Prüfungsstress
PrÃ?fungsstressPrüfungsstress: Diese Hinweise unterstützen den Stress in der Prüfungsphase - Gefühl
Im Rahmen unserer Reihe "Über-Ich" steht Ihnen die Therapeutin Kathrin Hoffmann für Ihre Fragestellungen zur Verfügung. Die Untersuchungen kommen als nächstes, und ich weiss nicht, wo mein Verstand ist. Schon jetzt bezweifle ich, dass mein Studiengang die beste Entscheidung war und überlege mir eine Ausbildung für nächsten Spät. Dazu die Diplompsychologin Kathrin Hoffmann: "Liebe Isa, Sie sind derzeit unter großem Stress und scheinen sich hoffnungslos überwältigt zu haben.
Sie stehen vor einer großen Entscheidungsfindung und haben im Grunde entweder die Chance, sich den neuen Anforderungen Ihres Studiengangs zu widmen und an Ihren Bewältigungsstrategien zu feilen oder einen anderen Weg zu wähl. Auf lange Sicht können Sie Ihr Lernen nur fortsetzen, wenn Sie sich regelmäßig eine Pause gönnen. Während der Prüfungszeit ist die Zeit mit Freund und Freundin natürlich kürzer, aber es ist für Ihr geistiges Wohlbefinden von Bedeutung.
Die Diplom-Psychologin Katharina Hoffmann, geboren 1984, ist Ausbilderin für Stressmanagement und Autogenes Lernen. Im Grunde genommen ergeben sich folgende Fragen: Wie relevant ist das Lernen für Sie? Möglicherweise haben Sie mit dem Lernen angefangen, weil Sie in diesem Augenblick keine besseren Alternativen kennen? Besser ist es also, sich an der Bedeutung für die zukünftige Entwicklung zu orientieren, wenn man weiter studiert: Lohnt es sich zu studieren, um die belastenden Prüfungen zu bestehen?
Mit welchen guten Aspekten verbinden Sie das Studieren? Während der Vorbereitungsphase der Prüfung ist das Erlernen der Sprache einfacher gesagt als durchgeführt.
Prüfungsstress: Wie man die Ängste vor dem Prüfung überwindet.
Der Prüfungsstress wird oft angelächelt. Die Schüler haben es so gut und sollten sich nicht beklagen, im weiteren beruflichen Leben wird es noch schwieriger und mühsamer. Das ist ein Irrtum, denn Prüfungsstress ist für viele Schüler ein ernstes Nachteil. Abhängig vom jeweiligen Fachgebiet sind jedoch drei, fünf oder mehr Examen vorgesehen. Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums gibt es in der Regel nur eine gewisse Zahl von Studienversuchen pro Prüfung.
Dazu kommt der Stress, den viele Schüler von ihrem gesellschaftlichen Milieu haben. Keiner will sich und anderen gegenüber zugeben müssen, dass mehrere Untersuchungen falsch verlaufen sind. Der Stress der Untersuchung wird immer grösser und grösser und belastet den Organismus und die Sphäre. Jetzt können wir feststellen, dass der Stress der Prüfung nicht so groß ist, wie jeder sagt.
Tatsache ist: Einige Studien sind schwer und belastend - und die Prüfungsphasen erfordern viel, um Erfolg zu haben. Prüfungsstress ist also auch ein Teil davon und ohne ihn werden Sie wahrscheinlich nicht durch die Uni kommen. Audit-Stress kann minimiert, überwunden und überwunden werden. Untersuchungsstress kann kaum ganz vermieden werden und je genauer die Untersuchungen kommen, umso spannender werden Sie wahrscheinlich sein.
Aber Sie können sicherstellen, dass der Prüfungsstress nicht überwältigend wird. Das ist die simpelste Methode: Beginne so schnell wie möglich mit der Vorbereitungsphase für die Heißphase der Untersuchen. Mit dem frühzeitigen Erlernen sind Sie vielleicht nicht der Rest in Wirklichkeit, aber Sie werden sich viel besser und in der Lage zurechtzukommen.
Das bekräftigt den oben genannten Aspekt noch einmal, bedarf aber auch einer guten Vorbereitung, um sich nicht noch mehr Prüfungsstress zu machen, als es bereits geschieht. Dann schau dir an, wie viel Zeit dir vor den Klausuren geblieben ist und verteile das Material so gleichm??ig wie möglich über die Zeit.
Auf diese Weise gehen Sie die Sache systematisch an, anstatt ohne Pläne in den Prüfungsstress zu geraten. Sie sollten dies beachten, aber um den Prüfungsstress so weit wie möglich zu verringern und zu managen, sollten Sie vor allem wissen, in welchem Milieu Sie am besten erlernen. Zahlreiche Schüler werden von der Bücherei angezogen.
Dein Stressniveau vor den Untersuchungen nimmt ab, wenn du so lernst, wie es für dich am besten ist. Allerdings kann die Prüfung an der Universität sehr eindrucksvoll sein. Dies erhöht nur den Stress der Untersuchung. Sie können dies beheben, indem Sie das Übel nicht allein angehen, sondern vor den Untersuchungen Hilfe einholen.
Dies erhöht Ihr Verstehen und Sie werden weniger Prüfungsstress spüren. Um den Prüfungsstress zu bewältigen, ist es wichtig, was zunächst als Widerspruch erachtet wird. Du hast wahrscheinlich das Gefuehl, dass du nicht genug tun kannst, um gut geruestet zu sein und alle Examen zu absolvieren, aber am Ende schaedigst du dich nur selbst.
Spaetestens nach 90 Min. wird Ihre Aufmerksamkeit und Aufgeschlossenheit nachlassen. Besonders wenn der Tag der Prüfung vor der Tür steht, machen viele Schüler die Nachtruhe zum Tag und geben den Tag auf, um die Zeit der letzten Stunden zu nützen. Dies erhöht jedoch Ihren Prüfungsstress und erreicht das exakte Gegenstück zu dem, was Sie vorhaben.
Dein Organismus benötigt Regeneration und im Laufe des Schlafes werden Daten in dein langfristiges Gedächtnis übertragen - exakt das, was du für den Test brauchst. Sie sind für einen großen Teil des Prüfungsstrebes aufkommen. Wenn es Ihnen gelingt, diese Erwartungshaltung zu verringern und mit einer realitätsnäheren Haltung in die Prüfungsphase zu gehen, wird auch der Stress der Untersuchung unmittelbar abklingen.
Selbstverständlich ist es für die weitere Entwicklung begehrenswert und von Bedeutung, gute Leistungen zu erbringen - aber die Weltspitze geht nicht zu Ende, wenn man nicht nur Höchstnoten erhält oder eine Klausur besteht... und man denkt darüber nach, ob es wirklich die beste Wahl war, an die Uni zu gehen.
Ein so großer Fortschritt sollte nicht vorzeitig und gedankenlos gemacht werden, denn Mühe und Spannung sind im Akutstress der Untersuchung ganz selbstverständlich. Nutze den Stress der Prüfung, um deine Leistungsbereitschaft noch einmal in Frage zu stellen. Sollte die Lage Sie zu sehr belasten, kann dies daran liegen, dass Sie sich während des Studiums nicht so wohl gefühlt haben, wie Sie es zunächst vielleicht gedacht haben.
Dabei ist die Fragestellung, die man sich selbst stellt und ehrlich beantwortet, ganz einfach: Ist es für mich lohnenswert, den Prüfungsstress für mein Studienaufenthalt zu durchlaufen? Wenn die Belastung vor und während der Prüfungsphase höher ist als Ihre Beweggründe, Ihr Studienabschluss, kann es der beste Weg sein, nach einer alternativen Lösung zu suchen.
Aber viele kommen auch zu dem Schluss, dass der Prüfungsstress schwer und mühsam ist, aber das große Bestreben, den gewünschten Studiengang zu absolvieren, ist es lohnenswert.