Schloß Torgelow Privates Internatsgymnasium Helge Lehmann kg Torgelow am see
Burg Torgelow Privatinternat Helge Lehmann kg Torgelow am SeeMenschen
Die Familiengründung der Firma Lehmann hatte zum Zweck, insbesondere leistungsfähige Kinder zu befördern. Der erste Student war Helge Lehmann, der seine Schulzeit nach dem Gymnasium und dem Psychologiestudium fortsetzte. Ein weiterer Schwerpunkt der Gastfamilie Lehmann sind kleine Gruppen mit maximal 8 Kindern im Kursinternat Kurpfalz. Im staatlichen Kurpfälzer Internat gleichen sie gezielt Wissenlücken aus, schaffen Selbstbewusstsein und werden zum Erfolg.
Es werden der Ausbildungsgang des Turniers (G8), die Grundschule und ein Realschulbauzug, der zum Reifeprüfung führen soll, durchgeführt.
Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärter/ an der Privatschule Schloss Torgelow Helge Lehmann KG in Torgelow am See, Deutschland
das juristische Vorbereitungsdienst in einem der renommiertesten Internate in Deutschland zu absolvieren. der Wir lernen in unserem Schulinternat in sehr kleinen Gruppen (12 Schüler), schaffen eine freundliche Umgebung in einem motivierten Team von Lehrern, eine zeitgemäße Bildung und garantieren eine strukturelle und techn. Ausrüstung auf dem neuesten technischen Niveau. Sie ist nicht mit einer Pflegetätigkeit im Schulinternat verknüpft.
agb- www.lehrerbörse.de
Wer einen Job an einer freien Hochschule sucht, kann im Zuge des Angebotes eine Online-Bewerbung einrichten. In keinem Fall darf ein Arbeitsvertrag, ein Dienstleistungs- oder Beschäftigungsverhältnis zwischen dem Dienstleistungserbringer und dem Antragsteller abgeschlossen werden. Das Schloss Torgelow hat das Recht, Anmeldungen oder Teilanträge ohne Angabe von Gründen zu streichen oder nicht anzunehmen.
Der Antragsteller ist verpflichtet, die Antragsdaten regelmässig zu pflegen und den Antrag sofort zu streichen, wenn er den angegliederten Fachschulen in unabhängiger Patenschaft zur Stellenbesetzung nicht mehr zur Verfuegung steht. Der Antragsteller kann seine Onlinebewerbung im Internet auf Wunsch des Kunden ausstellen. Die Anwendung wird in diesem Falle nicht mehr für interessierte Nutzer bzw. unabhängige Schulklassen aufbereitet.
Im Falle der Nichteinhaltung oder eines Verstoßes gegen die Nutzungsbestimmungen hat das Schloß Torgelow das Recht, den Antragsteller von der Verwendung auszuschließen. Der Antragsteller ist berechtigt, die Verwendung zu verweigern. Es kommt zwischen dem Betreiber und dem Anwender (einer unabhängigen Schule) nur ein Nutzungsvertrag über die gebührenpflichtige Verwendung der vom Betreiber bereitgestellten Antragsdatenbank zustande. Er kann in der Bewerbungsdatenbank suchen und Jobangebote einreichen.
Das Erheben, Verarbeiten und Nutzen der abgerufenen Informationen durch den Benutzer darf nur zum Zweck der Einleitung von Dienst- oder Beschäftigungsverhältnissen geschehen. Die folgenden Dienstleistungsangebote können im Detail vom Benutzer in Anspruch genommen werden: Auswahl der Kandidaten nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, Erstellen, Ändern und Löschen von Stellenangeboten, Speichern von Stellenangeboten in der Bewerberdatenbank, kostenfreie Online-Hilfe.
Im Rahmen eines optionalen Angebots gegen Aufpreis ist die einmaligen Veröffentlichungen eines Stellenangebots in einem der regelmäßigen Newsletters an die beteiligten angemeldeten Antragsteller möglich. Die gewerbliche Verwendung der Datenbasis durch Arbeitsagenturen oder Dritte ist nicht erlaubt. Mit der Speicherung und automatisierten Verarbeitung der im Rahmen der Geschäftsverbindung bekannt gemachten Angaben durch den Datenanbieter ist der Benutzer einverstanden.
Pro Bildungseinrichtung bezahlt der Benutzer eine Jahresgebühr von aktuell 295 EUR inkl. Mehrwertsteuer. Mit Erhalt der Nutzungsvertrag erhalten die Benutzer eine Abrechnung über die Jahresgebühr. Die Anbieterin ist befugt, die Benutzungsgebühr auf die folgenden Jahre der Aufwärtsentwicklung ( "Kostenentwicklung") umzustellen.
Die Anbieterin behÃ?lt sich das Recht vor, das Vorhaben auszusetzen. Der Benutzer ist hierüber spätestens drei Kalendermonate im voraus zu unterrichten. Das Unternehmen ist bestrebt, die ihm zur Verfügung gestellten Daten des Bewerbers streng geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Anbieterin sichert zu, dass die Daten über Jobangebote nur an angemeldete Personen weitergeleitet werden.
Das Einverständnis des Nutzers zur Aufbewahrung seiner personenbezogenen Nutzungsdaten im Sinne der Datenschutzhinweise und der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist mit dem Vertragsabschluss gegeben. Das Mitglied ist dazu angehalten, die veröffentlichten Jobangebote regelmässig zu erneuern und ein Jobangebot sofort zu streichen, wenn der Job nicht mehr frei ist. Die Anbieterin macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass der Schutz der Privatsphäre in öffentlichen Netzwerken, wie dem des Internets, nach dem heutigen Kenntnisstand nicht vollständig sichergestellt werden kann.
Die Benutzerin erkennt an, dass der Provider alle vom Benutzer erfassten Informationen aus technischer Sicht zu jeder Zeit abrufen kann. Andere Internetnutzer können auch ohne Autorisierung und Kontrolle des Nachrichtenverkehrs in die Netzwerksicherheit eingreifen. Schloss Torgelow haftet nicht für solche Nutzungseinschränkungen, sie berechtigen den Kunden nicht zu einer Herabsetzung der Vergütung oder zu einem Schaden.
Die Antragsteller sind alleinig für den inhaltlichen Rahmen, die inhaltliche Relevanz, die inhaltliche Relevanz, die inhaltliche Relevanz, die inhaltliche Relevanz, die Vollständigkeit und die Korrektheit der Online-Anwendungen aufkommen. Für deren inhaltliche Gestaltung wird keine Verantwortung übernommen. Für Schadensfälle, die sich aus der erfolg-reichen Einleitung oder dem Abschluß von Beschäftigungsverhältnissen zwischen Anwender und Antragsteller ergeben, haftet der Auftragnehmer nicht. Sowohl der Benutzer als auch der Antragsteller verpflichten sich, die ihm zur Verfügung gestellten Zugriffsdaten (Login und Passwort) nicht an Dritte weitergegeben und Vorkehrungen getroffen zu haben, um eine unmittelbare oder mittelbare Verwendung durch Dritte zu verhindern.
Für den missbräuchlichen Einsatz seines Passwortes ist der Benutzer haftbar. Für die Erfassung und Installation der fachlichen Anforderungen an seine Zugangs- und Übermittlungsmöglichkeiten ist der Benutzer zuständig.