Mathematik Zeichen

Zeichen der Mathematik

Für eine vollständige Liste der mathematischen Symbole siehe Wikipedia-Artikel Mathematische Symbole. Mathematische Zeichen (Mengenlehre) Weil sich die Mathematik den ganzen Tag über mit Ziffern und Rechenoperationen beschäftigt und deshalb in ihren Rechenoperationen viel schreiben muss, haben sie im Lauf der Zeit viele verschiedene Kürzel und Zeichen erdacht. Der Pionier war der französiche Mathematikerin François Viète (1540-1603), die als erste Symbolen für Rechenoperationen durchgängig verwendete und so ganze Rechenkomplexe auf Kurzformeln zurückdrängte.

Der Begriff Mengestheorie wurde 1884 von Georg Cantor (1845-1918) vorgestellt, der die Mengentheorie entwickelte. Sie verwenden auch viele dieser Kürzel und Zeichen im täglichen Leben, ohne es zu bemerken.

Mathezeichen und Unicodeblöcke

Vorsicht: In manchen Fällen wird die Null auf die eingestellte N addiert. Die Rechtschreibung B ~ B wird dabei ebenfalls verwendet. Vorsichtshinweis: Verwechselungsgefahr mit "offenem Intervall" von zwei GrößenA B = { ( ein, b) | ein Î B Î B. Irrtumsrisiko mit dem "Kreuzprodukt der Vektoren" R2 2-dimensionaler Weltraum Rechnerische Formatierung der zu speichernden Daten als R× R .

Hinweis: Irrtumsrisiko bei der Notation "Winkel ändern": >Erwartungswertfür den erwarteten Wert der Zufallsvariablen a. Eine weitere Notation dafür ist E(a). Uebliche Name fuer den erwarteten Wert einer Zufallsvariablen. Name der VarianzVarianzCommon für die Abweichung einer Zufallsvariablen. sStandardabweichungCommon Name für die Standardabweichung einer Zufallsvariablen. Vorsicht: Gefahr der Verwechslung mit "Dreieck" dDifferenzialableitung ("Differentialquotient"): df/dx als " df bis dx " ausgesprochen. d/dxDifferenzierung(x2)/dx = 2-x gesprochen: "d bis dx von ...". d2/dx2Two mal unterschieden2(sin x)/dx2 = -sin x gesprochen: "d zwei bis dx Quadrat von ....". d2/dx2Two mal unterschieden.

Mathezeichen

Thematisiert werden die Vorzeichen. Wir werden Ihnen auch eine Erklärung und weitere Details mitgeben. Bei jedem Rechenausdruck handelt es sich um eine Zeichenkette, die aus Einzelzeichen zusammengesetzt ist. Dabei gibt es sowohl Festwerte, Variable als auch technisches Zeichen. Ein konstantes Zeichen ist ein Zeichen mit einem Festwert oder einer bestimmten Funktion.

Dagegen ist eine Veränderliche ein Zeichen für jedes beliebige Bauteil. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung einiger wichtiger mathematischer Zeichen. Sie finden in der rechten Kolonne das Zeichen, daneben die Bezeichnung und weitere Angaben. Die Auflistung ist nicht komplett, wird aber in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

Mehr zum Thema