Privatschule Basel
Internat BaselGrundschulen des Bildungsdepartements Basel-Stadt - Privatseminare
Basel-Stadt verfügt neben den öffentlichen weiterführenden Bildungseinrichtungen auch über eine grosse Anzahl von Privatseminaren. Es steht den Erziehungsberechtigten offen, ihr Baby auf eine öffentliche oder privatwirtschaftliche Hochschule zu bringen. Der Preis für eine Privatschule wird von den Erziehungsberechtigten getragen. Privatseminare bedürfen einer kantonalen Genehmigung und werden vom Erziehungsministerium (Grundschulbereich) betreut:
Für Anfragen oder Bedenken zu schulischen Aktivitäten und zum Privatschulunterricht sollten sich interessierte Kinder und Erwachsene unmittelbar an die Direktion der Hochschule oder an die Reklamationsstelle der jeweiligen Hochschule richten. Das Betreuungsangebot Logopädie und psychomotorische Fähigkeiten werden vom Grundschulleiter auf Wunsch der Privatschule erbracht. Die anfallenden Gebühren können den Erziehungsberechtigten in Rechnung gestellt werden.
Reicht das Kinderangebot nicht aus, können private Schulen im Einzelfall beim Leiter der Grundschule eine Zusatzförderung nach der jeweiligen Landes-Sonderbildungsverordnung beantragen.
Dein Verein seit 1998
Generalversammlung am Donnerstag, 4. Mai 2019, 17.00 Uhr, Basel. Die PBB ist neues Vorstandsmitglied der Basler Wirtschaftskammer geworden. Der Staatsrat überträgt die Beratung zur Tagespflege an den Großen Rat. Als neues Vorstandsmitglied ist Carlos Peter von der Vereinsschule Liestal dabei. Basel-Stadt: Die Beratung zur Totalüberholung der Kindertagesstätte wurde übernommen. Baselland: PBB weist Sonderbildungsantrag zurück.
Bringt eure Bedenken ein und werdet mit. Privatschulverordnung: Die PBB weist die Einreichung von Sonderausbildungen in der Begründung zurück. Merken Sie sich den Termin vor: GV am Donnerstag, 16. April 2018, 16:00 Uhr, Basel. Die Christophorus School Basel ist neues Mitlied.
Baselland
Eine stilvolle Schulstadt in der einmaligen Dreiländer-Stadt Basel, wo mehrsprachig ist. SIS Basel ist das Flagschiff der heute acht Schulstandorte in der Schweiz. Seit 1999 führt das SIS Basel das bilinguale Ausbildungskonzept erfolgreich durch. Die SIS Basel genießt einen hervorragenden Namen als Schulstätte für Schüler und junge Menschen mit grossen Zukunftsplänen für eine globalisierte Welt bei lokalen und hier lebenden Menschen.
Mit unseren Schülersprachen Französisch und Französisch bildet sie die Verbindung zwischen den mehr als vierzig Nationen unter unserem Haus. Studierende, Lehrer und Erziehungsberechtigte genießen unser interkulturelles Ambiente mit seinen vielen Vorteilen. Wochenendtreffen, Kreuzfahrtprojekte und Spezialwochen zu verschiedenen Schwerpunkten, Lesemarathons, Sportfeste, Winter- und Sommerfeste sind Teil unseres Schuljahres, ebenso wie die Feierlichkeiten der lokalen und internationalen Festivals und Sitten.
Die einmalige grenzüberschreitende und bilinguale Lernkultur der SIS Basel ist geprägt von einer gesunden Performance-Orientierung und einem anregenden Miteinander. Der Film führt Sie in das SIS Basel ein.