Prüfungstraining
ExamenstrainingDer Lernende weist mit dieser bestandenen Klausur nach, dass er den Integrationslehrgang bestanden hat und damit die wesentlichen Alltagssituationen und das persönliche Arbeitsumfeld meistern kann. Der Band beinhaltet einen didaktischen Prüfungstest, in dem die Einzelteile der Untersuchung detailliert dargestellt werden. Dazu kommen Tips, Tricks und Lernkonzepte, drei weitere Mustertests und Vokabeltraining mit Übungsaufgaben zu den für die Untersuchung wichtigen Aktionsfeldern.
Auf den CD's werden die Zuhörer für den Praxisteil und die Modellversuche mit den Hörtexten versorgt.
Prüfungsvorbereitung B1, B2, C1, C1, C2
Die Lehrinhalte des Lehrgangs sind das Erlernen des entsprechenden Prüfungsverfahrens anhand von exemplarischen Darstellungen und Simulationen der einzelnen Prüfungsschwerpunkte sowie das Trainieren von Prüfungsverfahren und -strategien. In unserer umfassend ausgestatteten Mediathek finden Sie eine große Anzahl von zusätzlichen Übungen zum Selbststudium. In unserer umfassend ausgestatteten Mediathek finden Sie eine große Anzahl von zusätzlichen Übungen zum Selbststudium.
Die Lehrinhalte des Lehrgangs sind das Erlernen des entsprechenden Prüfungsverfahrens anhand von exemplarischen Darstellungen und Simulationen der einzelnen Prüfungsschwerpunkte sowie das Trainieren von Prüfungsverfahren und -strategien. In unserer umfassend ausgestatteten Mediathek finden Sie eine große Anzahl von zusätzlichen Übungen zum Selbststudium.
kurs-beschreibung
In vier bis fünfwöchiger Vorbereitung auf die Prüfungen für das begehrte Goethe-Zertifikat werden Sie umfassend aufbereitet. In der Prüfungsvorbereitung lösst du Aufgabenstellungen, wie sie in der Prüfungsvorbereitung festgelegt sind. Sie haben Ihr gewünschtes Niveau bereits überschritten und möchten sich auf die Goethe-Zertifikatsprüfung vorarbeiten. Vier- bis fünfmal am Tag nehmen Sie sich Zeit, um Probleme zu beheben und sich speziell auf die Goetheprüfung einzustellen.
Sie sind gut auf die Goethe-Zertifikatprüfung vorzubereiten. Beachten Sie dabei, dass Sie sich für die Untersuchung gesondert registrieren müssen. Eine automatische Anmeldung zur Examensausstellung findet bei dieser Lehrveranstaltungsanmeldung nicht statt.
Einzelheiten
Im vorliegenden Heft sind über 350 Übungen enthalten - optimal auf die GK zugeschnitten und unter Einbeziehung eventueller neuartiger Fragestellungen, die sich aus dem NKLM ergaben. In der Prüfungsausbildung trainieren Sie das Erstellen von Chemieformeln und Prozessgleichungen sowie die Berechnung chemischer Berechnungsaufgaben (pH-Wert, Stöchiometrie,....). Damit Sie die Klausur erfolgreich bestehen können!
In dieser Ausgabe neu: Häufig gestellte Fragestellungen zu''Medizinisch relevanten Materialien'' und der neue Multiple Choiceforte Fragetyp. Studium an der UniversitÃ?t Göttingen, Doktorat 1966, habilitiert 1974 fÃ?r organisch-chemische Forschung, seit 1980 fÃ?r Organisch-chemische Forschung, seit 1999 fÃ?r Organisch- und Biomolekularchemie in Göttingen. Ab 1969 zuständig für die Fortbildung von Ärzten in der Fachrichtung Pharmazie, wesentliche Mitarbeit bei der Erarbeitung des Fachkatalogs und der Prüfungsaufgaben, ab 1973 bis 1999 Facharzt für Pharmazie für Ärzte am Lehrstuhl für Medizinisch-Path entische Studien.
Zu den Autoren zählen auch die in Göttingen in der medizinischen Ausbildung tätige Forscherin Dr. Stephanie Grond, die Medizinerin Dr. Sabine C. Zeck und die Herausgeberin Dr. Ina Papastavrou, die bei Prof. Zeck promovierte.