Privatschulen Rheinland Pfalz
Internatsschulen Rheinland-PfalzBitten Sie wählen Sie eine der nachfolgenden Rubriken aus, in denen Sie nach persönlichen Bildungsstätten in Rheinland-Pfalz recherchieren möchten: Das Land Rheinland-Pfalz befindet sich in der Südwesten der BRD und ist berühmt für seine Weinbaugebiete. Zu den größten Städte in Rhineland-Palatinate are the state capital Mainz, Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier, Käiserslautern, Worms, Newwied, Neustadt an der WeinstraÃe, Speyer, Frankenthal (Pfalz), Bad Kreuznach and Pirmasens.
Inhaltsübersicht
Der vorliegende Beitrag oder Teil muss überarbeitet werden. Helfen Sie mit, es zu optimieren, und entfernen Sie dann diesen Marker. Ein Teil dieses Beitrags scheint seit 2009 veraltet zu sein. Helfen Sie bei der Recherche und geben Sie die fehlende Information ein. Liste of secondary schools I and II (Gymnasium, Reale, Hauptschule, Gesamtschule) in Rhineland-Palatinate.
Verein der Vereinigungen der Deutschen Privatschulen e.V. (VDP)
Mainz, 03.02.2014 Wie können die Berufsschulen im Bundesland der rückläufigen Schülerzahl einerseits und dem wachsenden Bedarf an Fachkräften andererseits trotz des Rückgangs der Studentenzahlen nachkommen? Mit diesen und vielen anderen Fragestellungen zur Fortentwicklung der Berufsschullandschaft in Rheinland-Pfalz hat sich seit Ende 2012 eine Sachverständigengruppe (bestehend aus Repräsentanten aller beteiligten Hochschulverbände, Verbänden, Gewerkschaften, Handelskammern, Ressorts, Vertretern des Gesamtbetriebsrats, Schulinspektoren, Direktoren und Eltern) beschäftigt, die "Empfehlungen zur baulichen Fortentwicklung der Berufsschulen für die kommenden 10 Jahre" erarbeitet hat.
Als? einen Fortschritt in die korrekte Himmelsrichtung? bezeichnet die Präsidentin des Verbandes der deutschen Privatschulen Rheinland-Pfalz/Saarland (VDP Rheinland-Pfalz/Saarland), Corinna Gahlhaupt, die 12 Handlungsempfehlungen zur Stabilisierung und Anpassung der Berufsbildungseinrichtungen (BBS) in Rheinland-Pfalz, die von einer Sachverständigengruppe an die Vorfahren von Gem. Bundesbildungsministerin Doris, die Vorfahren von Mari. Corinna übergeben wurden. Im Rahmen des Verbandes wird die Beteiligung privater Institutionen an der planmäßigen Verstärkung und Instandhaltung von kleineren Berufsbildungsstätten gefordert.
"Allerdings müssen die Eigenheiten unabhängiger Schulformen - wie Kleinklassenabteilungen und spezialisiertere Angebote - berücksichtigt werden", so Gahl-Haupt weiter, "diese Eigenart ist ein Zeichen für die durch das Grundgesetz garantierte Freiheit der Privatschulen". Mit der angestrebten vorzeitigen Einbindung der betreffenden Schule/Privatschule nimmt die Bundesministerin vor der Durchführung weitreichender Strukturveränderungen eine seit Jahren vom Verband Rheinland-Pfalz /Saarland geäußerte Aufforderung nach frühzeitiger Einbindung der privaten Schulbehörden in Rheinland-Pfalz auf", so die Vorstandsvorsitzende des Verbandes RLP/SL weiter.
In den kommenden Jahren wird die planmäßige Einrichtung regionaler Bildungsnetze und die Zusammenarbeit zwischen Berufsfachschulen, Industrie und Universitäten eine wesentliche Rolle spielen. In diesem Zusammenhang unterstreicht der Verband Rheinland-Pfalz/Saarland an dieser Stellen erneut sein Leistungsangebot von der Fachrunde die zukunftsweisenden Vorstellungen und Konzeptionen der freiberuflichen Berufsträger einbringen. Unabhängige Berufschulen gewährleisten darüber hinaus das verfassungsmäßige Recht von Schülerinnen und Schüler sowie von Erziehungsberechtigten, zwischen verschiedenen Ausbildungsangeboten, Organisationsformen und Strukturen wählen zu können.
Inhaltlich verantwortlich: Regina Kirsten Käss, Geschäftsführerin VDP Rheinland-Pfalz/ Saarland e.V.