Schwierigkeiten Englisch Lernen
Probleme beim EnglischlernenDas Erlernen von Fremdsprachen hat seine Höhen und Tiefen. Manchmal macht man wirklich schnelle Lernfortschritte und dann hat man das Gefuehl, gar nicht erst voranzuschreiten. Dies ist ein häufiges Phänomen bei Sprachlernenden, die seit Jahren in der Berufsschule oder in einem Fremdsprachenkurs lernen. Aber es kann auch vorkommen, wenn man viel Umgang mit der Fremdsprache hat, aber selbst wenig spricht.
Sie können in dieser Stufe rasch lernen, flüssig zu sein. Der Lösungsansatz: So viel wie möglich zu sagen. Denken Sie regelmässig in der Fremdsprache nach und versuchen Sie, sich selbst zu unterhalten (mehr über die Auswirkungen von Eigengesprächen beim Spracherwerb hier). Sie werden feststellen, dass sich Ihre Sprachkenntnisse rasch verbessern. Falls Sie dieses Phänomen haben, sind Sie beim Spracherwerb korrekt vorangeschritten.
Also hast du die Landessprache oft benutzt. Es handelt sich um eine logische Konsequenz, denn es ist leichter, einen Gedanke in einer fremden Muttersprache zu verfassen als einen Native Speaker zu begreifen. Viel schwerer zu begreifen sind alle denkbaren Wort- und Satzkombinationen, die von Muttersprachlern verwendet werden. Außerdem reden diese rasch und schlucken den einen oder anderen Klang.
Der Lösungsansatz: Sie machen alles bis hierhin. Machen Sie weiter so und sprechen Sie viel mit Native Speakers. Immer wenn du einen Wortschatz nicht weißt, notierst du ihn und erlernst ihn ( "benutze diese 5 Methoden, um ihn rasch zu lernen"). Das mehr Vokabular, das Sie lernen, wird es umso schwerer sein, das gesamte Vokabular zu bewahr.
Du hast dieses Phänomen, besonders wenn du den Wortschatz nicht oft genug verwendest oder ihn wenigstens nicht oft wiederhole. Der Lösungsansatz: Sprich die Landessprache und verwende viele unterschiedliche Worte, vor allem die neuen. Schreibe Worte auf, die dir zwar etwas bedeuten, die du aber oft vergißt. Versuchen Sie, diese Worte auf natürliche Weise in die Konversation zu integrieren.
Verwenden Sie die Worte in vielen unterschiedlichen Zusammenhängen und Sie werden das Vokabular nie wieder aufgeben. Erzähle dir eine Story mit so viel Vokabular wie möglich. Alternativ können Sie das Vokabular auch auf Lernkarten speichern und spezifisch wiedergeben ("Vokabeln lernen" mit Lernkarten). Damit Sie sich den Wortschatz besser einprägen können, ist der beste Weg, ihn zu lernen, die Eselsbrücke.
Sie haben viel neuen Wortschatz erlernt, aber Sie verstehen ihn nicht, wenn Sie in der fremden Landessprache sprechen? Dies ist völlig selbstverständlich, wenn man neues Vokabular lernt. Dies macht es schwer, sie zu erkennen. Somit können entstehende Problemstellungen beinahe von selbst gelöst werden. Dies kann daran liegen, auf dass eine bestimmte Zielsprache erst in einem späten Stadium des Lebens erlernt wurde.
Darunter fallen z.B. das "th" auf Englisch (wie in "das" und "das"), das gewürfelte "R" auf Spanisch (wie in "perro") oder die Nasentöne auf Französisch. Das Problem: Sprechen Sie mit Native Speakers und lassen Sie Ihre Stimme aussprechen. Beobachten Sie aufmerksam, wenn muttersprachliche Sprecher sprechen und versuchen Sie, ihre Mund- und Atembewegungen nachzuahmen.
Hören Sie so viel wie möglich auf die Fremdsprache, und zwar nur von Natives. Du sollst auch andere Menschen, die die Fremdsprache lernen (insbesondere deutschsprachige Muttersprachler), so weit wie möglich vermeiden, damit du ihre Irrtümer nicht nachahmen kannst. Sie trainieren mit dir Mündungsbewegungen, um Worte und Briefe richtig auszudrücken. Sie finden solche Angebote oder Lehrkräfte als "Accent Reduction" bei Google.
Sie lernen und lernen und haben immer noch das Bedürfnis, dass Sie keine Erfolge erzielen? Wer weiter lernt, wird sich auch verbessern. Aber man merkt diesen Erfolg im weiteren Lernverlauf nicht so zügig. Der Grund dafür ist, dass man am Beginn große Erfolge macht und sie im Laufe der Zeit immer kleiner werden.
Das kann natürlich auch eine Chance sein, dass man nicht genug lernt. Mit zunehmender Weiterentwicklung musst du mehr lernen, um voranzukommen. Das Wichtigste ist, dass du die Landessprache viel beherrschst. Zeichne dich jeden Tag im Nachhinein auf. Doch wenn man keine Irrtümer macht, wird man sich nicht weiter entwickeln.
Aber du musst die Landessprache verwenden und immer wieder neue Satz-Kombinationen probieren, um deine Sprachkenntnisse zu erweitern. Das Ergebnis: Machen Sie sich klar, dass Sie, wenn Sie keine fehlerhaften Entscheidungen treffen, auch nicht besser werden können. Jemanden, der weiss, dass du die Fremdsprache erlernst, wird es dir nicht vorwerfen. Wenn du anfängst, Englisch zu reden, wirst du viel loser werden, wenn du die Sprachen wechselst.
Weil du erkannt hast, dass dein/e PartnerIn auch Irrtümer macht und Schwierigkeiten hat. Das Fehlermachen ist Teil des Lebens und des Lernens, nicht nur des Sprachenlernens. Machen Sie sich also keine allzu großen Sorgen um Irrtümer, versuchen Sie nur, sie zu korrigieren. Auf diese Weise lernt und entwickelt man.
Dies kann vorkommen, wenn du die Programmiersprache für lange Zeit nicht verwendest. Also, wenn Sie die Sprachkenntnisse für einige Zeit viel verwenden und sich ständig verbessern, können sich nur wenige verpasste Unterrichtswochen lohnen. Problemlösung: Sprechen Sie weiter, Sie werden feststellen, dass Sie sich rasch wieder in die Fremdsprache einarbeiten.
Auch hier sollten Sie das Tauchen ausprobieren. Versucht, euch so weit wie möglich mit der jeweiligen Landessprache zu umarmen. Es kommt jedoch oft vor, wenn man eine Fremdsprache einen Tag lang eingehend lernt und dann plötzlich eine andere Fremdsprache benutzt, die man nicht optimal beherrscht.
Dann erinnerst du dich die ganze Zeit an die Worte aus der anderen Fremdsprache und hast Schwierigkeiten, einen eindeutigen Standpunkt zu vertreten. Problemlösung: Versuchen Sie, an einem Tag, an dem Sie eine Fremdsprache lernen, die Sie nicht optimal beherrschen, keine andere Fremdsprache zu lernen oder zu erlernen. Wer eine Übernachtung darüber schläft, hat in der Praxis meist kein Hindernis für die Umstellung auf eine andere Landessprache.
Allerdings reichen etwa 5-10 Min. in der anderen Landessprache aus, um Sie von der bisherigen Landessprache zu befreien und sich wieder an die neue Landessprache zu gewöhnt. Dies ist aber auch der Grundpfeiler, warum es nicht sinnvoll ist, mehrere Fremdsprachen auf einmal zu lernen. Du solltest dich besser auf eine bestimmte Fremdsprache konzentrieren und sie lernen, bis du sie flüssig sprichst.
Beginnen Sie dann eine neue Sprachversion. Sie ist italienische Muttersprachlerin und beherrscht alle 5 wichtigsten romanischen Sprachen (Italienisch, Französisch, Spanisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch) sowie Englisch auffrisch. Dies sind die Vorreiter bei Problemen, die beim Erlernen einer Fremdsprache auftauchen. Sie müssen an Ihre Fähigkeit zur Problemlösung denken, auch wenn sie Ihnen in diesem Augenblick schlecht erscheint.
War dein Fehler nicht da? Welches ist Ihr häufigstes Hindernis beim Spracherwerb?