Schlechte Schulnote

Mäßiger Schulabschluss

Puzzle-Hilfe für schlechte Schulnoten. Welche Maßnahmen gibt es, wenn Kinder schlechte Noten mit nach Hause bringen? Falsche Noten - was tun? Richtiges Handeln, Hinweise und Hinweise

Wie soll man vorgehen, wenn seine Nachkommen schlechte Noten mit nach Haus bringen? Susanne Egert, Diplompsychologin, gibt den Erziehungsberechtigten Hinweise, wie sie richtig handeln, bauen und bewegen können. Sehr geehrte Damen und Herren, es ist Empfehlungszeit und das heißt auch: Es entstehen Gefühle! Jubel und Hochmut für einige, Enttäuschungen, Ängste, vielleicht sogar Kündigung für andere, sowohl für Kinder als auch für Vorfahren.

Wenn ein Kleinkind einen guten Bericht oder gute Leistungen nach Haus bringen sollte, sollten die Erziehungsberechtigten das Kleinkind natürlich uneingeschränkt ehren. Er sollte dem Kleinkind mitteilen, wie glücklich es ist, und natürlich wird sich das Kleinkind auch über eine weitere Vergütung in Gestalt eines Gemeinschaftsunternehmens, einer Schenkung oder gar darüber erfreuen, dass es etwas tun darf, was die Erziehungsberechtigten sonst nicht ohne weiteres zulassen würden.

Sie sollten auch erkennen oder betonen, dass die gute Leistung auch mit der Leistung, dem Einsatz und der Arbeit des Kindes zu tun hat. Wahrscheinlich ist der Sieg nicht vom Himmel gefallen, und das ist eine bedeutende Erkenntnis, denn er besagt auch - natürlich in bestimmten Bereichen -, dass das Kleinkind teilweise die Kontrolle über den Sieg hat oder nicht.

Auf jeden Fall sollten Sie nach dem Preis ein Postscript wie "Warum nicht so machen" oder "Weiter" oder "Aber nicht, dass Sie sich jetzt auf Ihren Erfolgen ausruhen! "Ist die Schulnote nicht so gut, obwohl das Kleinkind alle Anstrengungen unternommen hat und keine Art von Stress eine mögliche Grundursache ist, ist es wichtig, das Kleinkind zu fördern.

Es darf unter keinen Umständen den Anschein erwecken, dass es als Mensch nutzlos ist, nur weil es ein falsches Zeugenaussagen hat. Wir haben für all diese Fertigkeiten eine Schablone für ein etwas anderes Testimonium erarbeitet, mit der Sie das Selbstvertrauen Ihres Babys festigen können: Es gibt viele Möglichkeiten und Fertigkeiten, die in der schulischen Ausbildung überhaupt nicht genutzt werden und dort keine Bedeutung haben, obwohl es Fertigkeiten sein können, die jemanden im späten Alter zum Erfolg führen.

Daher ist es besonders darauf zu achten, welche Talente das Kleinkind außerhalb der Schulzeit hat. Machen Sie deutlich, welche Merkmale und Fähigkeiten es hat, die es vielleicht gar ganz besonders machen und die Sie als Erziehungsberechtigte auch außerhalb der Schulzeit befördern sollten. Die Freizeitgestaltung sollte auch andere Schwerpunkte als das, worauf sich die Sprachschule konzentriert, haben.

Außerdem können sie dem Kleinkind die Möglichkeit bieten, andere Fertigkeiten, Talente und Interessensgebiete zu erkennen und zu erlernen. Auf sich selbst und die Kinder natürlich auch auf ihr selbst. Möglicherweise ist dein Baby beharrlich und beharrlich, gibt nie auf. Für den Lebenserfolg sind alle so genannten Softskills (d.h. der gekonnte Umgangs mit der "Umgebung") von Bedeutung, oft sind sie gar ausschlaggebend!

Möglicherweise möchtest du als Erziehungsberechtigte auch deine eigenen Erfahrungswerte teilen. Außerdem ist es hilfreich, sich daran zu erinnern, dass nicht jede "Schleife" ein Abstecher ist! "In der - auf den ersten Blick unsichtbaren - unerfreulichen Lage der "schlechten Noten" gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Welche Erkenntnisse kann Ihr Baby aus schlechten Noten ziehen?

Denken Sie darüber nach, was Ihre Lebenseinstellung zu sagen hat, und schauen Sie dann zusammen mit Ihrem Baby nach einer Lösung. Zugleich lernen die Kinder, sich nicht mit etwas zu begnügen, was verbessert werden kann, und Eigenverantwortung zu zeigen und Veränderungsstrategien zu unterbreiten. Dies würde den schlechten Bericht zu einem guten machen, denn Ihr Baby könnte etwas lebenswichtigeres erfahren haben als Rechtschreibung oder Algebra.

Wahrscheinlich wird Ihr Kleinkind bei der Implementierung der erworbenen Kenntnisse wieder Ihre Unterstützung benötigen. Auf diese Weise erfährt das Kleinkind, wie es eine unbefriedigende Lage selbst meistern kann, anstatt darunter zu ertragen. Auf diese Weise betrachtet könnte man sagen: Gut, dass der schlechte Bericht jetzt kam und nicht nur mit dem Abschluss! Es kann natürlich auch sein, dass ein Kleinkind mit dem Lernmaterial völlig überlastet ist, so dass selbst der grösste Aufwand nicht zum Ziel führen kann.

In diesem Fall muss die schulische Situation voraussichtlich entsprechend umgestellt werden. Etwas anderes würde dem Kleinkind sehr viel zusetzen, denn trotz aller Bemühungen erfährt er nur Mißerfolge. Keiner muss vollkommen sein, wir sind keine Robots (obwohl - auch wenn sie vielleicht nicht vollkommen sind)! Und dann musst du sehen, welche anderen Fähigkeiten dieses Baby hat.

Gehen Sie mit Ihrem Kleinen auf eine aufregende "Schatzsuche"! Das Baby will nicht erlernen - was soll es tun? Sie ist Psychologin, Verhaltenstherapeutin in der Psychotherapie und in der EMDR. Elterliche Arbeit in der Jugendfürsorge, im Bereich TiTa und Waldorf. Aus ihrer langjährigen Berufserfahrung heraus weiss sie, dass viele Auseinandersetzungen zwischen Mutter, Vater und Vater auf mangelndes gegenseitige menschenverachten zurückzuführen sind.

"â??Ich will dazu beizutragen, dass wir uns besser kennenlernen und unser gemeinsames Interesse weckenâ??, sagt die Therapeutin.

Mehr zum Thema