Pharmaziestudium
ApothekenstudiumApothekenstudium: Anforderungen, Gehälter, Karrierechancen, etc.
In der Pharmazie kombinieren Sie naturwissenschaftliches und medizinisches Wissen, um die Wirkung von Medikamenten zu erfassen. Wer gern wissenschaftlich arbeitet und sich für die Humanmedizin begeistert, für den ist Pharmacy ein interessanter Ausbildungsgang mit exzellenten Karrierechancen. Der Inhalt Ihres Apothekenstudiums ist rechtlich festgelegt und stark reguliert, so dass Sie nur eine eingeschränkte Wahlmöglichkeit in Bezug auf Ihren Studienplan und Ihre Studiengänge haben.
Sie lernen die pharmazeutisch-medizinische Fachsprache und den Umgang mit verschiedenen Medikamentenformen ein. Sie können sich hier mit der Praxis eines Apothekers in einer Volksapotheke auseinandersetzen. Sie vertiefen in der Folgezeit Ihre Kenntnisse in Pharmazie und Therapie. Andere Fachgebiete sind z.B.: Ihr Pharma-Studium ist in zwei Abschnitte unterteilt, das Grund- und das Haupttest.
Während des Grundstudiums erwerben Sie in Vorträgen, Übungsaufgaben und Kursen das Pharma-Grundwissen. Ihr Apothekenstudium schließen Sie mit dem zweiten Staatssekrät. Wenn Sie nach dem Pharmaziestudium als Pharmazeut tätig werden wollen, müssen Sie auch ein einjähriges Praktikum machen. Gemäß der Zulassungsordnung für Pharmazeuten (AAppO) nehmen Sie dann an einer Arzneimitteluntersuchung teil.
Für das Studium der Pharmazie müssen Sie ein gutes Abi haben und an einem für Sie zentralisierten Antragsverfahren mitwirken. Eine hohe Lernbelastung und eine intensive mehrjährige Arbeitsbelastung sollten Sie nicht schrecken, denn das Pharmaziestudium mit seinen wissenschaftlichen Beiträgen zählt zu den sehr anspruchsvollsten Studium. Die Fächer, die Ihnen bei Ihrem Pharma-Studium behilflich sind, sind alle Natur- und Informatikwissenschaften.
Apotheker haben einen sehr verantwortungsbewussten Berufsstand. Auch nach dem Pharmaziestudium rechnet sich die Doktorarbeit, wie in vielen Naturwissenschaftsfächern. Egal ob Sie sich für einen Job im Öffentlichen Sektor oder in der Pharmaindustrie interessieren - Ihre Doktorarbeit wird immer auf Ihrem Gehaltsabrechnung sichtbar sein. Vor allem in den Gebieten Pharmaentwicklung und -technik erhöhen Sie Ihre Chance auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in der Branche.
Nach erfolgreichem Abschluss des Pharmaziestudiums ergeben sich für Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten. Ob Sie pharmazeutische Forschung betreiben und neue Medikamente auf den Markt bringen wollen, die Mitarbeit an einer Universität oder einem externen Forschungsinstitut oder in einem pharmazeutischen Unternehmen ist für Sie die beste Wahl. Wenn Sie in einer Pharmazie arbeiten, können Sie als Berufsanfänger ein monatliches Gehalt von 3.300 Euro netto erwarten.
Schon nach wenigen Jahren Berufspraxis erhöht sich Ihr Verdienst auf einen Durchschnittswert von 4.200 Euro pro Jahr. Ähnlich hoch ist Ihr Lohn im Öffentlichen Sektor, zum Beispiel in einem Bundesministerium oder einer Gesundheitsabteilung. Das Einstiegsgehalt liegt hier bei rund 3.900 Euro pro Jahr. Im Pharmabereich liegt das Anfangsgehalt bei ca. 3500 Euro pro Jahr. Die Höhe der Vergütung liegt bei ca. 3.500 Euro pro Jahr.
Bei einer Aktion sind ca. 5000 ? möglich. Wenn Sie sich mit der Erforschung der Medikamentenentwicklung beschäftigen, können Sie pro Tag gar 5.500 Euro pro Tag bekommen. Sie können Ihr Pharma-Studium an vielen Hochschulen in ganz Deutschland anstreben. Wenn Sie kein "A" im Abitur haben, können Sie wahlweise auch Kurse wie Pharmazeutischer Maschinenbau oder Arzneimittelchemie studieren.