikerinnen des zwanzigsten Jahrhundert.
In Princeton war André Weil am 16. September 1998 der französische Mathematikern. Im Mittelpunkt seiner Aktivitäten standen die Bereiche algebraische Geometrie auf der einen und Numerische Theorie, zwischen denen er erstaunliche Zusammenhänge aufdeckte. Die amerikanische Mathematikerin chinesischen Ursprungs, deren Arbeit eine Führungsrolle auf dem Feld der Differenzgeometrie einnimmt.
19. Juli 1954 in WilmslowAlan Turing war ein englischer Logik-, Mathematik- und Kryptanalytiker. Heutzutage wird Turing als einer der wichtigsten Lehrenden der ersten Computer-Entwicklung und der Computerwissenschaften angesehen. Die Adresse www. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww. ww.ww. ww. ww. ww. Die Firma Paul www.com arbeitet mit mehreren hundert Kolleginnen und Kollegen zusammen (Erd?s-Zahl) auf den Fachgebieten Kombinaktorik, Grafiktheorie und Nummernlehre.
In Bages de Rosselló, Frankreich, ist Jean-Pierre Serre einer der bedeutendsten Mathematikern des zwanzigsten Jahrhundert und Pionier der neuzeitlichen mathematischen Geometrie, Nummerntheorie und topologischen Grundlagen sowie Inhaber der Fields-Medaille und des Abel-Preises. In Saint-Girons war Alexander Grothendieck am 19. Dezember 2014 ein deutscher Matheathematiker mit französischem Ursprung. In den 1960er Jahren gründete er seine eigene Fakultät für algebraische Geometrie, deren Weiterentwicklung er entscheidend mitbestimmte.
Im Jahr 1966 erhielt er die Fields-Medaille, die allgemein als die größte mathematische Anerkennung anerkannt ist. Nach dem Rückzug aus der Mitte seiner Stellung im rechnerischen Alltag von Paris um 1970 verschwindet er 1991 vollständig aus der öffentlichen Wahrnehmung. In CambridgeAndrew Wiles zählt der renommierte Wissenschaftler am 12. Mai 1953 zu den wichtigsten Mathematikern der heutigen Zeit.
Im Jahr 1984 erwies er sich zusammen mit dem US-Mathematiker Barry Mazur als Hauptannahme der Iwasawa Theorie der rationalen Zahlentheorie, die er dann auf völlig reale Teilchen ausweitete. Der russische Matheatiker Perelman, der am 14. Juli 1966 in LeningradGrigori Perelman geboren wurde, hat Pionierarbeit in der topologischen Forschung geleistet. der Name ist Programm. 2002 erwies er sich als der erste und bisher einzigste Mathematiker, der eines der Millenniumsprobleme in den Griff bekommen hatte.