Osterferien in Nordrhein Westfalen 2016

Die Osterferien in Nordrhein-Westfalen 2016

Mo, 06. April 2020, -, Sa, 18. April 2020, Ostern (Datum noch nicht festgelegt). Jahreswechsel, 01.01.

2016, 01.01.2017, 01.01.2018, 01.01.2019 Karfreitag, 25.03.2016, 14.04.2017, 30.03.2018, 19.04.2019. Urlaubsdaten der Osterferien in Nordrhein-Westfalen (NRW) 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und der Vorjahre. Neben den festen Feiertagen auf der linken Seite haben die Schulen in NRW noch 4 oder wissen Sie, wann die nächsten Schulferien in Nordrhein-Westfalen in den beiden Schuljahren 2015/2016 und 2016/2017 fällig sind?

Osterfeiertage Nordrhein-Westfalen (NRW)

Osterfeiertage Nordrhein-Westfalen (NRW) 197023.03. - 11.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 197129.03. - 17.04. Ostern Nordrhein-Westfalen (NRW) 197220.03. - Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 197302.04. - 25.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 197408.04. - 27.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 197524. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 197605.04 - 23. April Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 197726.03 - 16 April Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 197811.03 - 01. April Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 197931.03 - 21. April Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198022.

Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198104.04. - 25.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198227.03. - 17.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198319.03. - 09.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198407.04. - 28.04. Ostern Urlaub Nordrhein-Westfalen (NRW) 198523.03. - Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198615.03. - 05.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198706.04. - 25.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198819.03. - 09.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 198920.03. - 08.04. Ostern Ferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199002.04. - 21.04.

Osterfeiertage Nordrhein-Westfalen (NRW) 199125.03. - 13.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199206.04. - 25.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199329.03. - Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199421.03. - 09.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199503.04. - 22.04. Ostern Ferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199625. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199724.03 - 12. April Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199830.03 - 18. April Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 199929.03 - 10. April Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200017.04 - 29. April Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200109.

Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200225.03. - 06.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200314.04. - 26 im Jahr. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200405.04. - 17 im Jahr. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200521.03. - 02.04. Osterfeiertage Nordrhein-Westfalen (NRW) 200610.04. - Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200702.04. - 14 für die Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200817.03. - 29.03. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 200906.04. - 18.04. Osterferien Nordrhein-Westfalen (NRW) 201027.03. - 10.04. Ostern Nordrhein-Westfalen (NRW) 201118.04. - 30.04.

"LernenFerien NRW" während der Osterferien 2016

Die " Lernerfahrungen NRW " werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der Landeswirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen im Bereich des Kunsthandwerks durchgeführt. So werden in den beiden Urlaubswochen vierzehn Lager der "LernFerien NRW - Lernlernen " für Kinder der achten Klasse und drei Lager der "LernFerien NRW - Anfabungen gefördert " für Kinder und Jugendliche der gehobenen Klasse: Klasse 11 (G8/G9) in allen Landkreisen Nordrhein-Westfalens ausliegen.

Für die Studierenden ist die Beteiligung kostenfrei. "Das Programm "LernFerien NRW - Lernlernen " wendet sich an Jugendliche der 8. Klasse aller allgemeinbildenden Gymnasien in Nordrhein-Westfalen, die vom Transfer bedroht sind. In der Schule wird gelernt, ihr individuelles Potenzial zu erfassen, zu entfalten und zu entfalten.

Zusätzlich werden die Studierenden in den Schwerpunktfächern Deutschland, Mathematik und Anglistik gefördert. "Die " LerFerien NRW - Anfabungen gefördert " wenden sich an leistungsfähige junge Menschen aus den Oberstufen von Haupt- und Realschulen. Im Rahmen des Programms haben die Jugendlichen die Gelegenheit, sich mit den aktuellsten sozialen Fragen auseinandersetzen.

Mehr zum Thema