Schloss Neubeuern

Burg Neubeuern

Dort, wo der Inn die Voralpen verlässt, ist das Schloss Neubeuern mit seinem Internat schon von weitem sichtbar. Willkommen im Konzerte Schloss Neubeuern. Interessieren Sie sich für das Internat Schloss Neubeuern?

Alpentourismus

Dort, wo der Gasthof die Voralpen verlassen hat, ist das Schloss Neubeuern mit seinem Internat schon von weitem ersichtlich. Seit 1970 werden die " Concerts at Neubeuern Castle " in ihrem prächtigen Ballsaal, ideal für den Einsatz in der Kammer. Das Schloss Neubeuern, in dessen Tanzsaal die Neubeuerner Konzertveranstaltungen stattfanden, wurde im Verlauf seiner langjährigen Historie mehrfach wiederaufgebaut. Zwischen 1904 und 1908 fand der grösste Einsatz statt: Nach einem Feuer wurde das gesamte Zentralgebäude vom Münchener Spitzenarchitekten Gabriel von Secidl im historischen Baustil der "Deutschen Renaissance" wiederhergestellt.

Die so genannte "Neubeurer Woche" mit so berühmten Gästen wie den Dichtern Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt und Annette Kolb, dem Jugendstilarchitekten Henry van de Velde, den Künstlern Franz von Stuck und Leo Putz sowie den Künstlern Max von Schillings und Ludwig Pembaur verhalf in dieser Zeit ebenfalls zu einem ganz besonderem künstlerischem Aufbruch.

Eine Besonderheit des Neubaus ist der Festhalle, der den stilvollen und atmosphärischen Hintergrund für unsere Kammerkonzerte ausmacht.

Poesie Slam Castle Neubeuern

Erstmals in der Schulgeschichte von Schloss Neubeuern organisieren Studenten eines P-Seminars des 12. Quartals einen Poesie-Slam! Eingerufen werden die beiden Künstlerinnen Daniel und Dominik Neumayr, Zita Lopram, Dave Appleson, Alex Burkhard, Antonia Lunemann und Katrin Freiburghaus. Zusätzlich zur Abendveranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, wird von 15.00 bis 17.30 Uhr ein Seminar veranstaltet, bei dem Theresa Reichl die Teilnehmerinnen in die faszinierende Vielfalt des poetischen Slams führt und ihnen das Verfassen eigener textiler Werke beibringt.

Beschreibung Beschreibung

Der einzige mittelalterliche Teil ist der enge, viereckige Markt. Auf dem untenstehenden Historienbild ist zu sehen, dass der Burgfried ganz in der Nähe des Tores auf der Eingangsseite der Kernburg war. Es wurden mehrere Wandtürme an der Ringmauer der Vor- und Kernburg errichtet, dazu kam ein Palast an der Böschung.

Der Kapellen- und Schlossbau in der einstigen Stammburg ist weitgehend aus der Zeit um 1750, als Neubeuern nach der Vernichtung wiederaufgebaut wurde. Der vorgelagerte große Schlossneubau im alten Vorburggebäude aus dem Jahr 1908 kann nur im Zuge von Besichtigungen besichtigt werden.

Mehr zum Thema