Online Rechnen üben
Üben Sie das Online-KalkulationenEs werden einige Merkmale eines Vielecks angegeben und Sie sollten sich vergewissern, was die Gleichung des Vielecks für die Funktion ist.
Kalkulation Online-Praxis - Altbayer Forscher erarbeiten Fakten-Training für arithmetisch schwierige Schüler -- University of Oldenburg
Die Schulförderungseinheit (ASE) unter der Führung des Diplompsychologen Prof. Dr. Dietmar Grube von der Uni Oldenburg hat zum Zweck, diese Schüler zu erziehen. Zu diesem Zweck haben die Diplompsychologin Jenny Busch und die Soziologin Claudia Schmidt ein Online-Fact Training aufgesetzt. Bei Kindern mit arithmetischen Schwierigkeiten braucht man mehr Zeit für die Arithmetik und es ist viel schwieriger für sie, das korrekte Resultat aus dem Speicher zu holen.
Bei der Berechnung von einfachen Aufgabenstellungen machen sie noch größere Probleme bei der Berechnung von viel komplizierteren Aufträgen. In Oldenburg wollen die Wissenschaftler mit ihrem Rechnerprogramm die Fähigkeit der Kleinen auf- und ausbauen, die einfachen Additions- und Differenzaufgaben im bis zu 20: Nummernraum zu berechnen: Im Laufe des Unterrichts erleben die Kleinen für einen kurzen Zeitraum die einfachen rechnerischen Tätigkeiten am Rechner "blinken".
Dann sollten sie sich die Aufgabenstellungen merken und eintragen. Mit der Arbeit an den Arbeiten erwerben die Kleinen Haustiere, mit denen sie die Umwelt gestalten können. Vor und nach dem faktischen Training haben die Forscher die Rechenleistung der Kleinen untersucht und mit der anderer Kleinkinder nach einer computergestützten Leseübung abgeglichen.
Im Rahmen des Projekts haben 69 Viertklässler aus der Oldenburger Gegend teilgenommen und fünfzehn Tage lang selbstständig zu Haus mitgenommen. Die Folge: Absolvierte faktische Trainingskinder lösen mehr Aufgabenstellungen richtig als lesende Jugendliche. Das gilt sowohl für Schüler, die anfangs Probleme mit der Arithmetik hatten, als auch für diejenigen, die keine Probleme hatten.
Für die nächsten zwei Jahre wollen die Forscher die Untersuchung mit einer grösseren Anzahl von Grundschülern mit arithmetischen Schwierigkeiten nachholen. "Wir wollen die Ausbildung in der Grundschule auf lange Sicht preiswert zur Verfuegung stellten, damit so viele wie moeglich davon profitieren", sagt Schmidt.