Pubertät Faulheit

Faulheit in der Pubertät

In der Pubertät gehört die fleißige Tätigkeit der Kinder oft der Vergangenheit an. Während der Pubertät sind Kinder oft kaum erträglich. Eleganz und Faulheit sind kaum zu übertreffen.

Lästern, kühlend, nichts tuend: Inwiefern ist " Faulheit " in Ordnung?

In der Pubertät gehört die fleißige Tätigkeit der Kleinen oft der Vergangenheit an. Die meisten Jugendlichen "chillen" gern, d.h. sie bleiben hier und tun nichts. Aber sind Jugendliche wirklich so träge, wie es ist? In diesem Artikel werden Sie erfahren, warum das Kühlen mehr als nur eine Schlaffheit ist, warum das Herumliegen eine bedeutende Rolle spielt und wie Sie sich verhalten sollten, wenn Ihr Baby nicht nur herumhängt, sondern wirklich nachlässt.

Alles, was er tut, ist, auf seinem Lager herumzuhängen, zu musizieren und sonst Frieden und Stille zu wollen. Lass den Jugendlichen in Frieden? Weil das Lecken und Kühlen ganz verschiedene Gründe haben und Ausmaße haben kann. In diesem Zusammenhang muss man sich sehr intensiv mit dem Verhalten des Kindes, seinen Beweggründen und vielem mehr beschäftigen.

Grundsätzlich sollten Sie jedoch folgende Punkte beachten: 5 Hinweise zum Umgangsformen mit einem "Sitzsackjugendlichen" I. Betrachten Sie die Änderungen Ihres Kleinkindes nicht ausschliesslich im Nachteil. So kann es beispielsweise sein, dass Ihr Baby mit ihm eine Auszeit hat, die es zur Regeneration und Regeneration benötigt. Das ist oft ein bewusstloser Prozess, der beginnt, wenn etwas zu viel für dich wird.

Denken Sie darüber nach, was die Gründe für das Lecken und Kühlen sein können. Denkt dein Baby, dass das nur locker und kühl ist? Überprüfen Sie, wie es Ihrem Baby geht: Sieht es sehr deprimiert oder frustriert aus? Fehlt Ihrem Kleinkind die Lebenslust oder ein Erfolgserlebnis? Gibt es ein enges Schulprogramm und/oder viel Druck in der Klasse und benötigt so viel Freizeit, um sich nicht zu überlasten?

Haben Sie die möglichen körperlichen Gründe geklärt, wenn Ihr Baby besonders erschöpft und schlaff erscheint. Welche Auswirkungen hat der Jugendliche durch sein emphatisch gekühltes Auftreten auf dich und die Gastfamilie? Ein Beispiel: Der Jugendliche geht oft zurück und/oder verweilt mehr Zeit mit anderen. Das gibt den Erziehungsberechtigten mehr Zeit für sich selbst und/oder den jüngeren Geschwistern mehr Zeit...)

Was für positive Seiten könnte das haben (der Jugendliche erhält mehr Freiheit, mehr Verbindung zur Aussenwelt; das Geschwisterpaar kann sich mehr entwickeln, die Erziehungsberechtigten werden wieder mehr füreinander gefunden usw.)? Seien Sie geduldig mit dem Jugendlichen. Auch wenn Sie Ihr Baby nicht immer richtig einschätzen und sein Benehmen nicht richtig einschätzen können:

Und wenn es es nicht schafft, wird es beides, indem es dich vor den Bug stellt und ablehnend handelt. Nichts zu tun hat in unserer Gemeinschaft keinen schlechten Namen. Aber auch viele Familienmitglieder halten es heute für notwendig, dass ihre Kleinen ein oder zwei Freizeitbeschäftigungen haben, sich regelmässig mit Freunden trifft und nach Möglichkeit ein Musikinstrument spielen lernen.

Aber gerade für Jugendliche ist es besonders bedeutsam, bis zu einem bestimmten Grad feststellen zu können, wie sie ihr Leben und ihre Zeit gestalten - denn mehr denn je ist es die Eigenbestimmung, nach der sie jetzt streben. Sowohl du als Erziehungsberechtigte als auch das Tagebuch sollten ihnen nicht sagen, was sie tun sollen.

Daher ist es für den Jugendlichen gelegentlich sogar viel bedeutender, bequem auf dem Sitzsäcke zu hängen, anstatt etwas (vermeintlich) Nützliches zu tun, wie z.B. das Üben der Violine oder das Erlernen der nächsten Klassenprüfung. Hier müssen die Erziehungsberechtigten sehr sorgfältig überlegen, ob und wie sie handeln müssen. Es ist nicht sehr nützlich, dem Jugendlichen die Schuld zu geben.

Sätze wie " Nicht so rumhängen " oder gar " Du bist so träge ", wird dein Jugendlicher es als Beschimpfung empfinden und entweder gegenübertreten oder sich noch mehr zurueckziehen. Nebenbei bemerkt: Gerade aus familiendynamischer Sicht ist der pubertäres Wohlbefinden ein interessanter Aspekt. Teilweise kompensieren Jugendliche die Hektik ihrer Erziehungsberechtigten, indem sie nichts tun.

Mehr zum Thema