Prüfungsvorbereitung Industriekaufmann
Examensvorbereitung Industriekaufmann/-frauEs ist ein zielgerichteter Übergang im Rahmen der Prüfungsvorbereitung "Industriekaufmann/frau" zu gewährleisten, indem die Inhalte in spezifische Themenbereiche gegliedert werden. Durch die geringe Anzahl der Teilnehmer können Sie sehr persönlich und arbeitsintensiv sein.
Passend für Industriekaufleute, die kurz vor ihrer Abschlußprüfung stehen und auf einen erfolgreichen Abschluß des Studiums vorbereiten müssen. Dabei geht es um folgende Fragen: Welche Prüfungsvoraussetzungen kann ich erwarten? Mit welchen nicht? Und wie funktioniert die Untersuchung? Welche Erkenntnisse kann ich aus den letztjährigen Examen ziehen? Nützliche Informationen zur Prüfung: Vorbereitende Maßnahmen zur Klausur: (Situationsaufgaben und Fallstudien aus den Bereichen Vertrieb & Verkauf, Einkauf & Lagerhaltung sowie aus dem Umfeld von Vertrieb & Personalmanagement und Dienstleistungserbringung) Die Teilnehmenden sollen erlernen, Unternehmensprozesse zu analisie -ren und lösungsorientiert und ergebnis- und verbraucherorientiert vorzugehen.
Die Teilnehmer erfahren, wie die anfallenden Aufwendungen erhoben werden, wie operative Cashflows und Wertflüsse untersucht werden und wie aus den Ergebnissen wirtschaftliche Rückschlüsse auf die Ergebnisse abgeleitet werden können. Er setzt seine Erfahrungen als geschäftsführender Gesellschafter, Außendienstmitarbeiter und langjähriger Mitarbeiter in den Bereichen Verkauf und Marketing für eine effiziente Prüfungsvorbereitung ein.
Eine Mischung aus Vorlesungen, Gruppenarbeit und individuellen Übungen ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht des Prüfungsmaterials. Mit gezielten Infos, Tips und Kniffen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf die Klausur vorbereitet werden. Nützliche Hinweise zur Prüfung: Vorbereitende Maßnahmen zur schriftlichen Abschlussprüfung: (Situationsaufgaben und Fallstudien aus den Bereichen Vertrieb & Verkauf, Einkauf & Lagerhaltung sowie aus dem Umfeld von Personalwesen & Personalmanagement und Dienstleistungserbringung) Die Teilnehmer sollen erlernen, Unternehmensprozesse zu analisie -ren und ergebnis- und kundenorientierte Lösungen für Probleme zu erdenken.
Die Teilnehmer erfahren, wie die anfallenden Aufwendungen erhoben werden, wie operative Cashflows und Wertflüsse untersucht werden und wie aus den Ergebnissen wirtschaftliche Rückschlüsse auf die Ergebnisse abgeleitet werden können. Eine Mischung aus Vorlesungen, Gruppenarbeit und individuellen Übungen ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht des Prüfungsmaterials. Mit gezielten Infos, Tips und Kniffen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf die Klausur vorbereitet werden.
Nützliche Informationen zur Prüfung: Vorbereitende Maßnahmen zur schriftlichen Abschlussprüfung: (Situationsaufgaben und Fallstudien aus den Bereichen Vertrieb & Verkauf, Einkauf & Lagerhaltung sowie aus dem Umfeld von Personalwesen & Personalmanagement und Dienstleistungserbringung) Die Teilnehmer sollen erlernen, Unternehmensprozesse zu analisie -ren und ergebnis- und kundenorientierte Lösungen für Probleme zu erdenken. Die Teilnehmer erfahren, wie die anfallenden Aufwendungen erhoben werden, wie operative Cashflows und Wertflüsse untersucht werden und wie aus den Ergebnissen wirtschaftliche Rückschlüsse auf die Ergebnisse abgeleitet werden können.
Seit 1990 ist der Dipl. Betriebwirt selbständig in den Bereichen IT-Beratung, Unternehmens- und Projektleitung tätig. Eine Mischung aus Vorlesungen, Gruppenarbeit und individuellen Übungen ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht des Prüfungsmaterials. Mit gezielten Infos, Tips und Kniffen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf die Klausur vorbereitet werden. Nützliche Hinweise zur Prüfung: Vorbereitende Maßnahmen zur schriftlichen Abschlussprüfung: (Situationsaufgaben und Fallstudien aus den Bereichen Vertrieb & Verkauf, Einkauf & Lagerhaltung sowie aus dem Umfeld von Personalwesen & Personalmanagement und Dienstleistungserbringung) Die Teilnehmer sollen erlernen, Unternehmensprozesse zu analisie -ren und ergebnis- und kundenorientierte Lösungen für Probleme zu erdenken.
Die Teilnehmer erfahren, wie die anfallenden Aufwendungen erhoben werden, wie operative Cashflows und Wertflüsse untersucht werden und wie aus den Ergebnissen wirtschaftliche Rückschlüsse auf die Ergebnisse abgeleitet werden können. Er setzt seine Erfahrungen als geschäftsführender Gesellschafter, Außendienstmitarbeiter und langjähriger Mitarbeiter in den Bereichen Verkauf und Marketing für eine effiziente Prüfungsvorbereitung ein.
Eine Mischung aus Vorlesungen, Gruppenarbeit und individuellen Übungen ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht des Prüfungsmaterials. Mit gezielten Infos, Tips und Kniffen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf die Klausur vorbereitet werden. Nützliche Hinweise zur Prüfung: Vorbereitende Maßnahmen zur schriftlichen Abschlussprüfung: (Situationsaufgaben und Fallstudien aus den Bereichen Vertrieb & Verkauf, Einkauf & Lagerhaltung sowie aus dem Umfeld von Personalwesen & Personalmanagement und Dienstleistungserbringung) Die Teilnehmer sollen erlernen, Unternehmensprozesse zu analisie -ren und ergebnis- und kundenorientierte Lösungen für Probleme zu erdenken.
Die Teilnehmer erfahren, wie die anfallenden Aufwendungen erhoben werden, wie operative Cashflows und Wertflüsse untersucht werden und wie aus den Ergebnissen wirtschaftliche Rückschlüsse auf die Ergebnisse abgeleitet werden können. Mit seiner langjährigen Berufserfahrung ist er Experte in allen Fragen der Industriekaufmannsausbildung. Eine Mischung aus Vorlesungen, Gruppenarbeit und individuellen Übungen ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht des Prüfungsmaterials.
Mit gezielten Infos, Tips und Kniffen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf die Klausur vorbereitet werden.