Rampitsch
SteigungDas Qualifying Secondary School Certificate (Qualifying Secondary School Certificate) ist der erste Sprung in Ihre berufliche Laufbahn?
Assistenzkurs Kindergarten
FlexibilitÃ?t, analytisch-konzeptionelle FÃ?higkeiten sowie Fach- und Sozialkompetenz bilden eine unentbehrliche Grundlage, um in einer sich schnell verÃ?ndernden Gesellschaft Berufschancen zu erschlieÃ?en. Diesen Aspekten hat sich unser Haus angenommen. Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Fachbereichen Erziehung, Soziales, Kommunikation, Psychotherapie und Gesundheitswesen sind vielfältig. Kommen, Visit us in Baden, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Linz, Welsen or Vienna!
Vielen Dank an alle Kurs-Instruktoren, die sehr freundlich und zielorientiert sind!
Finanzierungsmöglichkeiten
In verschiedenen Einrichtungen werden Fördermittel für die Aus- und Fortbildung angeboten. Weiterführende Information unter http://www.ams.at/sfa/sfags.html. Im Rahmen des Förderungsfonds offers various support programmes: Weitere Auskünfte unter nova.waff. unter und unter der Nr. 01/217 48-632. FRECH women take opportunitiesDieses Förderprogramm wendet sich gezielt an Mädchen, die sich professionell umorientieren wollen.
Weitere Auskünfte sind unter FRECH und 01/217 48-555 erhältlich, das WAFF-Bildungskonto ist für alle Mitarbeiter in Wien verfügbar. 50% der Kursgebühren, bis zu 200,- (bis zu 300,- für Arbeitssuchende und Mutterschaftsurlauber). Weitere Details dazu findest du unter dem Punkt Fortbildungskonto. Die steuerliche Aufstellung der ausgewiesenen Bildungseinrichtungen befindet sich unter "Institut Dr. Rampitsch - MERA Bildungsholding GmbH".
In der Bildungskontonummer plus kommen den Wienern verschiedene Fördermodelle zugute: Erwerbstätige wienerische Schüler mit höchstens obligatorischem Schulabschluss sind zu 90% der Kurs- und Prüfungsgebühren bis zu einem Betrag von 1000 ? berechtigt. Eine weitere Fördermaßnahme wendet sich an alle Mitarbeiter in Wien mit niedrigem Gehalt (maximal 1.300 Euro pro Tag netto). 50% der Kursgebühren, bis zu einem Betrag von EUR 2.000,- (Ausnahme: neue Selbstständige und Bildungsurlauber).
Um dieses Fördermodell zu nutzen, ist es notwendig, vor Kursbeginn einen persönlichen Gesuch bei der Firma quass. Neben der kostenfreien Weiterbildungsberatung wird folgende finanzielle Unterstützung angeboten: 90% der Studienkosten (bis maximal 1.000,00 ) für die Aus- und Fortbildung bzw. 90% der Studienkosten (bis maximal 3.000,00) für den Abschluss der Lehre einschließlich der kompletten Lehrabschlussprüfungsgebühr oder 90% der Studienkosten (bis maximal 3.000,00 ) für die Anrechnung von Qualifikationen aus dem Auslan.
Hinweis: Seit dem WAFF können Sie seit dem Jahr 2014 bis zu EUR 2000 aus dem WAFF für Ihre Weiterbildungsmaßnahme verwenden. Weitere Informationen zu allen Finanzierungsmodellen sind unter der Telefonnummer 01/217 48-555 oder im Internet unter www.waff.at. erhältlich. Für die berufsbezogene Weiterqualifizierung, die der Beschäftigungssicherung in Niederösterreich entspricht, bewilligt das Bundesland Niederösterreich den Mitarbeitern mit Wohnsitz in Niederösterreich einen Bildungszuschuss in der Größenordnung von aktuell (ab 2011) 50% bzw. 80% der Kursgebühren (bis zu einem Höchstbetrag von 2.640,-- ? innerhalb von 6 Jahren).
Weiterführende Unterlagen und das Bewerbungsformular für den NÖ Bildungsfonds sind hier zu finden: Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank. Externes Bildungszuschuss: Wenn Sie in die Aus- und Fortbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investiert haben, können Sie neben den eigentlichen Aus- und Fortbildungskosten einen Bildungszuschuss in Hoehe von max. 20% der anfallenden Ausgaben für Ihre jährliche Steuererklärung in Anspruch nehmen.
Trainingsprämie: Sie können eine Trainingsprämie in Hoehe von 6% der anfallenden Aus- und Weiterbildungskosten Ihrer Mitarbeiter verlangen.