Praktische Pädagogik

Praxisorientierte Pädagogik

Praktische Pädagogik versteht sich als aktiver Lebensbegleiter. Die Pädagogik - Alexandra Stein - Alexandra Stein:: Praktische Pädagogik - Entwicklungspädagogik®. Sie ist eine Methodik, um Belastungsblockaden im Hirn zu erkennen und aufzulösen und so individuelle Talente und Fertigkeiten zu entdecken. Das vor mehr als 20 Jahren von Ludwig Koneberg entwickelte Bildungskonzept kombiniert die aktuellen Ergebnisse der Hirnforschung mit dem Wissen über die Entwicklung und die Erziehungskinesiologie.

Über Bewegungsabläufe (sogenannte Evo-Bewegungen) werden dann neue Netzwerke im Hirn aufgebaut und das physische Wohlbefinden wiederhergestellt. Damit ist der Grundstock für ein entspanntes und gelungenes Wohnen, Studieren und Arbeitens geschaffen.

Praktikum - Praktische Übungen für die praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler am Beispiel von Evolutions-Pädagogik

Du interessierst dich für Pädagogik, distanzierst dich aber von den starren Aufbauten? Möchtest du wissen, wie von Kindern und Erwachsenen zu ihren Resultaten, Einsichten und Standpunkten gelangt wird? Das sind die konkreten Themen, die das Erlernen und Handeln motivieren. Bei der Evopädie geht es nicht darum, Korrektionen an externen Konstruktionen wie Nachhilfeunterricht, Konzentrationsunterricht usw. vorzunehmen, sondern darum, eine andere Sichtweise zu vermitteln, die es erlaubt, zu verstehen, wie jeder Mensch in gewissen Lebenssituationen wahrgenommen wird, denn die Erkenntnis prägt unser Selbst.

Pädagogik heißt daher in erster Linie die " Unparteilichkeit ", eine Pädagogik, die ihr Wissen aus der Betrachtung bezieht. Für eine gelungene Pädagogik bedarf es einer guten Diagnose. Was Sie für ein kompetentes Betreuungskonzept benötigen, bekommen Sie in diesem einmaligen Training, in dem die Ergebnisse der neuronalen Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Bewegungsforschung praktisch in die Wirklichkeit des (lebenslangen) Lernens einfließen.

Starten - Praktikum für die praktische Ausbildung

Grundsätzlich können wir Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme in nur 3 bis 4 Sitzungen auflösen. Mit der ausgeklügelten Kombination von Kinese und Entwicklungspädagogik können Hemmnisse und Lernschwierigkeiten präzise erkannt und mit den passenden Übungsaufgaben behoben werden. Wie viel kosten die Beratungen? Die Kosten für eine Sprechstunde (ca. 45 Minuten) betragen 70,- EUR für Kleinkinder und 90,- EUR für Ausländer.

lst das nur für sie? Die Einzelberatung richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Jugendliche. In unseren Seminaren und Werkstätten wenden wir uns an alle, die Lust haben, etwas anderes zu lernen.

Mehr zum Thema