Schulen in München
Sprachschulen in Münchende ist eine Anleitung für Eltern und Schüler.
Reiseführer: Schulen in München - Süddeutsche.de
Gibt es im Großraum München weiterführende Schulen? Auf welche Weise findet man als Mutter und Vater das richtige Produkt für sein Baby? Die SZ. de Anleitung erläutert die wesentlichen Fachbegriffe und bietet Orientierung für Kinder und Jugendliche. Mit 28 statt 90 Pools, wie vorgegeben, hätten die Studenten dringend Schwimmkurse benötigt. Nun will die Stadtverwaltung neue Messehallen errichten - aber nur zehn, mehr ist nicht möglich.
Am kommenden Donnerstag gehen 11 361 Schüler zum ersten Mal zur Schulbank - ein neuer Höchstwert für München. Mit Milliardeninvestitionen in Gebäuden und Dienstleistungen. In den Schulen im Münchener Süden ist es überlaufen. Jetzt hat das VGH klargestellt, dass es nicht so einfältig ist. Jede vierte Lehrerin, die an städtischen Schulen lehrt, ist keine Beamtin.
Ihre Union plädiert nun für einen bindenden Tarifvertrag - aber die Stadtverwaltung agiert zaghaft. Moderner Unterricht mit Kamera und digitalem Whiteboard, Ganztageskonzept und Kinderbetreuung: Eine Musterschule in Freimann realisiert, wonach viele Familien lange gesucht haben. Entspricht das Dichndl der Farbe der Schultasche? Kulturminister Spätenle beschuldigt die Stadtverwaltung, nicht gebaut zu haben, will aber mit dem Bildungsamt nach Lösungsansätzen nachgehen.
Aus Birgit Grundner, Neufahrn "Der oder die Betreffenden sind nie schuld", sagt Familie Therapeutin Anette Frankenberger, Mobbing kann jedes einzelne Kleidungsstück aufsuchen. Die Erziehungsberechtigten der betreffenden Schüler raten ihnen, die Erziehungsberechtigten des Quälers nicht sofort zu rufen. Es gibt Mobbing an jeder Schulart. In der Regel wagen es die Erkrankten nicht, darüber zu sprechen.
Ein Gymnasiast und ihre Mütter zieht von Essen nach München, will einen Studienplatz - und versteht es nicht. Es gibt bereits ein Pilotprojekt für die englische Sprache, jetzt kommen zwei Schulen mit einem Französischangebot hinzu. Auf der anderen Seite ist es zum Beispiel für Schulen in München ein Nachteil. Dieses Mal war die Hansestadt zu flott - denn vier Primarschulen in neuen Wohngebieten sind fertiggestellt, bevor die ersten Gastfamilien mit ihren Kleinkindern nach Hause umziehen.
Damit wird ein Thema gelöst, mit dem viele Schulen zu kämpfen haben. Anlässlich des Jahrestages der Ereignisse vom 21. Juni organisierte die Sekundarschule Moosach eine Gedenkveranstaltung - viele ihrer Kinder mussten den Akt miterleben. Er hat dafür 1000 Arbeitsstunden geleistet - jetzt können die Kinder ihre Werke elektronisch borgen.
Dies hat auch für die Erziehungsberechtigten ungeahnte Vorzüge. Die 2,4 Mrd. für das zweite Programm zum Bau von Schulen wird nicht das Ende der Geschichte sein. Das verlangen die Münchener Elternväter jetzt. In dem ersten Maßnahmenpaket waren es 1,8 Mrd. EUR, jetzt will die Stadtverwaltung weitere 2,38 Mrd. EUR in den Bau von Schulen einbringen. Auf dem Roller kommen viele kleine Berufspendler zur Schulbank, vorher ist das Durcheinander oft groß.
Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass Schulen alternative Methoden unterlassen.