Nachhilfe im Netz

Tutoring im Netz

Wenn Sie sich im Unterricht nicht gut verstehen, müssen Sie sich zu Hause hinsetzen und das Zeug pflügen. Es ist ziemlich schwierig für sich allein und Nachhilfe ist teuer. Daniel Jung braucht nicht mehr, um seinen Schülern Nachhilfe in Bruchrechnung zu geben. Aus Berlin wurde eine Lernplattform im Internet geschaffen.

Digitale Einwanderer: Nachhilfe im Netz

Ein Hilfsmittel, wenn die Schülerinnen und Schüler allein vor ihren Aufgaben stehen und erkennen, dass sie das Material noch nicht vollständig durchschaut haben. Laut Lehrerin Meidinger ist die Qualitaet der Filme extrem unterschiedlich. Dabei habe ich mir Menschen angesehen, die über eine sehr gute Klickrate verfügen, die Hits im Netz sind. Dort war die QualitÃ?t zum Teil sogar nicht schlecht.

Felix Ensign kann das ebenfalls nachweisen. Unter anderem ist er Mathematiklehrer am Oberschule und sagt: "Wenn viele Menschen viele Filme machen würden, dann würden sie nicht so gute Filme machen. Bei Youtube ist das im Moment ein Nachteil. Der Mathematiklehrer Friedrich geht mit einem Mitarbeiter seit einigen Jahren ein paar Meter weiter.

Erklärende Filme machen sie zu einem integralen Teil ihres Wissenstransfers - mit der Flipped Classroom-Methode. Umgekehrter Klassenraum - umgekehrter Klassenraum Bei der umgekehrten Klassenzimmer-Methode wird der Unterricht mit der Hausaufgabenaufgabe begonnen. Bei der Hausaufgabenaufgabe wird neue Impulse gesetzt - bei Mathelehrer Fähnrich durch ein Erklärungsvideo. Wenn Sie es als Nachhilfe nicht verstehen, sind diese Filme auf der Website von Your Mother board definitiv eine Anregung.

Im Durchschnitt zahlen die Erziehungsberechtigten 87 EUR pro Jahr für die Betreuung ihres Vaters.

Daher veranstalten mehr und mehr verdienstvollere Familien Nachhilfe für ihre Nachkommen. Für ihn ist die enge Betreuung der Kleinen durch die Erziehungsberechtigten ein wichtiger Erfolgsfaktor. Benachteiligt waren diejenigen nachteilig, die diese Hilfe nicht hatten.

Nachhilfeunterricht im Netz

Das ist alles, was Daniel Jung benötigt, um seinen Studenten Nachhilfe in Bruchteilen zu erteilen. Doch Daniel Jung steht nicht in einem Schulzimmer an der Wandtafel, sondern vor einer Fotokamera. Auf der Online-Plattform YouTube hochlädt er seine Filme, zum Beispiel über Brüche, und sieht sie dort von einer großen Anzahl von Nutzer. Fast drei Mio. Mal im Jahr werden die Filme von Daniel Jung geklickt.

Er hat bisher über 2000 Videoclips gedreht. Sie sind nach Thema und Schwierigkeiten sortiert. Ungeachtet der Gratisangebote graben sich die deutschsprachigen Familien für die Betreuung ihrer Kleinen ein. Nach einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung haben sie im vergangenen Jahr knapp 900 Mio. EUR ausgegeben. 1,2 Mio. Kindern und Jugendlichen in Deutschland wird zusätzlicher Schulunterricht erteilt, das sind 14% aller Jugendlichen.

In Summe wenden die Erziehungsberechtigten durchschnittlich 87 EUR pro Kalendermonat für bezahlten Unterricht auf. Die Tatsache, dass ein Elternteil so viel für die Betreuung seiner Schüler bezahlt, ist für Mathe-YouTuber Daniel Jung völlig unverständlich. Die Untersuchung zeigt auch, dass je größer das Gehalt, umso mehr für Nachhilfe ausgibt. Ist die Erziehung von Kindern eine Geldfrage, so kommt es einfach zu einer Ungleichheit der Chancen - was immer wieder beklagt wird.

Das können YouTube-Videos und andere kostenfreie Online-Angebote sein. Sie werden von den jungen Menschen gut angenommen. "â??Ohne deine Filme hÃ?tte ich keine Lust Ã?ber Mathematik gehabtâ??, liest einer der Kommentarmeldungen unter jungs Nachhilfefilmen. "â??Ich empfinde deine Filme als sehr hilfsbereit und gut erklÃ?rtâ??, meint ein anderer Benutzer. Für die Erwachsenen erscheint das Online-Tutoring jedoch bisher eher unbeliebt.

Nur vier Prozentpunkte von ihnen geben in der Bertelsmann-Studie an, dass ihre Kleinen Online-Dienste in Anspruch nehmen. Kritisch beurteilt auch der Deutschlehrerverband (DL) die Internetangebote. "Der Nachhilfeunterricht im Netz kann sich nicht auf einzelne Curricula oder Schultypen beziehen", sagt DL-Präsident Josef Kraus. Dabei ist für ihn der individuelle Umgang zwischen Schülerin und Tutor unerlässlich.

Für Daniel Young ist das nicht so. "Videoclips in Verbindung mit einer individuell angepassten Lehrstrategie können das traditionelle Tutoring ersetzen", sagt er. Die 34-Jährige selbst verbrachte zehn Jahre damit, Schüler und Studierende zu unterrichten. Als Reaktion auf die Wünsche der Betrachter hat die Firma Junge bisher ihr Rückmeldungen in den Stellungnahmen verwendet. Mit der so genannten "Learning Analytics" will Junge im nÃ??chsten Arbeitsschritt Nutzungskonzeptionen erarbeiten und gezielte Trainingsprogramme ausarbeiten.

Daniel Jung beschäftigt sich in seinen YouTube-Videos mit der mathematischen Thematik - dem Thema, in dem der Unterricht mit großem Erfolg am meisten in Anspruch nimmt. Jung hält es aber auch in anderen Fachbereichen für möglich, Unterrichtsinhalte per Videokonferenz zu übermitteln. So gibt es zum Beispiel für fremde Sprachkenntnisse solche Online-Angebote von "Babbel": 14 Sprachkenntnisse lassen sich mit dem Angebot des dt. Konzerns einbauen.

Provider aus den USA sind Pioniere auf dem Gebiet des Online-Tutoring. Seit 2004 produziert er für seine Kusine Filme, in denen er ihre mathematischen Aufgaben erklärt. Danach publizierte er die Filme unter dem Titel "Khan Academy" auf YouTube. Mittlerweile bietet sein Betrieb nicht nur Filme, sondern auch Tabellen und Chatrooms an.

Die " Khan-Akademie " hat neben der Mathematik auch Nachhilfe in den Bereichen Soziologie, Naturwissenschaften, Informatik, Geisteswissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Volkswirtschaft. Der Unterricht kann zwischen 36 verschiedenen Sprachversionen gewählt werden. Die Online-Angebote konnten sich in Deutschland noch nicht behaupten. "Die Online-Nachhilfe wird in Deutschland wenig genutzt", sagt Nicole Hollenbach Biele, die Verfasserin der Untersuchung. Lediglich wenige Betriebe offerieren in Deutschland eine Online-Nachhilfe - und nicht alle Lehrveranstaltungen sind kostenfrei.

Bezahlte Dienstleister haben das Potential identifiziert und zielen auf die Erzieher. Offerten von Softatutor oder Scooyo sind z. B. 20 EUR pro Jahr. Ähnlich wie die Khan Academy bietet das Team eine Mischung aus Lernvideos, Arbeitsmaterial und Live-Chats an. Daniel Jung erklärt diesen Gegensatz. "â??Viele Elternvertreter wissen nicht einmal, welche kostenlosen GeschÃ?fte es im Netz gibtâ??, sagt er.

Oft sind sie besser aufgeklärt. "Er plädiert für eine verbesserte Information über Gratisangebote im Intranet. Eine weitere Ursache für die schwache Beliebtheit ist die fehlende Finanzierung in Deutschland. Wurde Salman Khan von Web-Giganten wie Google oder Microsoft-Gründer Bill Gates gefördert, waren potentielle Geldgeber in Deutschland bisher zögerlich.

Mehr zum Thema