Schule Stuttgart

Stuttgarter Schule

Alle Schulen aller Schultypen und Alumni-Listen mit Kontaktmöglichkeit. Mit der Johannes Gutenberg School in Stuttgart entstand eine der größten Berufsschulen für Druck- und Medienberufe in Europa mit einem breiten Bildungsangebot. Sprachschulen in Stuttgart - alle wesentlichen Infos zum Thema

Außerdem enthält das Internetportal viele hilfreiche Infos. Schulunterstützung mit "KIDSI" Die Stuttgarter Hochschullandschaft ist in Bewegung: Die Zahl der Ganztagsschulen wird steigen, die Gemeindeschule wurde als neuer Schultyp vorgestellt und es wird auch in den Werksrealschulen Veränderungen vornehmen. Auf dieser Seite findest du alle wesentlichen Infos über Stuttgarter Schulklassen. mehr.....

Mit dem Start-up-Büro erhalten Sie eine kompetente und kostenfreie Erst- und Einführungsberatung, die sich über den kompletten Gründungsprozess vom Brainstorming bis zur Firmengründung in Stuttgart auswirkt. Knapp 100 Jahre nachdem die avantgardistischen Architekten ihr "Wohnprogramm für den urbanen Menschen" in der Weißensiedlung vorgestellt haben, soll die IBA 2027 in der Stuttgarter City-Region ganz neue Lösungen für die Fragestellung finden: Wie lebt, lebt, arbeitet man im Digital- und Globalzeitalter? mehr.....

Rund um Stuttgart gibt es einen umfassenden Service: Infos zu zahlreichen Stadtrundfahrten und Rundreisen, Übernachtungsangebote für kleines und großes Bargeld, Event-Tipps, Sehenswertes, verschiedene kulturelle Angebote, Freizeitvorschläge und Exkursionsziele und vieles mehr. In Stuttgart ist die Hochschullandschaft in Bewegung: Im Jahr 2020 können sich die Primarschulen für eine Halbtagsschule und eine Ganztägigkeitsschule aussuchen.

Aufgrund der großen Änderungen bei der Verlagerung in die Sekundarschulen werden die Schulgebäude der Fabrik stillgelegt, die übrigen Arbeitsplätze jedoch verstärkt. Als neuer Schultyp wird die Gemeindeschule vorgestellt. An dieser Stelle findest du alle wesentlichen Infos über Stuttgarter Hochschulen.

Berufsschulen in Stuttgart - öffentlich und privat

In den meisten Fällen lernen junge Menschen direkt nach dem Schulabschluss mit Hauptschul- oder Echtschulabschluss einen Ausbildungsberuf im "dualen System": Die ausbildenden Betriebe vermitteln vor allem die praktische Kompetenz, während die Berufsschulen das theoretische Wissen über die Lehrberufe vermitteln. Junge Menschen, die noch nicht mündig sind oder vor Erreichen des achtzehnten Lebensjahrs eine Ausbildung aufnehmen, sind zum Besuch der Berufsfachschule verpflichtet.

Damit sollen auch Jugendliche ohne Lehrstelle eine Berufsausbildung erhalten. Fragen werden von den verantwortlichen Fachschulen beantwortet. Berufsschulen sind Berufsschulen, Berufsschulen, Fachschulen, Fachoberschulen und Berufsgymnasien. Mit welchem Abschluss gibt es welche Ausbildungschancen? Für den Erwerb eines höheren Abschlusses gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. den Mittelschulabschluss, die Fächerhochschulreife oder die allgemeinbildende Matura.

So können beispielsweise Jugendliche ohne Realschulabschluss ein berufsvorbereitendes Jahr als Vorbereitung auf die anschließende berufliche Bildung durchlaufen. Mit welchem Abschluss ist welche Bildung möglich? Sie können auch berufsbegleitend einen Mittelschulabschluss oder einen Abiturabschluss erwerben:

Mehr zum Thema