Sitzenbleiben Pro contra

Bleiben Sie sitzen Pro contra

Bleiben Sie sitzen: Diskussion...Pro, Contra | Diskussionsforum deutschsprachig Hallo, zum Thema: Soll man die Restbestuhlung von Schulklassen aufheben? Falls ja, was ist es dann?

Ihr erschwert auch die Hilfen für euch selbst, wenn ihr als ANONYM fungiert. Es ist uns nicht bekannt, für welchen Schultyp oder welches Lebensalter unsere Lösungen geeignet sind. He, ich habe dir hier etwas geschrieben:

Da sind noch Contras, - Es gibt nur noch Schüler, die überfordert sind. Notizen wären dann bis etwa zur 9. Klassenstufe (je nach Schulform) überflüssig. - als auf einen niedrigeren Schultyp umzusteigen. Aber man kann gewarnt und im Falle einer Wiederholung auch für ein paar Tage abgesperrt werden.

Vor- und Nachteile für das Bleiben im Sitzen: Wenige machen eine "Ehrenrunde" - Baden-Württemberg

Sitzen ist in Baden-Württemberg weniger üblich als anderswo: Im vergangenen Jahr konnten rund 13500 Kinder nicht versetzt werden. Stuttgart- Sitzen ist in Baden-Württemberg seltener als anderswo. "Sitzen ist kein Alltagsgerät", hatte Schavan bereits vor fast elf Jahren im StZ-Interview gesagt. Bereits 2002 hatte sie den südwestlichen Raum für die geringste Sitzrückhaltequote in Deutschland gelobt.

Rau unterstrich 2006, dass alles getan werde, um einen Transfer zu ermöglichen, als die Diskussion wieder entbrannte und das Sitzen als letztes Mittel beschrieben wurde. Um die Zahl der verbleibenden Sitze weiter zu reduzieren, hat Baden-Württemberg 2004 die Möglichkeit der Überstellung von Schülern auf Bewährung geschaffen. Nach den Ferien können die Studenten für etwa vierwöchige Aufenthalte die nächst höhere Stufe belegen, obwohl sie die Anforderungen nicht erfüllten.

Sie müssen nach der Bewährungszeit eine Untersuchung bei den Schwächeren machen, von der die abschließende Übertragung abhängig ist. Der Erfolg der Probeversetzung wird nicht systematisch aufgezeichnet. Nach Angaben des Kulturministeriums wurden jedoch im Jahr 2010/11 236 Kinder auf Bewährung an die Oberschulen, 360 an die Sekundarschulen und 152 an die Werksrealschulen überwiesen; seit Beginn der Diskussion ist die Nachfrage nach mehr Unterstützung ihr zentrales Element.

Im vergangenen Jahr haben 13.3167 Schülerinnen und Schüler des Landes nach Angaben des Landesstatistischen Landesamtes, das sind 1,2 Prozentpunkte aller Schülerinnen und Schüler, das angestrebte Schulziel ungeachtet aller Anstrengungen nicht erfüllt. Im Freistaat Bayern beträgt die Rate drei Prozentpunkte. In Südwestdeutschland, wie auch in ganz Deutschland, waren die meisten Kinder weiterhin an Oberschulen und weiterführenden Schulen untergebracht.

Die 4602 Oberschüler und 4588 Oberschüler verpassten in Baden-Württemberg das Schulziel, 2296 Oberschüler machten auch eine Gedenkrunde, 1427 Oberschüler wieder. In den Sekundarschulen wird die neunte Schulstufe als Felsen bezeichnet, und in den Oberschulen hat die zehnte Schulstufe den höchsten Anteil an unverdrängten Schülern seit Jahren. Neben dem ungewissen Bildungsnutzen ist das Sitzen verhältnismäßig aufwendig.

Bundesweit kosten die Ehrungen der Kinder knapp eine Mrd. EUR, wie der Essenser Pädagoge Klaus Klemm bereits 2009 feststellte. Das Land gab damals 98,9 Mio. für Runden aus, von denen Klemme sagt: "Es macht die Kinder nicht besser, aber es motiviert sie".

Mehr zum Thema