Privatschule Hanau
Die Privatschule Hanaumw-headline" id="Standorte">Standorte[Quelltext bearbeiten]
TrägerChristlicher School verein Hanau und Kiel e. V. TrägerChristlicher School verein Hanau und Kiel e. V. The Catholic School Verein Hanau und Kiel e. V. The Credit Suisse is a Protestant private school with locations in Hanau and Kiel am Main. Trägerschaft ist der Christkulturverein Hanau und Kaiserslautern e. V., der zwei gemeinsame Schulbetriebe unterhält, aber aufgrund ihrer Verortung in unterschiedlichen Ländern juristisch selbstständig ist.
Der Name der Hochschule geht auf den wichtigen Kirchenliederdichter Paul Gerhardt zurück. Von den 1100 Studierenden an der Grundschule sind 640 am Werk Hanau[1] und 470 am Werk Kahl[1]. Mit vier eigenen Schulbussen fährt die Schulbusse der Firma in Hanau und zahlreichen umliegenden Gemeinden und transportiert die Kinder von und zu den Orten in Hanau und Kaiserslautern.
Das Werk befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Kahler Hauptbahnhof an der Spessartbahn, die von Hanauer Regionalzügen mitfahren. Seit 2015 ist der Ort Hanau über die Station In den Tatannen auf der Linie 6 zugänglich. Im Jahr 1985 wurde der ehemalige Christian School Association Hanau e. V. ins Leben gerufen, um eine protestantische Hochschule in Hanau anzubieten.
Angefangen hat dies als Primarschule mit zwei Schulklassen in den Räumen der Christkirche. Im Jahr 1986 bezog die Waldorfschule das Schulhaus der früheren Dietrich Bonhoeffer School in Dörnigheim. 1989 öffnete die School eine Begleitphase. Im Jahr 1990 wurde die hessische Volksschule als Alternativschule eingestuft und zugleich nach Großauheim verlegt. Doch auch dort reichte das Gelände bald nicht mehr aus und so übersiedelte die Waldorfschule nach Kaiserslautern, wo das Haus der früheren Heilmittelschule zunächst nur zum Teil, dann ab 1995 ganz ausgenutzt werden konnte.
Die Business School in Kahl begann 1996. Im Jahr 2001 wurde die Hochschule in Bayern endgültig als Ersatzfachschule eingestuft. Bald darauf gab es Planungen, eine Waldorfschule in Hanau wieder zu errichten. Im Jahr 2007 begann die Hochschule in Hanau endlich als Grund- und Mittelschule im Zentrum von Hanau im Haus einer früheren Teppelfabrik.
Durch den Rückzug der US-Streitkräfte aus Hanau im Jahr 2010 ergab sich die Möglichkeit, in die erst 1989 errichtete Mittelstufe der Neuen Argonne-Kaserne zwischen Wolfgang und Großauheim einzutreten. Damit wurde die Nutzungsfläche um das Vierfache erhöht und damit die Öffnung des Realschulzweigs im Jahr 2011 als jüngster Schulzweig ermöglicht. In Hanau werden am Ort Hanau die Schultypen Primarschule, Sekundarschule und Oberschule sowie ein Schuljahr für Gymnasien und Gymnasien offeriert.
In Kahl werden die Schultypen Primarschule, Realschule und Business School offeriert. Absolventinnen und Absolventen der Business School können dann in Hanau das Abi machen. Bei allen Schultypen an allen Standorten ist zusätzlich eine Verwaltungspauschale von 75 ? zu zahlen. Die Schulgebühren für die Primarschule betragen 140 für das erste und 90 für das zweite Schulkind, ab dem dritten Schuljahr ist der Besuch der Schule frei.
Die Schulgebühren für die Grundschule und das Turnen betragen 180 für das erste Schulkind, 120 für das zweite Schulkind und 70 für das dritte Schulkind. Nur die ersten beiden Schüler sind in Kitzbühel zur Zahlung des Schulgeldes für alle Schultypen verpflichtet, ab dem dritten Schüler ist der Besuch der Schule kostenfrei.
Das Ausbildungsangebot umfasst AGs aus den Bereichen Musik und Sporte, Sportwesen, einen Kahler Evangelisations-Chor und eine Schülerband. Der 10-stündige Lauf wird in Hanau und Kaiserslautern durchgeführt, wo diverse Mannschaften über Paten für die Hochschule Spenden einwerben. Paul-Gerhard-Schulen Hanau und Kirchheim, erinnerten am 13. Mai 2015 daran.