Methoden Mathematikunterricht

Mathematik-Unterricht Methoden

WIECHMANN, J. (Ed.): Zwölf Lehrmethoden. Einige Methoden sind für die Wiederholung besser geeignet, andere sowohl für das Wie-. Lernvideos und andere Lehrmaterialien zu den Methoden.

Möchten Sie Ihren Mathematikunterricht methodisch verbessern? Verfahren zur Strukturierung durch Visualisierung:

4.13 Anwendung verschiedener Lehrmethoden im Mathematikunterricht

Inhalte: Es gibt eine Vielfalt an verschiedenen Lehrmethoden für die Mathematikstunde. Aufruf sind der Vorlesung, die Frage-Entwicklung Unterrichtsgespräch, die Arbeit planen, an Bahnhöfen lernend, Gruppenrätsel, Aufgabenvariations- und Projektarbeiten â um nur die Wichtigste zu rufen. â??Wir wollen die entsprechenden Methoden kennenlernen und in der Praxis testen â teilweise im Schulunterricht â teilweise in der Seminargemeinschaft.

Wir wollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden einer kritischen Prüfung unterziehen. Die für die Zugang zum notwendigen Zertifikat Hauptprüfung in fachdidaktischer Hinsicht wird durch die erstmalige Beteiligung erreicht. Semestertyp: Schwerpunkt: Erforderliche Vorkenntnisse:

Kooperationslernen im Mathematikunterricht

Kooperationslernen im Mathematikunterricht - hört sich schwierig an? Die farbenfrohe Sammlung von Anregungen enthält viele vorgefertigte Methoden, mit denen Sie das kooperative Erlernen im Mathematikunterricht umsetzen können. Aus dem kompakten Schatz an kooperativen Methoden erhalten Sie eine Vielzahl praktischer, unmittelbar umsetzbarer Anregungen, die Sie für unterschiedliche Sachverhalte und Aufgaben vielseitig nutzen können.

Nebst vielfältigen und effektiven Methoden für den Einstieg, das Training und die Vertiefung gibt es auch eine Vielzahl von Vorschlägen für ganze Einzellektionen und auch für Serien von Lektionen. Egal ob auf Ihr Thema abgestimmte klassische Stücke wie "Ich - Sie - wir" und "Tischset", oder ganz neue Akzente, von "Mathe Bingo" und "Mathe Football" über "Wolkenkratzerrechnung" bis "Himmel und Hölle": Mit diesem Leitfaden können Sie die vielen Trümpfe des kollaborativen Lehrens im Unterrichteinsatz optimal nutzen und haben für jede Lehrphase die passende Unterrichtsmethode zur Hand.

Lebendige Anwendungsbeispiele und eine Vielzahl von Hinweisen berücksichtigen die Praxisnähe noch mehr. Zudem stehen - wo erforderlich - fertige Vorlagen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Auf diese Weise können Sie Ihren Mathematikunterricht im Handumdrehen partnerschaftlich, vielfältig und ganz im Geiste der Kompetenzorientierung inszenieren - für engagierte Kinder und nachhaltige Lernerfolge!

Mw-Schlagzeile" id="Zusammenfassung">Zusammenfassung

Der Harald Hinkfuss (1977): Theoretische Methoden im Mathematikunterricht. In der Mathematik wird ein Konzept der Problemlösung im Mathematikunterricht erarbeitet, dessen Methoden nicht aus den Theorieansätzen abgeleitet sind, sondern durch Einblicke in die Arbeiten von Mathematikerinnen und Mathematiker und in die Dokumentation ihrer Arbeitsmethoden gefunden werden können. Nichtsdestotrotz sind diese Methoden in der Lage, sich in eine Problemlösungslehre einzubetten.

Im Anschluss an eine detaillierte Erläuterung des Problems (l. Kapitel) wird in Abschnitt II ein Framework für eine umfassende Problemlösungslehre entwickelt, das bestehende Ansatzpunkte (z.B. die mathematischen Heuristiken von Polya's) aufgreift und die essentiellen Bestandteile der mathematischen Kompetenz (Konzeptualisierung, Informationsorganisation, Problemlösung ) einbezieht. Im dritten Abschnitt soll die Bedeutung der Heuristiken im Mathematikunterricht und das Konzept der Heuristiken geklärt werden.

An die Stelle der großen Hoffnungen, die früher in eine heuristische als ganzheitliche Problemlösungslehre gestellt wurden, sind weniger weit reichende Zielvorgaben getreten. Durch diese Reduzierung konnten betrieblich nutzbare Methoden gewonnen werden. Als Beispiel wird in Abschnitt 5 die Anwendbarkeit heuristischer Methoden im Mathematikunterricht in der Grundschule aufzeigt.

Mehr zum Thema