Sommer Nrw 2017

Summer Nrw 2017

Wie war der Sommer 2017 deiner Meinung nach - zu warm, normal zu kalt, zu nass oder zu trocken? Bei Sommer-Special: Zehn neue Dinge, die ein Nordrhein-Westfale im Sommer zu tun hat. Hochsommer 2017: NRW trocknet und sonnigstes Land - Panorama News

Nordrhein-Westfalen kann auf einen außergewöhnlich heißen Sommer zurückblicken: Essen (dpa/lnw). Im Durchschnitt lagen die Temperaturwerte mit 17,9 °C um etwa 1,5 °C über dem zwischen 1961 und 1990 berechneten Vergleichsdurchschnitt. Es gab in nahezu allen Teilen des Landes warme Tage mit einer Temperatur von über 30°C. Die meisten Menschen waren in der Lage, sich zu erholen. In Köln-Stammheim wurde im vergangenen Jahr der bundesweite Rekord von 37 Graden aufgestellt.

Im Jahr 2017 wurde an 28 Tagen die 25-Grad-Grenze überschritten - vier Tage mehr als im Vormonat. Nichtsdestotrotz war NRW 2017 das sonnenreichste Deutschland ("560").

Hochsommer 2017: NRW trocknet und sonnigstes Deutschland

NRW kann auf einen außergewöhnlich heißen Sommer zurückblicken. NRW kann auf einen außergewöhnlich heißen Sommer zurückblicken. Im Durchschnitt lagen die Temperaturwerte mit 17,9 °C um etwa 1,5 °C über dem zwischen 1961 und 1990 berechneten Vergleichsdurchschnitt. Es gab in nahezu allen Teilen des Landes warme Tage mit einer Temperatur von über 30°C. Die meisten Menschen waren in der Lage, sich zu erholen.

In Köln-Stammheim wurde im vergangenen Jahr der bundesweite Rekord von 37 Graden aufgestellt. Im Jahr 2017 wurde an 28 Tagen die Grenze von 25 Graden überschritten - vier Tage mehr als im Vormonat. Nichtsdestotrotz war NRW 2017 das sonnenreichste Deutschland ("560").

Hochsommer 2017: NRW ist das Rücklicht bei Sonnenschein.

Das haben viele ostwestfälische und Lipper erraten: Der Sommer 2017 in Ostwestfalen-Lippe war nicht gerade sonnig und - vor allem im Juni - zu feucht. Der Sommerwetterausgleich ist bei Niederschlägen schlechter. Vor allem der Monat Juni war in OWL viel zu feucht, sagt Kesseler-Lauterkorn. Im Sommer fiel in Bielefeld-Deppendorf, wo sich die Wasserstation befindet, 263 mm und in Bad Lipspringe 348 mm aus.

"In Lügde wurden auch 409 mm erfasst, 230 davon allein im Juli", sagt der Meteorologe des DWD. Dies würde mehr als das Dreifache an durchschnittlichem Monatsvolumen im Monat Juni bedeuten. In OWL war es daher "auf der ganzen Linie zu trocken und in einigen Bereichen viel zu nass". An den vier oben erwähnten Stationen lagen sie zwischen 17,5 und 18°C. Die Temperaturen lagen zwischen 17,5 und 18°C. Die Temperaturen lagen unter dem Niveau des Vorjahres.

"â??Die Abweichungen vom langfristigen Durchschnitt in OWL betrugen +0,6 Gradâ??, sagt der DHD-Experte. "Der Sommer war also etwas wärmer als der Durchschnitt." "Es dauerte von Juli bis August", ergänzt Jung.

Mehr zum Thema