Prüfungsinhalte Kauffrau für Büromanagement
Untersuchungsinhalt Bürokaufmann/-frauVermarktung und Verkauf; Personalmanagement; Unterstützung und Sekretäre; PR und Eventmanagement; Administration und Recht sowie Staatsfinanzen.
Die neue Ausbildung zum Bürokaufmann vereint die bisher ausgeübten Tätigkeitsfelder von Bürokaufleuten, Kaufleuten und Fachkräften für die Türkische Kommunikation und bildet eine einheitliche Ausbildungsbasis für die Bereiche Wirtschaft, Gewerbe, Handwerk.... Charakteristisch für das neue Berufsbild sind Büro- und Geschäftsabläufe, die die obligatorischen kaufmännischen und bürowirtschaftlichen Qualifikationen umfassen. Wahlberechtigungen von je fünf Monate sind in den Themenbereichen Auftragsmanagement und -koordination, kaufmännisches Management und Controlling, Handelsprozesse in kleinen und mittelständischen Betrieben, Beschaffung und Versand, Vermarktung und Verkauf, Personalmanagement, Hilfs- und Sekretariatsservice, Presse- und Eventmanagement, Administration und Recht sowie Staatsfinanzen möglich.
Für Hochleistungsauszubildende ist es ein spezielles Leistungsangebot, eine noch nicht ausgewählte Wahlfachqualifikation als zusätzliche Qualifikation zu unterrichten und zu testen. Die erste Prüfungsphase findet in der Regel mitten in der Schulung statt und erstreckt sich über die ersten fünfzehn Jahre. Neu an Teil 2 ist eine neue orale Prüfungskonzeption, die einen vom Praktikanten selbst erstellten Bericht in den Wahlausbildungen als Grundlage für eine fachliche Diskussion verwendet und eine besonders praxisorientierte Prüfungsleistung sicherstellt.
Zusätzlich zu dieser Variation ist es dem Prüfungskreis auch möglich, praxisbezogene fachliche Aufgaben einzurichten. Bis 2020 soll die Untersuchung einer naturwissenschaftlichen Bewertung durch das BAföG unterworfen werden. Gleichzeitig hat die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ein neues Rahmencurriculum für den Bildungsstättenbereich Berufsschulen ausgearbeitet, das die frühere Fachorientierung zugunsten einer klaren Handlungs- orientierung überarbeitet.