Privatschule Bremen

Internat Bremen

Erkundigen Sie sich hier über alle Privatschulen in Bremen. Erkundigen Sie sich hier über alle Privatschulen in Bremen. Kostenlose Sprachschulen in Bremen Unabhängige Schulformen legen verschiedene Prioritäten fest. Damit komplettieren sie das breite Bildungsspektrum der Bremer Staatsschulen und tragen der Vielfältigkeit der individuellen Schülerbedürfnisse Rechnung. Unabhängige Fachschulen im Bundesland Bremen: In Bremen hat die Freien Evangelischen Bundesschule Bremen vier Einrichtungen: eine staatliche Primarschule, eine integrale Mittel- und Sekundarschule und ein eigenständiges Oberschulgebäude.

An den vier Orten werden 1.500 Studenten unterwiesen. Das Erlernen der Lebensfähigkeit nach christi-schen Wertvorstellungen sowie die Vermittelung von Orientierungswissen zu Schlüsselqualifikationen gehört zu den höchsten Zielen der Konfessionsschule: Im Begriff der waldorfschulischen Pädagogik steht der ganze Mensch im Sichtfeld, seinem Gefühl, Seiner Denkweise und Wirken. Sie ist eine einzige Schule und reicht bis in die dreizehnte Jahrgangsstufe.

Fremde Sprachen können ab der ersten Stunde erlernt werden. In Bremen unterrichten drei Bremer Waldorfschulen nach den Prinzipien der Waldorfpädagogik: Die Internationale Hochschule Bremen ist eine englische Privatschule für internationale Studierende in Bremen und der Region. Ziel dieser Einrichtung ist es, den Bildungsbedarf der weltweit ausgerichteten Gemeinde in Bremen zu decken.

An den Bremer Katholischen Hochschulen werden Bildungsmöglichkeiten angeboten, die auf dem Verständnis des Menschen für das Christentum basieren. Damit ist die Leitidee der Schulthemen Stiftung im Bistum Osnabrück und das von der Schulthemenstiftung im Bistum Osnabrück geförderte Bischofsrecht für Schulklassen die zentrale Diskussion. Die katholischen Bremer Volksschulen arbeiten mit den im Landkreis bestehenden Gemeinden zusammen.

In der Sekundarstufe I und II, d.h. von der fünften bis zur zwwölften oder dreizehnten Schulstufe, erfolgt der sowohl konfessionelle als auch der protestantische Religionsunterricht als Unterrichtsfach an konfessionellen und schulischen Einrichtungen. Die Schüler/innen erwerben den Glaube im Sinn einer christi-schen Lebenswelt. Jedes Schuljahr hat sein eigenes Schulprofil: Das Nebelthau-Gymnasium in Bremen Nord ist ein Privatgymnasium.

Ein evangelisches Diakonisches Vertretungsprofil, ein zweisprachiger Maturaabschluss, eine Praxisorientierung durch das Thema Volkswirtschaftslehre und betriebswirtschaftliche Vorhaben sowie ein freiwillig angebotenes Ganztagsangebot prägen das Schulkonzept. Das Ökumenische Oberschulgebäude in Bremen setzt auf die Wertevermittlung an einer christianisierten Waldorfschule mit ökumenischem Charakter. Der Privatschule Minor wird viel Wert auf die spezielle Pflege- und Betreuungsqualität gelegt.

Das Fördern der Jugendlichen erfolgt gesamtheitlich und persönlich. Etwa 150 Jugendliche gehen in die Hauptschule mit Gymnasium. Mit der Tobiasschule Bremen wurde eine staatliche Sonderschule mit pädagogischem Sondercharakter eingerichtet. Das Leben einiger unserer Schützlinge bedarf einer besonderen Unterstützung, der die Tobias-Schule mit persönlichen Therapie- und Heilmaßnahmen nachkommt.

Die Unterrichtsinhalte sind auf die jeweiligen Lernchancen aller Studierenden abgestimmt. Sie wird von der ersten bis zur zwwölften Schulstufe betreut. Mit der Freien Gemeinschaftschule Bremen steht ein kostenloses alternatives Gymnasium für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 zur Verfügung, das von einem nicht gewinnorientierten Elternbeirat unterstützt wird. Hier sollen die Jugendlichen ihren eigenen Lernprozess so weit wie möglich selbst gestalten können.

Darüber hinaus verzichtet die FG Bremen auf alle Arten der Beurteilung bis zur neunten Schulstufe, da das didaktische Gesamtkonzept der Hochschule davon ausging, dass jeder den Anspruch hat, zu entwickeln und zu erlernen.

Mehr zum Thema