Mittelschule Peiting

Sekundarschule Peiting

Realschulabschluss in Peiting "Sie haben es geschafft, die Erzieher haben es geschafft, und die Erziehungsberechtigten sind stolz", sagte Peitings zweiter Oberbürgermeister Franz Seidel mit einem Lächeln bei der Abschlusszeremonie der neunten und zehnten Klasse am Freitagvormittag in der Sporthalle des Gymnasiums Peiting. - Peitings zweiter Oberbürgermeister Franz Seidel ermutigte die Schulabgänger, sich der Vergangenheit und dem ständigen Wechsel zu stellen - mit einem Ausspruch des ehemaligen Bergarbeiters Adolf Kapfer - "ein Bergarbeiter kann alles".

Fünf Peitinger-Studenten erhielt er für besonders gute Prüfungsergebnisse einen Geldpreis: Nikolas Weidenmeier, Valentin Schmutz, Markus Schleich, Selina Fellmann und Rinad Said Sulaiman. Die Peißenbergerinnen Elisabeth Bleichner und Clarissa Birk erhielten zudem einen Förderpreis von Rottenbuchs Oberbürgermeister Markus Bader. "Du bist bestens gerüstet, den Wechsel nicht nur zu überstehen, sondern ihn auch zu gestalten", sagte Bader.

Es ist alles Teil des Zusammenseins, sonst wirst du von Veränderungen überwältigt sein." Anhand einer Darstellung der unterschiedlichen Lebensmodelle verabschiedet sich das Elternbeiratsmitglied Vroni Speer, das nach fünf Jahren und 15 Jahren im Elternberatungsausschuss auch von ihr in den Ruhestand geht, vom Ex-Schüler: Das Gelbe als Seelenfarbe ("Sieh, dass es dir gut geht und sei auch die Seelen des Unternehmens").

Zu den lang erwarteten Abschlusszertifikaten gab es darüber hinaus für jeden Hochschulabsolventen einen kleinen Kompaß von Direktor Jochen B?hm, ?um den korrekten Weg zu suchen?

Abschlusszeremonie des Gymnasiums Peiting | Peiting

Das Gymnasium Peiting war in festlicher Stimmung. Nicht nur in amtlicher Eigenschaft, sondern auch als Familienvater war er anwesend und dankte all denen, die zur erfolgreichen Tätigkeit der weiterführenden Schule beigetragen haben, die mehrfach gelobt wurde. Mit dabei waren die beiden Schuldirektoren Jochen Böhm und Sabine Track mit Blumensträußen. Oberbürgermeister Markus Bader nützte die Zeit, um die verpasste Ansprache zum Jahrestag der Schule nachzulesen.

"Diejenigen mit starken Verwurzelungen brauchen den Aufruhr nicht zu fürchten", betont Jochen Böhm. Qualifiziert wurden Konrad Niggl, Lisa Rößle, Johannes Schleich und Matthias Grams; die Abiturienten waren Johannes Erhard, Anna Loris, Tobias Pröbstl, Antonia Weiß, Theresa Kölbl, Lisa-Marlen Koll und Johanna Seidl. Jeweils einen Voucher der Bürgermeister Markus Bader und Franz Seidel erhalten sie.

Thomas Geiger (Sparkasse) und Andreas Kögl (Raiffeisenbank) erhielten eine Prämie für die Beteiligten der Bankaufklärung. Johanna Seidel, Sophia Sesar, Adrienn Vakzl, Angelina Weiss, Antonia Weiß, Aleksandra Wysocka, Benjamin Bannert, Alexander Dreiser, Johannes Erhard, Thomas Mühlenbeck, Tobias Pröbstl, Marius Ranz, Samuel Schlömmer, Tim Schmidt, Pascal Schneider, Pascal Schneider, Pascal Schneider, Anna Loris, Nicole Rosales, Madlen Schweiger, Katharina Bauer, Katharina Bauer, Sarah Beinert, Lisa-Marlen Koll.

Kurs 9a: Daniela Baschin, Anna-Lena Janetzky, Melissa Krötz, Julia Reiser, Elisabeth Speer, Pia Staller, Florian Brutscher, Thomas Ebenspanger, Thomas Fetschele, Michael Frank, Kevin Fröschl, Tobias Häringer, Patrick Henschel, Lukas Kerscher, Alexander Kohler, Konrad Niggl, Cevat-Pasa Öz, Simon Petersen, David Sajfar, Lennart Schesser, Johannes Schleich und Hannes Schmid. 9b Stufe 9b Dieke, Roksana Jakubowska, Celina Niedermeier, Lisa Rößle, Ivona Sajfar, Lisa-Marie Schinder, Magdalena Schmutz, Markus Böhm, Lukas Brandl, Benjamin Dotzer,

Mohamed Said Sulaiman, Matthias Grams, Dennis Heising, Maximilian Hinke, Maximilian Jaworski, Tobias Krines, Tobias Kuhn, Jonas Mandl, Sahit Sahiti, Mohamed Said Sulaiman, Gustav Schmeißer, Maximilian Schulz und Mert-Emin Yildiz.

Mehr zum Thema