Privatschule Staatliche Zuschüsse
Staatliche Zuschüsse für PrivatschulenPrivate Schulen sind vom Staat finanzierte Ungleichheiten.
Laut GG sollten private Schulen für alle Kinder offen sein. Dafür herrscht "eine sehr große gesellschaftliche Selektivität", bemängelt Michael Wrase, Sozialforscher und Mitautor einer neuen Untersuchung. Private Schulen werden immer isolierter, weil der Gesetzgeber sie nicht ausreichend regelt und kontrolliert: Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für private Schulen? Inwieweit ist die staatliche Unterstützung hoch?
In vielen unabhängigen Schularten werden sehr hohe Schulgelder erhoben, bemängelt er - in dieser Art und Weise ist dies tatsächlich überhaupt nicht zulässiger. Und sie müssen nach dem GG tatsächlich allen Schülern - ungeachtet der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Erziehungsberechtigten - offen stehen", meint er die staatliche Unterstützung für alternative Schulformen.
Wir stellen jedoch fest, dass viele Schulklassen High Schools Gebühren berechnen, so dass wir natürlich auch Exklusivangebote machen. Dies gewährleistet jedoch ein sehr hohes Maß an sozialer Ausgrenzung. "Sollte die staatliche Förderung von gewerblichen privaten Hochschulen begrenzt werden? Gewerbliche private Grundschulen haben - im Gegensatz zu staatlichen Grundschulen - den grössten Einfluss auf die Sozialstruktur der Schüler, sagt Wrase: "Das Hauptproblem ist, dass sie immer noch staatliche Förderung dafür erhalten, dass sie tatsächlich viel, viel und viel Kapital anstreben.
"Sollte also die staatliche Unterstützung für gewerbliche private Hochschulen eingeschränkt oder gar abgeschafft werden? Wrase weist darauf hin, dass dies tatsächlich auch der Begriff des Basic Law ist. Für den Grundschulbereich wurde explizit gefordert, dass finanzierte Schulklassen ein spezielles didaktisches Gesamtkonzept haben sollten. Problematisch ist aber auch, dass es so große Differenzen zwischen den Einzelprivatschulen gibt: "Diese wirklich vor allem ideologisch, religiös oder pädagogisch orientierten Schulformen können mit solchen Regelungen gut umgehen - wenn sie wirklich alle nachkommen.
Und es gibt viele gute unabhängige Waldorfschulen. "Die bestehenden Gesetze reichen nicht aus, sagt Wrase. Alle müssen sich den Zutritt zu privaten Bildungseinrichtungen ermöglichen können - ungeachtet ihres Geldbeutels. Mit dem Publizisten und Autor Mathias Greffrath wird hinzugefügt, dass die Fokussierung der Schule keine schlechte Sache ist. Die Teilung der Bevölkerung wird jedoch durch die unterschiedliche Schulqualität sehr deutlich: "Was Willy Brandt einmal sagte:
Anschließend sollten sich die Jugendlichen unmittelbar nach dem Schulabschluss für ein soziales Jahr engagieren: "Ein Augenblick, ein Jahr der Eingliederung, in dem die Jugendlichen erkennen, was eine Gemeinschaft ist, was eine Gemeinschaft benötigt. Dabei geht es nicht nur um die Modernisierung der armen Pflegedienste mit Billigarbeitskräften, sondern auch darum, dass Jugendliche in allen Bereichen der Bevölkerung erkennen, dass sie ineinandergreifen.