Schule Hessen

Hessen-Schule

In der Ausbildungsreihe "Mehr Feuerwehr in der Schule" werden Wege der Zusammenarbeit aufgezeigt. Die hessischen Europa-Schulen Hinter den Hessen European Schools steht die Absicht, die Schüler, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für die europäische Vereinigung zu inspirieren und sie in die Lage zu versetzen, sich in der Vielfältigkeit Europas, in der weltweiten Studie und auf dem Weltmarkt zurecht zu finden. Derzeit 34 Schularten unterschiedlichster Schularten und das Lernseminar für Berufsschulen in Gießarbeit im Schulförderprogramm Hessenische Europäische Schularten, das mit nationalen Mitteln finanziert wird.

Mit der Einbeziehung in das Schulförderprogramm haben sich die 34 Hessen-Europa-Schulen auf freiwilliger Basis dafür eingesetzt, die Kinder für Europa fit zumachen. Mit ihren Projekten und Programmpunkten sowie ihren Austausch- und Begegnungsprojekten richten sich die Europäische Schulen auf die nachfolgenden Programmbereiche, die in regelmässigen Intervallen geprüft und weiter entwickelt werden. Das Hessische Europäische Kolleg und das Europa-Studienseminar sehen sich als eine Art demokratisches und lernendes Institut, dessen Konzept auf dem Nachhaltigkeitsgedanken basiert und das seinen Schülern, Studenten und Lehrern die Möglichkeit geben will, in einer europäisch geprägten Gesellschaft ein Mitspracherecht in der Politik zu haben.

Sämtliche Europäischen Schulen bewerten ihre Tätigkeit regelmäßig. Dadurch wird gewährleistet, dass die mit den Unterrichtsprojekten und -vorhaben, aber auch mit dem Europäischen Schulprogramm als Schulförderprogramm zu erreichenden Zielsetzungen immer im Auge behalten werden. Impressionen von der dritten Bundestagung der Europäischen Schulen sind in unserer Fotogalerie zu seh. Unsere Infografiken geben Ihnen einen schnellen Einblick in alle wesentlichen Infos über die Hessen European Schools.

LandesSPECIAL Hessen | Talent Pilotprojekt

Anhand der Standortwahl zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten und Möglichkeiten in Ihrer Nähe an. Das Ergebnis wird nach Ihrem Zustand durchsucht und nach der Distanz zu Ihrem Wohnort geordnet. Zur Suche nach Angeboten für einen anderen Ort tragen Sie hier eine andere Ortschaft oder PLZ ein. Die Landesfachkraft Hessen wird revidiert. Sämtliche Unterlagen zur Talentförderung in Hessen erhalten Sie ab September 2018 in einer aktualisierten und erweiterten Ausprägung.

Ausbildung in der FDP-Fraktion im Hessenlandtag/ Schule | Bundestag

In Hessen sollten alle Kleinen und Jungen entsprechend ihrer Begabungen und Talente die beste Ausbildung durchlaufen. Dazu brauchen wir unabhängige und freie und verantwortungsbewusste Schulklassen, die den Unterricht und die Gestaltung der Schule so gestaltet, dass sie den Anforderungen der Jugendlichen und dem gesellschaftlichen Milieu der Schule entsprechen. Dies stärkt die persönliche Entwicklung jedes Babys.

Mit der Novelle des Hessenschulgesetzes wurde nun das großzügige Kernproblem einer freien Schule eingeleitet. Der Grund dafür ist, dass die Autonomie der Schule dadurch verstärkt wird, dass sie mehr Freiheiten in den Belangen der Schulorganisation, der Personalbeschaffung und der Budgetverwaltung erhält. Dabei werden wir den Schülern die nötigen Mittel zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus engagieren wir uns für die Erhaltung der schulischen Vielfalt und der Schulwahl, um jedes einzelne Schulkind bestmöglich zu unterstützen und unser Hauptanliegen zu verwirklichen, dass kein Schulkind oder Heranwachsender die Schule ohne Schulabschluss beenden muss. Das ganztägige Angebot wird ebenfalls stetig erweitert, um den Bedürfnissen von Schule und Gastfamilie Rechnung zu tragen.

Alle diese Massnahmen werden einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität leisten.

Mehr zum Thema