Präparationstechnischer Assistent

Vorbereitung Technischer Assistent

Die Präparationsassistenten bereiten Tiere, Pflanzen, Steine oder menschliche Organe vor und stellen je nach Schwerpunkt Präparate her. Nach drei Jahren erhalten sie den Abschluss "Staatlich anerkannter Präparationstechnischer Assistent". Die Vorbereitungsassistenten haben ihr Hauptarbeitsgebiet in Abhängigkeit vom gewählten.

Staatsgeprüfter Vorbereitungstechniker - Gehaltsbestandteile und Verdienste

Ein kleiner, gut konservierter Pufferfisch aus prähistorischer Zeit ist rasch 8000 zu haben. Vorbereitungsassistenten haben es daher jeden Tag mit sehr kostspieligen Resten zu tun, die in ihrem naturwissenschaftlichen Nutzen oft unerschwinglich sind. Diejenigen, die solche kostbaren Zubereitungen herstellen, möchten natürlich auch dafür gut bezahlt werden - dennoch ist die Tätigkeit als Tierpräparator oft mühsam und erfordert viel Ausdauer.

Hier haben wir einige Karriereinformationen zusammengestellt und sagen Ihnen, wie viel Sie als vom Staat zugelassener Vorbereitungstechniker einnehmen können. Jährlich beschließen nur etwa 30 Auszubildende, als staatliche Vorbereitungsassistenten zu unterrichten. Falls Sie jetzt befürchten, Ihren Wunschtraum als Tierpräparator aufgeben zu müssen, können wir Sie aufgeben.

Da Hochschulen und Fachhochschulen, an denen Sie in den Workshops unterschiedliche Vorbereitungen treffen, für Sie die am besten geeigneten sind, werden Sie nach Ihrem Berufsstart nach dem Kollektivvertrag im Öffentlichen Dienst entlohnt. Die Einstiegsgehälter der Taxidermisten betragen zwischen 2000 und ca. 2300 EUR pro Monat, je nachdem, in welchem Land Sie arbeiten.

Wenn Ihre Arbeitserfahrung zunimmt, werden Sie schneller Geld verdienen. Auch wenn Sie mehr Erfahrung haben. Dein Gehalt kann bis zu 2900 EUR betragen. Wenn Sie ein wenig sparen, können Sie sich zumindest die Kugelfische aus prähistorischer Zeit auszahlen.

Vorbereitungsassistent - Training

Sie sind mit der Berufsausbildung zum Präparationsassistenten dafür verantwortlich - für die Vorbereitung von Tier-, Pflanzen-, Felsproben oder Menschenorganen. Sie haben als Vorbereitungsassistentin viele unterschiedliche Optionen, denn Sie können einen von drei Schwerpunktbereichen Ihrer Lehre wählen - nämlich Bio, Mediziner oder Geowissenschaftler. Abhängig von Ihrem Fokus arbeiten Sie mit unterschiedlichen Werkstoffen und müssen entsprechend unterschiedliche Vorkenntnisse einbringen.

Allerdings ist die Grundaktivität immer gleich, denn in allen Schwerpunktthemen geht es um die Rekonstruktion oder Modellierung von Tier-, Pflanzen-, Organ- oder Gesteinsarten. Ihr Hauptarbeitsplatz ist natürlich das Arbeitsumfeld, denn dort erfolgen sowohl die mikroskopischen Prüfungen als auch die Vorbereitung und Vorbereitung Ihrer Waren. Die Fokussierung auf die Naturwissenschaft ist wohl der am besten bekannte Präparationsbereich.

Entscheiden Sie sich für diesen Fokus, kümmern Sie sich um die Vorbereitung von tierischem und pflanzlichem Material für Demonstrations- und Demonstrationsobjekte sowie um die Produktion von Dermoplastik, wie die lebensechte Wiedergabe von Individuen bezeichnet wird. Auch in diesem Bereich arbeiten Sie mit Pflanzenmaterialien, die z.B. für spätere Präsentationszwecke aufbewahrt werden müssen.

Für die Heilkunde sind Sie auch als Präparationsassistent von größter Bedeutung, denn Sie bereiten nicht nur Zubereitungen von Menschen- und Tierorganen für den Unterricht vor, sondern unterstützen auch die Pflege des Erblassers, indem Sie die Leichen nach einer Autopsie professionell konservieren, lagern oder restaurieren. Oft arbeiten Sie mit Bestattungsunternehmen zusammen und pflegen den Kontakt zu Verwandten.

Wenn Ihr Arbeitsplatz ein Ausbildungskrankenhaus ist, sind Sie auch für die Leitung so genannter Vorbereitungskurse verantwortlich. Diese Kurse bieten den Studierenden in der medizinischen Fachausbildung umfassende Kenntnisse der menschlichen makroskopischen Körperanatomie und die Möglichkeit, an Proben zu erlernen. Wer sich mehr für die Natur und die Erdgeschichte interessiert, für den ist der Fokus der Erdwissenschaften das richtige.

Sie bereiten hier Felsproben oder geologische Eindrücke von Flora und Fauna vor und bereiten sie für den Gebrauch im Naturhistorischen Museum oder für Bildungszwecke vor. Sie arbeiten nicht nur mit den eigenen vier Füßen, sondern vor allem mit Spezialwerkzeugen und Spezialmaschinen, um das Produkt optimal vorzubereiten. Darüber hinaus sind Sie für die Durchführung verschiedener Testverfahren an Gestein und anderen Werkstoffen zuständig.

Weil die Schulung nahezu ausschliesslich in der schulischen Umgebung erfolgt, werden Ihnen auch hier die wesentlichen Erkenntnisse vermittelt. Natürlich liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Naturwissenschaften Physik und Physik, da Sie für die Zubereitung umfassendes biologisches und anatomisches Wissen benötigen. Andernfalls könnten Sie das kostbare Präparat vernichten oder schwere Handhabungsfehler im Menschen machen.

Weil die Erhaltung und Entkeimung im Zusammenhang mit Zubereitungen besonders bedeutsam ist, ist auch die chemische Industrie eines Ihrer Hauptthemen. Sie werden auch einen großen Teil Ihrer Zeit vor dem Mikrofon verbracht haben und erfahren, wie Sie Ihre Werkstoffe richtig analysieren, Ihre Arbeitsleistungen bewerten und aufschreiben können. Aber auch die künstlerischen Aspekte werden in Ihrer Bildung nicht vernachlässigt, denn im Bereich der bildenden Künste und Werke erfahren Sie, wie Sie Zubereitungen lebensecht herstellen und gestalten können.

Um nicht nur die Klassenzimmer zu besichtigen, sondern auch einen Eindruck von der realen Arbeitswelt zu bekommen und Ihr Wissen in der Praxis anzuwenden, beinhaltet die Schulausbildung auch ein Praktikum. Bei der Berufsausbildung zum Vorbereitungsassistenten handelt es sich um eine Schulausbildung, die nahezu ausschliesslich in der Berufsfachschule durchläuft. Im Gegensatz zum System der doppelten Berufsausbildung sind Sie nicht regelmässig im Betrieb, um praxisnah zu sein.

Weil die Berufsausbildung zur Vorbereitungsassistentin aufgrund ihrer unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen sehr abwechslungsreich ist, müssen Sie neben dem Hauptschulabschluss auch andere Anforderungen einbringen. Auch für den geowissenschaftlichen Fokus sollten Sie über ein gutes fachliches und vor allem handwerkliches Wissen verfügen.

Mehr zum Thema