Seilersee
SeilgartenDas Gebiet um den Staudamm Callerbach war schon damals ein begehrtes Exkursionsziel, und die Iserlohner Bierbrauerei baute 1924 ein Gasthaus am Damm. Im Jahr 1919 wurde das kommunale "Seilersee-Stadion" gebaut, das für Fussball, Hand- und Eishockey verwendet wurde und 1913 Teil der " Kaiser-Wilhelm-Anlagen " war. An der Küste wurde 1937 das "Haus Seilersee" gebaut, das noch heute als Gaststätte dient.
Im Jahr 1963 genehmigte der Stadtrat von Jserlohn den weiteren Bau der A46. Das Gebiet um den Seilersee ist seit der Stilllegung der Abwasserreinigungsanlage Iserlohn-Ost ein wichtiges Erholungsgebiet.
Um den Seilersee herum
Von der Parkgarage des Restaurants Seilersee geht es entlang des Seeufers zur Eisbahn und von dort über die neue Kommandobrücke hinter dem Freischwimmbad zum Ostende des Seeufers. Sie passieren nach wenigen hundert Meter die unterirdische Autobahnunterführung. Von hier aus geht es nach links entlang der BAB.
Immer dem Wegweiser A2 entlang geht es nahezu konstant ansteigend durch den Forst zum Bi-Marck-Turm. Die Höhendifferenz von der Spitze des Seilerseedamms zum Fuss des Turms liegt bei ca. 130 Metern. Von hier aus geht es auf der Asphaltstraße abwärts. Über dem Hotel "VierJahreszeiten" biegen Sie dann in den Forst über den Staudamm zurück zum Start.
Landkarte
Als eine der zehn Staudämme im Münchener Kreis sorgt die Callbaualsperre, auch Seilersee oder Seilersee oder Seilersee oder Seilersee oder Seilersee oder Seilersee oder Seilersee oder Seilersee oder Seilersee, für erholsamen Spaß für Jung und Alt. Die Umgebung ist ein Nahversorgungsgebiet mit Ruder-, Pedalboot- und Minigolfangeboten, Baden im neuen Sport- und Solebecken oder im Freischwimmbad Schlddenhof sowie Eislaufen in der Eisbahn. Der Staudamm Callerbach (Seilersee) wurde zunächst zur Sicherung der Wasserversorgung der nahegelegenen Abwasserreinigungsanlage errichtet.
Das ca. 16 ha große Seilersee bietet mit einem 160 Meter langen Damm bis zu 500.000 Kubikmeter Wasservolumen. Er ist für Jserlohn als Nahversorgungsgebiet von großer Ausstrahlung. Insbesondere für Kinder und Senioren stehen die Wanderwege rund um den Seilersee zur Verfügung.