Silke Gerstenberger

Frau Silke Gerstenberger

mit Erfolg in eine Berus-Ausbildung", erklärt Silke Gerstenberger, die als Abteilungsleiterin für Studienförderung bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft arbeitet. Die Projektleiterin, Silke Gerstenberger, sagte: "Unsere Erfahrungen und die Tatsache, dass wir gut auf den Einstieg ins Berufsleben am Ende unserer Schulzeit vorbereitet sind, zeigen, wie sehr die Jugendlichen von einer kontinuierlichen Unterstützung profitieren können." Mit ihren beiden Mitarbeitern Silke Gerstenberger und Tanja Ludwig-Krafczyk feierte die Unternehmerin das einjährige Jubiläum. Die Silke Gerstenberger Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Gründung der Bundeswirtschaft

Sämtliche Maßnahmen sind Transitionsprogramme und werden von den Teilnehmern über mehrere Jahre begleitet, um einen erfolgreichen Übergang zu gewährleisten: von der Primar- zur unteren Sekundarstufe, von der unteren Sekundarstufe zur oberen Sekundarstufe und von hier zur Tertiarstufe. Die Studienkompassinitiative soll potenzielle Schulabgänger aus familiären Verhältnissen ohne akademische Ausbildung motivieren, ein individuelles Studium aufzunehmen.

Zudem überträgt der Lernkompass sein bewährtes Know-how für eine erfolgreiche Studien- und Karriereorientierung an alle bayerischen Hochschulen. Zielsetzung von Lehmann Mintoring ist es, zukünftige Schulabgänger beim Wechsel zum MINT-Studium (Mathematik, Computerwissenschaften, Naturwissenschaften, Technologie ) zu begleiten. Die Ausbildung wird von der ersten bis zur fünften Schulstufe durchgeführt und hilft ihnen, einen ihren Potentialen und Möglichkeiten angemessenen Ausbildungsweg zu gehen. Zu zeigen, was man tun kann! zu violettieren - Ausbildung von der Pike auf!

Weitere Ideen von Silke Gerstenberger

Alternativ médecine / Remèdes d'haus / Anbau und Anwendung: Rosmarin, Fenchel, Aloe Vera, Minze und Lavendel Heimarzneimittel können eine hervorragende Wahl zur Schulmedizin sein: Die banalen Infektionen bei Kleinkindern verheilen mit einfachsten Hilfsmitteln. Heimarzneimittel können eine hervorragende Wahl zur Schulmedizin sein: Die banalen Infektionen bei Kleinkindern verheilen mit einfachsten Hilfsmitteln.

Gehäkelte Topflappen machten es einfach. Mit diesem Tutorium bringen Sie einen gerippten Tissuehalter aus der Ecke heraus. Pflegen Sie jetzt einfach einen quadratischen Glashalter mit einer Schnalle und einem köstlichen quadratischen Blitz-Stil: Auf diese Weise sehen Sie in nur 5 Minuten superfrisch aus!

Project "Zeigen Sie, was Sie können".

Programm "Show what you can do" Das Unterstützungsprogramm der Stichting der Deutschen Wirtschaftsförderung und der Klösterkammer Hannover wird von der Handarbeitskammer durchgeführt. Die Förderprogramme of the Foundation of the German Economy and the Klösterkammer Hannover is implemented by the Handdwerkskammer. Egal ob Bewerbungstraining, Einblick in das Handwerk oder das Reagieren auf individuelle Vorlieben und Belange - all dies steckt hinter dem Vorhaben "Show what you can do", das den Schülern in Osnabrück mit didaktischer und professioneller Unterstützung den Eintritt in die Arbeitswelt ermöglichen soll.

"Nach Abschluss des Projekts platzieren wir rund 90% unserer Nachwuchsteilnehmer in den Jahrgangsstufen neun und zehn mit Erfolg in der Berus-Ausbildung", erläutert Silke Gerstenberger, die als Leiterin der Schülerentwicklung bei der Stichting der Deutsche Wirtschaftsförderung arbeitet. "Wir sind bestrebt, den Nachwuchskräften alle sechs Monate ein Ausbildungszentrum einzurichten, um ihnen wesentliche Zusatzqualifikationen wie Teamwork, Verständigung und Selbstdarstellung zu vermitteln", sagte Silke Gerstenberger bei ihrem Besuch in der Handwerkerkammer.

Die Fördermaßnahme hat sich zum Aufgabe gemacht, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ihre Ausbildungsfähigkeiten für die Berufspraxis zu erweitern. Der Elektroingenieurmeister der Handwerkerkammer, Thomas Bos, stellte den Studenten unterschiedliche Steuerungen für Lüftungs- und Beleuchtungssysteme vor. Hans-Christian Biallas, Vorsitzender der Stiftskammer Hannover, die das Programm mit 20.000 EUR pro Jahr fördert, war von den technologischen Einsatzmöglichkeiten begeistert.

"Die Projektarbeit soll jungen Menschen eine Berufsperspektive und einen festen Arbeitsplatz bieten." Die gestiegenen Ansprüche an die Auszubildenden und der Rückgang des Qualifikationsniveaus junger Menschen, denen oft wichtige Schlüsselqualifikationen fehlen, zeigen das Spannungsfeld des bundesdeutschen Ausbildenmarktes. "â??Wir verstehen hier auch unsere Aufgabenstellung, Absolventen mit problematischem Bildungshintergrund zu fördern und sich Ã?ber die zusÃ?tzliche UnterstÃ?tzung unserer Entwicklungspartner zu freuenâ??, erklÃ?rt Harald Schädlings, GeschÃ?ftsfÃ?hrer der FachbereichsfÃ?hrung der Handwerkskammer Frankfurt und ergÃ?nzt: â??Viele unserer Werke sind auf den Beruf ihrer Ausbildungsstellen angewiesen? In der Schweiz gibt es keine Alternative.

Mehr zum Thema