Müdigkeit Konzentrationsschwäche Ursachen

Ermüdung Konzentrationsschwäche Ursachen

Ein zu geringer Eisengehalt kann die Ursache für viele psychische Störungen sein. Erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen, Therapie und Prävention von Müdigkeit. Welche Ursachen hat meine Müdigkeit? Es wird aber auch ein eigenständiges chronisches Fatigue-Syndrom mit vielen Ursachen und Auslösern diskutiert.

Bist du immer muede? Nachfolgend die 5 wichtigsten Ursachen für die Probleme der Vergangenheit

Welche Krankheiten die häufigsten Ursachen für Müdigkeit sind, können Sie hier nachlesen. Woran erkennt man Bleichsucht? Fatigue, Blassheit und Konzentrationsschwächen sind charakteristische Zeichen einer Bleichsucht. Neben einem schweren Verlust von Blut können z. B. bei einem Unfallgeschehen unterschiedliche Defizite und Krankheiten als Ursachen für eine Anämienbildung angesehen werden. Die Funktion der Wasserschilddrüse ist es, hormonelle Stoffe zu erzeugen, die den Blutkreislauf auf Hochtouren halten:

Werden von diesen Hormonen nicht ausreichend gebildet, wirken sie wie eine interne Bremswirkung auf den Organismus - auch Alltagsaktivitäten können dann zu Erschöpfungszuständen auslösen. Woran erkennt man eine Hypothyreose? Zu den typischen Symptomen der Hypothyreose gehören Konzentrationsschwäche, Gewichtzuwachs und ständige Erfrierungen. Sugar ist ein lebenswichtiger Treibstoff für den Organismus - die Zelle braucht ihn, um für das Nachdenken, Gehen und Atmung neue Energien zu erzeugen.

Das in der Pankreas produzierte Hormon Insulin hat die Funktion, den aus der Ernährung stammenden Blutzucker aus dem Blutkreislauf zu den Körperzellen zu befördern. Insulin kann diese Funktion bei Menschen mit Zuckerkrankheit nicht übernehmen - je nach Krankheitsform aus unterschiedlichen Ursachen. Das Ergebnis: Der Blutzucker bleibt im Blutkreislauf und der Zuckerspiegel wird permanent hoch.

Damit werden die Batterien nicht genügend mit "Brennstoff" beliefert. Und wie diagnostiziere ich Zuckerkrankheit? Die ersten Warnsignale für Zuckerkrankheit sind Müdigkeit und Müdigkeit. Chronische Müdigkeit kann auch durch eine niedergeschlagene Stimmung verursacht werden. Woran erkennt man Depressionen? Zu den typischen Symptomen einer Dekompression zählen häufig auftretende Lustlosigkeit, Schlafstörungen oder ein erhöhtes Bedürfnis nach Schlaf, Schwäche und Aufregung.

Andere potenzielle Anzeichen einer Depression sind Konzentrationsmangel, Sozialabbau, langsamere Reaktion, Ängste und das Gefühl von Sinnlosigkeit und Ausweglosigkeit. Jeder, der nach acht oder mehr Schlafstunden erwacht, sollte prüfen, ob eine Apnoe eine anhaltende Müdigkeit auslöst. Auf diese gefährliche Situation antwortet das Hirn mit dem Wechsel in den Aufwachzustand - dieser unterbricht den tiefen Schlafrhythmus mehrmals, was zu einer chronischen Müdigkeit und Ermüdung führt.

Woran erkennt man Schlafapnoe? Die Betroffenen haben neben permanenter Müdigkeit oft auch vergessene Dinge und Konzentrationsschwächen. Weiterführende Möglichkeiten der Ursachen für chronische Müdigkeit sind hier zu sehen.

Mehr zum Thema