Nachprüfung österreich

Rückblick Österreich

Ein Review muss den Urlaubsplan nicht über Bord werfen. 23 Schulausbildungsgesetz (SchUG), Wiederholung der Prüfung In diesem Fall darf die Gesamtzahl der Bewertungen mit "Nicht ausreichend" nach den Punkten I bis III zwei nicht überschreiten. Die Nachprüfung erfolgt in der Endstufe von abschlussprüfenden Gymnasien auf Wunsch des Studierenden in nicht mehr als einem Pflichtfächer zwischen der Bewertungskonferenz ( 20 Abs. 6) und dem Start der schriftlichen Prüfungszeit; eine erneute Überprüfung dieser Untersuchungen ist auf Wunsch des Studierenden am Prüfungstag nach dem ersten Sätze und Abs.

1c möglich.

In Berufs- und Saisonberufsschulen sowie in berufsbildenden Schulen, die nicht ein ganzes Schuljahr dauern, können die wiederkehrenden Prüfungen frühestens 2 Woche nach Beendigung des Kurses und spätestens am Anfang des für den Lernenden geeigneten Folgekurses absolviert werden. 1d ) Macht ein/e SchülerIn, der/die nach § 25 Abs. 1 letzter S. 1 und Abs. 2 trotz der Klasse "Nicht ausreichend" zum Aufstieg in die nächste Schule befugt ist, von dieser Vollmacht Gebrauch, ist der Aufstiegsanspruch unabhängig von der Bewertung seiner/ihrer Leistung bei der Nachprüfung gültig.

Die Wiederholung der Prüfung ist nicht gestattet, wenn die Bewertung auf dem Resultat einer Nachprüfung basiert (§ 20 Abs. 3). Wird die Leistung eines Schuelers in mehr als zwei Pflichtfaechern in seinem Jahresbericht als "nicht ausreichend" bewertet, aber nur maximal zwei dieser Bewertungen stehen einer Verlegung auf eine andere Schulform nach 29 entgegen, so kann der Schueler eine Wiederholungspruefung aus den fraglichen Pflichtfaechten vornehmen.

Das Bestehen der Nachprüfung ist im Jahresbericht mit Bezug auf den vorgesehenen Übergang in einen anderen Schultyp zu dokumentieren. Entsprechendes trifft zu, wenn die Bewertung mit "Nicht ausreichend" in maximal zwei Pflichtfächern einem erfolglosen Abschluss der achten Klasse im Sinn von § 28 Abs. 3 entgegensteht. 3 ) Im Fall eines Wechsels der Schulbank kann die Nachprüfung an der neuen Hochschule stattfinden, wenn der Schülerwechsel einen Schultyp- oder Standortwechsel mit sich bringt und die Grundschule gleich oder höher ist, oder wenn der Übergang von der allgemeinen Sekundarschule zur Hauptfachschule oder der Neuen Mittelstufe stattfindet.

Das Bestehen der Nachprüfung ist im Jahresbericht zu vermerken. der Jahresbericht enthält einen Vermerk über den erfolgreichen Abschluss der Nachprüfung. Ergänzend zu den in den Absätzen 1 bis 3 genannten Punkten kann eine Wiederholung der Prüfung auch in ein oder zwei offenen Fächern erfolgen, in denen der Student als "nicht ausreichend" bewertet wurde. 5 ) Die Untersuchungen nach den Absätzen 1 bis 4 müssen sich auf den Gegenstand des jeweiligen Faches auf der gesamten Schule erstrecken.

Ob die wiederkehrende Prüfung in schriftlicher und mündlicher, nur in schriftlicher, nur in mündlicher, nur in mündlicher oder auch in praktischer Hinsicht erfolgt, bestimmt der verantwortliche Bundesgeschäftsführer durch Beschluss, je nach Studienfach. Die Bewertung der Leistung des Studenten bei der Nachprüfung erfolgt durch den Dozenten des jeweiligen Faches in der jeweiligen Unterrichtsstunde (Prüfer) zusammen mit einem zweiten Dozenten (Prüfer), der vom Direktor zu bestellen ist.

Die Assessoren und Assessoren sollten in dem jeweiligen Fach lehren oder für den Unterricht qualifiziert sein.

Mehr zum Thema