Schwimminternat

Internat für Schwimmen

Wir begrüßen Sie auf der Website des Sportsgymnasiums Magdeburg. Wir begrüßen Sie auf der Website des Sportsgymnasiums Magdeburg. Um mehr über unser Schul- und Sportsystem über zu lernen, möchten wir Sie einladen, auf unseren Webseiten zu surfen. Exklusiv für das Sportgymnasium entwickelt die MAGDEBERGER SPORTMARK die eigene Sportkollektion der Firma Thomas Carlo: Schüler Wenn Sie mehr über die Artikel unter über wissen möchten, können Sie ganz unkompliziert auf das jeweilige Firmenlogo oder hier einsteigen.

Elite-Sportschule - Helmholtz-Gymnasium Heidelberg

Gemeinsam mit dem Helmholtz-Gymnasium, der Johannes-Kepler-Realschule und der Wilhelmschen Akademie besteht eine Partnerschaft mit dem OSP Rhein-Neckar und seinem Schulinternat, das 2003 vom Dt. Sportclub mit dem Titel "Eliteschule des Sports" ausgezeichnet wurde. Die Hauptsportarten des OSP sind unter anderem Korbball, Boxtraining, Gewichtheben, Handball, Kanufahren, Athletik, Schwimmen, Tennis, Gymnastik und Salon. Die Zielsetzung des Partnerschulnetzwerks ist es, jugendlichen Spitzensportlern beste Bedingungen zu bieten, damit sie in der schulischen oder pädagogischen Arbeit Seite an Seite sind.

Rund 50 Läufer aus verschiedenen National- und Landesverbänden werden derzeit betreu. Der Nachwuchs steht unter Doppelbelastung und muss regelmäßige Ausbildung und Wettkämpfe mit Schul-, Haus-, Klassen- und Prüfungsaufgaben "in Einklang bringen". Je nach Disziplin haben die Nachwuchssportler 15-25 Trainingsstunden pro Jahr. Wenn Sie zu den Ausbildungszeiten die Lektionen, die Zeit für den Hausaufgabendienst, die Erstellung von Kurstests und Prüfungen, die Fahrtzeiten zu den Sportanlagen hinzufügen, dann können Sie leicht eine Zeitbelastung von 60-80 Wochenstunden berechnen.

Hinzu kommen oft beträchtliche sportliche Ausfälle durch Ausbildungslager und Wettbewerbe. Damit junge Menschen den Balanceakt zwischen Spitzensport und Oberschule erreichen können, werden sie am Helmgymnasium von der Direktion, dem Lehrpersonal und ihren Klassenkameraden unterstützt. Die Herren Schenk, Tross, Roth und Rängel kooperieren als Koordinatorinnenteam in enger Zusammenarbeit mit den Sportlern, Erziehungsberechtigten, Trainern und dem Olympiabetrieb Rhein-Neckar und bemühen sich um eine gemeinsame Regelung aller Schul- und Sportangelegenheiten (z.B. regelmässige Besprechungen mit den Koordinatorinnen, Befreiung vom Schulbesuch, strikte Vereinbarungen zwischen den Koordinatorinnen und Fach- oder Klassenlehrerinnen).

Darüber hinaus besteht die Chance, leistungsbehinderte Spitzensportler in Einzeldisziplinen zu unterlegen. Der Helmholtz-Verband kann seine hochkarätigen Begabungen für Ausbildung und Wettkampf vom Schulunterricht ausnehmen. Auf der Olympiastätte Rhein-Neckar im Altenheimfeld sollen die abgesagten Unterrichtsstunden für die Teilnehmer des OSP fortgesetzt werden, wenn möglich durch Lehrer des Helmholtz-Gymnasiums.

Darüber hinaus kooperieren die OSP-Athleten mit einem Berufsberater, in den Sportanlagen dort findet man die besten Ausbildungsbedingungen und erhält ärztliche und sportpolitische Unterstützung. Mit diesem Leistungspaket aus Leistungssteigerung und persönlicher Unterstützung sollen junge Sportler in die Lage versetzt werden, Wettkampfsport und Ausbildung optimal zu verbinden.

Mehr zum Thema