Nachhilfezentrum

Betreuungszentrum

Nachhilfezentrum Impulse Ausschlaggebend für die Erhöhung der Einarbeitungszeit ist die Teamarbeit von Lehrerin und Schülerin. Die Erfahrungen, die das Impulsnachhilfezentrum in der praktischen Anwendung mehrfach gesammelt hat, werden sowohl in digitaler Form als auch dank Reagierdesign auf allen Mobilgeräten umgesetzt. Immer mit dem Ziel, eine rasche Erreichbarkeit zu gewährleisten. Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bildet die Präsentation der 21 Orte.

Lehrerin richtet Nachhilfezentrum ein

"Der Vierer ist eine hornige Zensur", sagt Lehrerin Jo Trettin. Genau das erzählt er den Studenten in seinem Nachhilfezentrum in der Schönwalder I, das er in seiner freien Zeit auf eigene Rechnung aufbaute. Aber die Studenten waren es ihm wirklich angetan. Etwa 40 Kinder und Jugendliche werden im Tutorenzentrum unterrichtet, auch solche, die nicht gern zur Grundschule gehen oder sozial, familiär oder psychologisch problematisch sind.

Jeder bekommt individuellen Nachhilfeunterricht, alle Themen werden geboten, das Lernen dauert höchstens 90 Stunden, damit die Last nicht zu groß wird, sagt Trettin. Die Lektionen werden von 30 Lehrern organisiert, darunter qualifizierte und viele Schüler. Sechs Erziehungsberechtigte zahlen den Schulbesuch selbst, der restliche Teil wird aus dem Bildungs- und Beteiligungspaket des Distrikts bezahlt (siehe Infokasten).

Trettin gibt seit 2014 Privatunterricht für Kinder zu Haus, aber mit der Zeit sind die Anforderungen zu hoch geworden. Ein anderes Umfeld soll die Kinder von der Leistungsschwäche und Aussichtslosigkeit in der schulischen Praxis befreien: "Ein Schulkind erhält fünf in Mathematik und Heulen. Am Nachmittag soll das Kleinkind im selben Zimmer unterrichtet werden, in dem die Erniedrigung stattgefunden hat?

"sagt Trettin. Das Bedürfnis, die Schulmaterialien bei sich zu haben, hört sich zunächst langweilig an, aber für viele Schulkinder ist dies nicht der Regel. "â??Der erste Jobstepp fÃ?r uns ist es, eine Beziehung zwischen dem SchÃ?ler und dem Dozenten aufzubauen. Kerstin Graßhoff (44), deren Töchter (9. Klasse) und Söhne ( "5. Klasse") "3D Resonanz" erlernen, bescheinigt Trettin einen erfolgreichen Vorgehen.

"â??Die Erzieherinnen und Erzieher suchen nach individuellen Lösungen fÃ?r die Jungen und die Kontaktnahme mit Hr. Trettin ist gut. "Die Lehrenden wählen, welche Methodik sie anwenden, je nachdem, was die Lernenden brauchen", sagt Trettin. Beispielsweise setzt sich ein Student, der nicht sitzen kann, noch auf ein Fahrrad-Ergometer, tritt leicht in die Pedale und erledigt die Aufgabe.

Laut Trettin ist die Methodik in der Schweiz bereits erfolgreich. Im Haus will Trettin auch eine Musik- und Sprachenschule einrichten. Mit dem Bildungs- und Beteiligungspaket wird die öffentliche Förderung von Kindern und Jugendlichen gewährleistet, die selbst oder ihre Erziehungsberechtigten soziale Leistungen benötigen. Subventioniert werden unter anderem Schulspeisung, Vereinsbeiträge oder Unterricht.

Der Nachhilfeunterricht wird unterstützt, wenn die Sprachschule feststellt, dass alle Schulmöglichkeiten ausgelastet sind.

Mehr zum Thema