Nordrhein Westfalen Ferien 2016 Sommer
Urlaub in Nordrhein-Westfalen 2016 SommerSonstige Feiertage in Nordrhein-Westfalen:. in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Urlaubsregelung für Nordrhein-Westfalen für die Schuljahre bis 2016/17. Schuljahr 2014/2015. Feiertage, Erster Feiertag, Letzter Feiertag.
Nordrhein-Westfalen 2018 Schülerferien Nordrhein-Westfalen 2018
forscht und veröffentlicht seit 2003 Ferien und Ferien, alle erhobenen Informationen sind kostenfrei aufbereitet. Verschiedene Unternehmen, Universitäten und Anwendungen nutzen unsere Informationen mittlerweile auf langfristige Sicht. Bei speziellen Bedürfnissen nutzen wir REST-API Webservices oder erstellen individuelle Datensätze nach Kundenwunsch. FÃ?r gemeinsame BedÃ?rfnisse wie z. B. die Einplanung, Gestaltung, Prozessoptimierung und den Personaleinsatz stellen wir Standardprodukte her, die Sie ab jetzt in unserem Online-Shop einkaufen können.
Feiertagskalender
ist immer der Anfang und das Ende des Urlaubs. Drei Nov + 28 Nov 25 Dez 25 Dez 23 Okt - 45 Nov 25 Dez 31 Okt - 45 Nov 31 Dez 31 Okt - 45 Nov 31 Okt 31 Okt - 45 Nov 31 Okt 31 Okt 21 Okt 31 Okt 31 Okt 21 Okt Hamburg HH (-)6 - 18 Dez Hamburg HH (-)6 -18 Okt 31 Dez - 15 Dez 31 Dez - 31 Dez 31 Dez - 31 Dez - 30 Dez - 31 Dez - 31 Dez - 30Dez - 31 Dez - 31 Dez - 30Dez - 31 Dez - 31 Dez - 30Dez - 27 Aug - 27 Dez - 27 Dez - 30 D io - 27 Dez + 12 - 27 Dez - 27 Dez - 21 D. Z - 27 D
März22 - 28 18 - 28 Okt 25 Dez 12 10 Aug 12 - 15 Oktober22 Dez 12 Aug 12 - 15 Okt 12 + 15 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 10 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 10 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 12 Okt 10 Okt 10 Okt 10 Okt 10 Okt 10 Okt 10 Okt 10 Okt 10 Okt 10 Okt 10
Ferien 2016 & 2017: Ferien - Überblick über alle Daten
Auf dieser Seite findest du die Daten der Ferien 2016 und 2017 für alle Länder auf einen Klick. In den Bundesländern Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen die Ferien bereits im Jahr 2016. In Süddeutschland in Bayern und Baden-Württemberg müssen die Kinder dagegen bis Ende des Monats warten, bevor die Tasche für sechs Monate in die Enge getrieben werden kann.
Baden-Württemberg: 28.07. - 10.09. Bayern: 30.07. - 12.09. Berlin: 21.07. - 02.09. Brandenburg: 21.07. und 03.09. Bremen: 23.06. - 03.08. Hamburg: 21.07. bis 31.08. Hessen: 18.07. - 26.08. Mecklenburg-Vorpommern: 25.07. bis 03.09. Niedersachsen: 23.06. - 03.08. Nordrhein-Westfalen: die Zeit der Rheinland-Pfalz: 18.07. - 26.08. Saarland: 18.07. - 27.08. Sachsen: 27.06. - 05.08. Sachsen-Anhalt: 27.06. - 10.08. Schleswig-Holstein: 25.07. - 03.09. Thüringen: 27.06. im Jahr - 10.08. Baden-Württemberg: 27.07. im Jahr - 09.09. Bayern: 29.07. - 11.09. Berlin: 20.07. - 01.09. Brandenburg: Rhein-Main: Rhein-Main: 20.07. erbaut - 01.09. Bremen: 2. Oktober 2009
Hamburg: 20.07. - 30.08. Hessen: 03.07. - 11.08. Mecklenburg-Vorpommern: 24.07. - 02.09. Niedersachsen: 22 bzw. - 02.08. Nordrhein-Westfalen: 17.07. - 29.08. Rheinland-Pfalz: 03.07. - 11.08. Saarland: 03.07. im Jahr - 11.08. im Jahr 2008. Sachsen: 26-04. 08. Sachsen-Anhalt: Deutschland: 26-09.08. Schleswig-Holstein: 24.07. - 02.09. Thüringen: 26 und 09.08. Die aktuelle Sommerurlaubsregelung in Deutschland wurde von den Bildungsministern am Mittwoch, den 27. Mai 1964, in der Konferenz der Bildungsminister und Kulturminister als Basis festgeschrieben und im "Hamburger Abkommen" in der Version vom 15. September 1971 festgeschrieben.
Der Sommerurlaub soll vom kommenden Wochenende zwischen dem ersten Tag und dem zweiten Tag sein. Der Urlaub ist zeitlich versetzt und dauert in der Regel sechs Kalenderwochen, so dass das reisebedingte Transportaufkommen und die Nachfrage nach Unterkünften in den Ferienregionen besser reguliert werden können. Group I Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein; Gruppierung II: Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen; Gruppierung III: Nordrhein-Westfalen; Gruppierung IV: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Gruppierung V: Baden-Württemberg, Bayern.
Zusätzlich zur Schwankung gibt es ein Rotationssystem, um günstigere und weniger günstige Sommerferienzeiten auszugleichen. Das gilt für alle außer für die Klasse V - sie hat ständig das letzte Datum des Urlaubsbeginns. Die Kultusministerkonferenz erzielt für jedes Jahr eine Einigung über die Festlegung der jährlich stattfindenden Ferien.