Nachhilfe im Studium

Studienbegleitung

Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe in BWL. On-line Nachhilfe: Billig & bequem von überall erreichbar!

Tutoring in der Schule. Wie finde ich das passende College-Tutoring?

Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter Eltern erhält jeder siebte Kind neben der schulischen Betreuung auch die Förderung eines Privatlehrers. Ihre Tutoren sind meistens Studierende, die zusätzlich zum Studium etwas mehr Geld verdienen wollen, aber teilweise sind sie selbst auf Hilfe angewiesen. Auch wenn sie in der Lage sind, sich selbst zu unterstützen. Für wen ist Nachhilfe gedacht? Gerade Studierende von Mathematikkursen brauchen oft Nachhilfe, um Vorlesungen zu begleiten oder sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Auch im Jura-Studium absolvieren 70% bis 80% der Studierenden aufgrund der höheren Durchfallrate vor der ersten Rechtsprüfung einen Einzelunterricht. Sind Sie auch während des Studiums vor Ort und das Fach Nachhilfe ist für Sie noch ganz neues Terrain, haben wir hier einen kleinen Leitfaden für Sie, an dem Sie sich bei der Suche nach der passenden Nachhilfe orientieren kann.

Ab wann macht Nachhilfe wirklich sinnvoll? Zweifellos kann Ihnen ein geschulter Tutor helfen. Beide sowohl vor einer Prüfung als auch permanent als Ergänzung zum Selbststudium. Aber auch zu einem viel späteren Zeitpunkt kann Nachhilfe sinnvoll sein. So können z. B. Studieninteressierte der Fachrichtungen Wirtschaft, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Informatik oder Naturwissenschaften die Zeit zwischen Beginn des Abiturs und dem Studium zur Vorbereitung auf die Lerninhalte vor Beginn ihres Studienaufenthaltes nützen.

Auch Schüler, die keine existentiellen Schwierigkeiten im Studium haben, erhalten Nachhilfe, damit sie besser verstehen und am Puls der Zeit sind. Was ist die richtige Nachhilfe für dich? Daher muss die Unterrichtsform für jeden Einzelnen gut gewählt werden. Zuerst sollten Sie sich zwischen einem Privatlehrer und einer Studieneinrichtung eintragen.

Aber Sie können auch Online-Unterricht in einem Haus für nur 17 EUR pro Unterrichtsstunde haben. Darüber hinaus wird zwischen zwei Formen der Nahhilfe unterschieden: Erstens: Präsenz Privatunterricht: Sie können Ihre individuellen Schwachstellen mit Ihrem eigenen Tutor bearbeiten. Es müssen nicht mehrere Schüler auf einmal berücksichtigt werden, was wiederum zur Folge hat, dass sowohl das Lerntempo als auch die zu bearbeitenden Inhalte auf Sie allein abgestimmt sind.

Ist dir etwas nicht ganz klar, kann der Kursleiter das Gespräch mit dir so lange fortsetzen, bis du es verstehst. Mit einer einzigen Lektion kann der Kursleiter seine ganze Konzentration auf dich lenken und du wirst einen schnelleren Lernerfolg erzielen. Wenn Sie an einem Privatunterricht in einem Haus online teilnehmen, haben Sie in der Regel die Chance auf eine flexible Terminkalender.

Privatunterricht am Wochende ist ebenfalls möglich. So kann Ihre Nachhilfe bestmöglich in Ihren Arbeitsalltag eingebunden werden. Gruppenunterricht: Gruppenunterricht kann den Vorzug haben, dass Sie gemeinsam lernen und sich auch gemeinsam verbessern. Darüber hinaus kann die Arbeit in einer Arbeitsgruppe einen anregen, da ein gewisser Zeitdruck besteht, mit den anderen Schritt zu halten.

Die Nachhilfe in der Gruppe ist nicht so groß, aber sie wird von unabhängigen Lehrkräften oder unmittelbar an den Universitäten durchgeführt. Aufgaben-Korrektur: Einige Institutionen oder unabhängige Lehrkräfte geben Ihnen die Gelegenheit, Ihnen bei Ihren Übungen während der Prüfungsphase anstelle von Privatunterricht zu behilflich zu sein. Somit haben Sie die Gelegenheit, die Lösung im Rückblick zu verfolgen.

Entscheidend für Ihre Wahl ist es, welche Form des Nachhilfeunterrichtes für Sie am besten geeignet ist. Was für Nachhilfeanbieter gibt es? Studienbienen: Die aus der Löwengrube stammende Firma wird von Studierenden gegründet und bereitete die Studierenden bestens auf ihre Prüfung vor. Sie bietet Crash-Kurse und Nachhilfe an Ihrer Hochschule an.

Die Besonderheit dabei ist, dass sowohl die Crash-Kurse als auch die Nachhilfe auf Ihre bevorstehende Klausur abgestimmt sind. Vor Beginn der Nachhilfe sollten Sie jedoch wissen, woher Ihre Beschwerden kommen. Weil dir auch kein Tutor dabei behilflich sein kann. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass Sie ein konkreteres, faktisches Problemfeld formulieren, denn nur dann hat die Zeit- und Geld-Investition einen gewissen Wert und nur so kann Ihnen die Betreuung zum Gelingen verhilft.

Mehr zum Thema