Richtiges Lernen für Prüfungen

Korrektes Lernen für Prüfungen

Zerlegen und planen Sie Ihr Lernen für die Prüfung! Das Lernen kann viel falsch machen - aber auch ganz einfach viel richtig. "Ich kann nicht lernen, wenn ich nicht wirklich unter Druck stehe."

Die 10 besten Tipps für die Prüfungen!

Entwickeln Sie einen Blick aus Ihrem eigenen Speicher! Gelungenes Lernen erfordert ein gut funktionierendes Speicher. Dabei sollte das erworbene Wissen nicht losgelöst in Erinnerung bleiben, sondern im eigenen Wissen verwurzelt sein. Denke also darüber nach, was du bereits über die neue Materie wusstest und wie du das Erlernte mit deinem bisherigen Wissen kombinieren kannst!

Versuchen Sie, das neue Lernmaterial möglichst mit eigenen Anwendungsbeispielen zu illustrieren und dann mit Ihren Vorkenntnissen zu verbinden. Versuchen Sie, den Gegenstand aktiver zu erfassen! Ein bewährtes Verfahren, den Gegenstand aus technischen Texten zu übernehmen, anstatt ihn sich selbst zu stopfern, ist in fünf Stufen: Schritt: Überfliegen Sie den Inhalt, um zu sehen, welche Fragestellungen Sie nach dem Lesen des Textes beantwortet werden können möchten.

Step: Notieren Sie sich die Frage, die Sie an den Test stellen. Step: Lesen Sie den Auszug aus dem Buch in Verbindung mit den gestellte Frage. Step: Versuchen Sie, die Frage zu beantworte, ohne den Inhalt zu verwenden. Step: Überprüfen Sie zwei Dinge: Zuerst haben Sie die wichtigsten Punkte geklärt? Zum anderen, hast du die Frage richtig geantwortet?

Häufig ist es sinnvoll, die gestellten Aufgaben auf Aktenkarten zu notieren, auf der Frontseite die Aufgabe und auf der Rückwand die Lösung. Danach können Sie sich selbst - oder noch besser: sich von einem Trainingspartner testen mit dem Ziel, ob Sie die gestellten Aufgaben richtig erfüllen können. Bist du verärgert, dass du jetzt lernen musst, obwohl du lieber deine Lieblingssendung sehen oder dich mit deinen Freundinnen verabreden würdest?

Ziehen Sie dann das an, was Sie lieber als Lohn für Ihr aktuelles Lernen tun würden! Versuchen Sie einfach, etwas Spannendes daraus zu machen - so können Sie das Lernmaterial auch besser in Ihrem Erinnerungsvermögen verankern! Verständnis ist immer, sich mit dem Thema in Ihrem Erinnerungsvermögen vertraut zu machen. Auf diese Weise verbinden Sie das neue Thema mit Ihrem bisherigen Wissen und verankern es in strukturierter Weise in Ihrem Erinnerungsvermögen.

Unterscheiden Sie zwischen wichtigen und weniger wichtigen Prüfungsunterlagen! Lass dich nicht von der Anzahl der Testmaterialien umbringen! Überlegen Sie, welche Fragestellungen Sie während der Untersuchung klären können und konzentrieren Sie sich auf die Beantwortung! Häufig ist es sinnvoll, die wesentlichen Prüfungsaufgaben auf Aktenkarten zu notieren.

Analysieren und planen Sie Ihr Lernen für die Untersuchung! Verteilen Sie das Material für die Untersuchung versuchsweise auf die verfügbare Lerneinheit und testen Sie pünktlich, ob Sie diesen Plan einhalten werden. Andernfalls müssen Sie das Lernmaterial verkleinern und/oder den Zeitaufwand für das Lernen erhöhen. Auch ein Lernkript zur Vorbereitung auf die Prüfungen wird Ihnen helfen, das Prüfungsgut gezielt zu erwerben.

Bei einem effektiven Lernen ist es oft sinnvoll, das bereits Geschickte von dem noch nicht Geschickten zu scheiden. Sie können beispielsweise den von Ihnen gemasterten Standardtext durchstreichen, ein weiteres Dokumentdokument erstellen, das nur die Ungelernten beinhaltet, wenn Sie Ihr Lern-Skript als Teildatei auf Ihrem Rechner haben, oder Dateikarten aussortieren, die geschickte Dinge enthalten.

Vermeiden Sie überflüssigen Prüfungsstress! Überflüssiger Untersuchungsstress kann unterschiedliche Gründe haben: Hast du die Befürchtung, die Untersuchung zu bestehen? Tipp: Üben Sie, ein Kandidat zu sein, indem Sie die Klausur durchdenken oder sich von anderen testen lassen. Sie lernen bis kurz vor der Abitur. Doch: Ihr Erinnerungsvermögen sollte kurz vor der Untersuchung zur Geltung kommen - sonst können Sie den Baumbestand nicht sehen.

Also: kein Lernen mehr am Tag der Klausur! Im Alltag geht es nicht nur ums Lernen! Denke darüber nach, was in deinem lebenswerten Umfeld ist! Lassen Sie Ihr Wohlbefinden nicht allein von Ihren Schlerfolgen abhängen. Zu lernen ist oft nervig. Sie sind dann in einer positiven Stimmung und können auch Wut ertragen, wenn es beim Lernen nicht so gut geht.

Mehr zum Thema