Privates Gymnasium Esslingen
Das Privatgymnasium EsslingenPrivatgymnasium Esslingen
Ach ja, es ist leider so, aber das Privatgymnasium Esslingen hat noch keinen Anleitungstext. Wenn Sie interessiert sind, können Sie in der Zwischenzeit die Website der Sprachschule aufsuchen oder einen Termin per E-Mail oder telefonisch ausmachen. Sind Sie ein Angestellter oder eine verantwortliche Person dieser Hochschule? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir beraten Sie gern!
"Wir sind in dieses bedeutsame Lernprojekt verliebt" - Die Esslinger Tageszeitung ONLINE - Das Newsportal für die Stadt Esslingen.
Nicht nur aus Esslingen und der Region, sondern zum Teil auch aus der Ferne - einige Gymnasiasten des Privatgymnasiums Esslingen (PGE) akzeptieren täglich die Reise von Stuttgart, Waiflingen, Schwbisch Gmünd und auch Ulm. Weil sie wissen, dass es bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) in einer regulären Schule nicht einfach ist:
"Der Bedarf ist groß", sagt Thomas Dahm, Direktor des privat genutzten Schulgebäudes, das sich besonders um die Kinder mit ADHS bemüht, aber auch für alle anderen Oberschüler offen ist, die von dem moderneren Erscheinungsbild der Hochschule profitiern wollen. Für die Hochschule ist deutlich, dass sie sich ganz am allgemeinen Curriculum der Baden-Württembergischen Oberschulen ausrichtet.
Thomas Dahm und sein Kollektiv sind besonders stolz darauf, dass sechs ihrer Schützlinge im vergangenen Jahr die High School abgeschlossen haben: "Es ist großartig, wenn solche Schützlinge, die bereits einige abgegeben haben, so gute Leistungen vorweisen. Mit ADHS behandelte Menschen können nur dann zum Lernerfolg verhelfen, wenn sie einen erhöhten Bildungsaufwand haben. "Die ADHS ist eine der häufigste chronische Krankheit bei Kleinkindern und in Deutschland.
Rund drei bis fünf Prozentpunkte sind betroffen", so eine von der Hochschule herausgegebene Informationsbroschüre. "â??Die betreffenden Schulkinder haben oft ein riesiges Potential, können dies aber kaum in gute Leistung im konventionellen Schulalltag umwandeln. "Es ist kein Wunder, dass die Rotenackerstraße vor Jahren auf private Initiative von engagierten Kindern und Lehrern als Nachfolger der Mini-Notschule und der Mini- und Münsingerschule ins Leben gerufen wurde.
Bis dahin hatten viele Familienangehörige von betroffenen Schülern oft vergebens den Versuch unternommen, ihren Schülern eine adäquate schulische Ausbildung zu ermöglichen. Heute ist ein speziell dafür eingerichteter Verband zuständig, die Erziehungsberechtigten der Kleinen zahlen einkommensabhängig - Thomas Dahm versichert: "Wir haben noch kein Kleinkind wegen des Geldbetrags abgelehnt. "Wenn nicht jeder, der sich für den eintourigen PGE interessiert, eine Chance bekommt, dann wegen der begrenzten Möglichkeiten der Hochschule - wegen der speziellen Bedürfnisse hat keine Gruppe mehr als 15 Schülerschaft.
Das Bildungskonzept des Privatgymnasiums basiert auf einem einheitlichen Alltag mit klar definierten Spielregeln und Abläufen. Natürlich unterstützen die stärkeren Kinder die Schwachen, ebenso wie ein Punktsystem, das diejenigen honoriert, die gut mitmachen - wenn man genügend Kinder hat, kann man sich eine Hausaufgabenarbeit sparen. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten bieten während der Lunchpause Vielfalt und erweitern den Erfahrungshorizont der Studierenden; im "Silentium" können die Jugendlichen unter Aufsicht ihre Heimarbeit machen.
Ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg ist ein hochmotiviertes Lehrerteam und psychologisch-pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um jeden einzelnen Studierenden persönlich bemühen. "Jeder hier weiß jeden Schüler", sagt Thomas Dahm. Das wöchentliche Lehrerforum, an dem auch das psychologisch-pädagogische Personal teilnimmt, ist weniger organisatorisch als vielmehr für die rechtzeitige Auswertung der Unterrichtsaktivitäten und den Informationsaustausch über die Lernerfolge der einzelnen Schützlinge vonnöten.
Dahm ist sich sicher, dass eine solche Intensivbetreuung nur mit einem extrem motivierten und motivierten Projektteam möglich ist. Dass sich das PGE-Team dieser herausfordernden Aufgabenstellung ganz bewußt widmet und damit den speziellen Charakter der Hochschule mitgestaltet, hat einen einfachen Grund: "Wir sind alle in dieses bedeutsame Projekt der Hochschule verknallt.
"Das Privatgymnasium Esslingen wurde im 12. 2008 von Erziehungsberechtigten ins Leben gerufen und hat seine Tätigkeit im Jänner 2009 aufgenommen. Sie ist seit Jänner 2012 vom Staat ausgezeichnet. Zur Zeit werden 93 Jugendliche von 25 Lehrkräften und psychologisch-pädagogischem Personal betreu. Sie hat es sich zur Pflicht gemacht, schwer punktmäßig Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) an das Schulabitur zu bringen.
Aber auch Jugendliche, die nicht von ADHS befallen sind, sollten von dem moderneren schulischen Profil des Privatgymnasiums in den Genuss kommen. Geschulte Psychologinnen und Psychologinnen sowie Sozialpädagogeninnen und -pädagogen bieten den Schülerinnen und Schülern eine persönliche Schulpsychologie und schulische Unterstützung. Begleitete Hobbys in der Mittagpause und Heimarbeit sind ebenso eine Selbstverständlichkeit wie wöchentliches schriftliches Feedback der Erzieher an die Erziehungsberechtigten, damit alle Akteure für den Lernerfolg der Schülerinnen und Zuhörer zusammenarbeiten können, denn alle zusammen müssen zum Lernerfolg beizutragen.