Schülerhilfe Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Studienförderung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und alles Wichtige für den Abschluss eines Abonnementvertrages im Schülerhilfe Online-LernCenter. EGB - Online Lernzentrum Abweichenden oder entgegenstehenden Geschäftsbedingungen des Auftraggebers wird von der ZGS nicht widersprochen, es sei denn, die ZGS hat ihrer Gültigkeit in Schriftform zugestimmt. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Inanspruchnahme der von der ZGS gebotenen Dienste des Online Learning Centers vom Auftraggeber gewisse fachliche Vorraussetzungen geschaffen werden müssen.

Für Rückfragen zu den erforderlichen fachlichen Anforderungen steht dem Auftraggeber das Personal des Kundendienstes der ZGS unter der Telefonnummer +49 (0)2093606-0 zur Seite. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, dass die fachlichen Vorraussetzungen für den Zugriff auf das Online Learning Center gegeben sind und die erforderliche (Fremd-)Software eingesetzt wird.

Die Nutzung von Fremdsoftware begründet nur ein vertragliches Verhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem jeweiligen Drittanbieter der Fremdsoftware. Die Anbieterin der externen Software agiert weder im Namen der ZGS noch nutzt die ZGS den Dienstleister der externen Software zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber dem Auftraggeber. Die ZGS behÃ?lt sich ausdrÃ?cklich das Recht vor, die im Zuge des Online Learning Centers angebotene Dienstleistung weiter zu entwickeln, zu Ã?ndern und zu ergÃ?nzen.

In der ZGS wird darauf hingewiesen, dass die Internetnutzung sowie die Übermittlung von Informationen im Netz sicherheitsrelevante Lücken aufweisen können. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die erforderlichen Vorkehrungen zu ergreifen, um sein Gerät vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Dazu gehören vor allem die gemeinsame Sicherheitseinstellung der vom Auftraggeber genutzten Browser-Software, eine regelmässige Datensicherung der Kundendaten sowie die Benutzung einer eigenen Schutzfolie und aktueller Schutzprogramme zum Schutze vor Computer-Viren.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung der gebotenen Vokabeltrainersoftware der Phase 6 zum einen die Registrierung des Auftraggebers bei der Phase 6 über den bereitgestellten Link erfordert und zum anderen ein Nutzungsvertrag zwischen dem Auftraggeber und der Phase 6 gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Phase 6 abgeschlossen wird. Darüber hinaus wird von ZGS darauf hingewiesen, dass die Vokabeltrainersoftware der Phase 6 vom Auftraggeber nur einmal verwendet werden kann und sich auf die Lerninhalte eines Schulfaches für ein Jahr beschränkt.

Die ZGS ist befugt, die im Zuge des Online Learning Centers erbrachten Leistungen von Freelancern und fachkundigen Dritten zu erbringen. Die ZGS behalten sich das Recht vor, die gebotenen Leistungen zu ergänzten, zu verlängern oder anderweitig zu ändern. Nur der registrierte Benutzer hat das Recht, den entsprechenden Service zu erhalten.

Ein Weitergeben der Nutzerdaten an Dritte oder die Verwendung des Kundenzugangs durch mehrere Nutzer ist ausdrücklich verboten. Bei Verstößen kann der Zugriff blockiert werden. Ein Gebrauch findet zu persönlichen und nur in einem vertretbaren und kontrollierbaren Ausmaß statt. Soll eine wirtschaftliche oder wirtschaftliche Verwertung oder eine öffentlich zugängliche Demonstration stattfinden, ist dies nur mit vorheriger, ausdrücklicher von der ZGS erteilter und schriftlich erteilter Zustimmung möglich.

Das Recht des Auftraggebers zur Nutzung des Online Learning Centers der ZGS erlischt mit der Kündigung des Vertrages mit der Schülerhilfe die Zeit. Fehlen dem Auftraggeber die Informationen über die Änderung seiner Angaben und wird die ZGS an der ordentlichen Erbringung der Leistungen verhindert, vor allem weil der Auftraggeber keine Nachrichten über die von ihm erhaltenen Leistungen erhält, ist eine diesbezügliche Gewährleistungspflicht der ZGS jeglicher Couleurausgenommen.

Nach Absendung des in der E-Mail der ZGS enthaltenem Registrierungslink muss der Auftraggeber oder der entsprechende Benutzer des Zugriffs sein eigenes Anforderungsprofil erstellen und seine personenbezogenen und pädagogischen Angaben machen. Außerdem muss der Kundin oder dem Kundin ein Kennwort für den Zugriff auf sein Konto eingerichtet werden. Es obliegt dem Auftraggeber, dafür zu sorgen, dass das Kennwort vertraulich behandelt wird und keinem Dritten Zugriff auf das persönliche Konto des Auftraggebers verschafft wird.

Der Auftraggeber oder der entsprechende Benutzer wird die von der ZGS im Zuge des Online Learning Centers gebotenen Dienstleistungen nicht in Gestalt von PDF- und Videodateien weiterverbreiten oder Dritten zur Verfügung stellen. Darüber hinaus verpflichten sich jeder einzelne Kundin oder jeder einzelne Benutzer, sich angemessen und angemessen zu benehmen, andere Benutzer mit Rücksicht zu behandeln, den Prozess nicht zu unterbrechen und von unangemessenen Kommentaren oder vergleichbarem Missbrauchsverhalten Abstand zu nehmen.

Bei einem Verstoß bleibt der ZGS das Recht vorbehalten, eventuelle Maßnahmen gegen den Auftraggeber zu ergreifen. Zu diesem Zweck kann die ZGS den Kundendatensatz mit einer so genannten Sperrmeldung ausstatten, um zu verhindern, dass der Nutzer in Zukunft auf das Lernzentrum und die von der ZGS bereitgestellten Dienste zugreifen kann. Der Auftraggeber entbindet die ZGS und ihre Stellvertreter von allen AnsprÃ?chen Dritter, die gegen die ZGS wegen einer fahrlÃ?ssigen Pflichtverletzung in diesen Bedingungen und/oder wegen sonstiger dem Auftraggeber zuzurechnender vorsÃ?tzlicher SchÃ?den des Auftraggebers oder eines Dritten erhoben werden.

Es steht dem Auftraggeber unbenommen, den Nachweis zu führen, dass der entstandene Verlust niedriger ist. Dies gilt auch bei missbräuchlicher Nutzung des betreffenden Kundenzuganges oder der Konten für das Online Learning Center durch Dritte, sofern der Kunde dies zu vertreten hat. Gegenüber dem Auftraggeber sowie den registrierten Personengruppen haften die ZGS in allen Ansprüchen aus vertraglichen und außervertraglichen Haftungen bei vorsätzlichem und grob fahrlässigem Verhalten nach den geltenden Gesetzen.

Das von der ZGS im Zuge des Online-Lernzentrums zur VerfÃ?gung gestellte Bildmaterial, Fotografien, Texten, Slogans, Diagrammen, Bildern, DVDs und sonstigen Werken sowie der von der ZGS zur VerfÃ?gung gestellten Dateien ist durch das Copyright geschÃ?tzt und darf ohne Zustimmung der ZGS nicht - auch nicht auszugsweise â? " kopiert, verÃ?bertragen oder kommerziell verwertet werden. Dieses Recht wird vom Kunden explizit anerkannt.

Ergänzungen dieser Bedingungen werden dem Auftraggeber in schriftlicher Form mindestens zwei Monaten vor dem vorgesehenen Datum, an dem sie in Kraft treten, zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat seine Einwilligung gegeben, wenn er seinen Einwand nicht vor dem vorgesehenen Datum des Inkrafttretens der Abänderungen mitgeteilt hat. Die vom ZGS genutzten Texte und Rezepturen verwenden in der Regel nur eine Geschlechterform, um eine verbesserte Verständlichkeit zu erreichen.

Unberührt davon gelten alle Daten für alle geschlechtsspezifischen Aspekte. Für alle Rechtsstreitigkeiten aus den mit der ZGS abgeschlossenen Vereinbarungen ist der ausschließliche Gerichtstand gelbenkirchen, wenn der Auftraggeber ein Gewerbetreibender oder eine öffentlich-rechtliche Körperschaft ist.

Mehr zum Thema