Spiekeroog Schule
Spieleroog-SchuleSchulspiekeroog
Unmöglich, Ihre Notiz zu speichern (Bearbeitungskonflikt oder anderes Problem). Mit der Veröffentlichung der Notiz wird eine Mehrfachlizenz unter den Bedingungen der CC-BY-SA-3.0-Lizenz und der GFDL, Versionen 1.2, 1.3 oder einer späteren Fassung veröffentlicht. Beachten Sie, dass Sie ein Rechteck auf das Bild oben zeichnen (drücken Sie die linke Maustaste und ziehen Sie es dann per Mausklick).
Dieser Text enthält Anmerkungen. Platzieren Sie den Mauszeiger über dem Bild, um sie zu sehen. Bearbeiten Sie die Notizen auf Seite X. Warum möchten Sie dieses Notizobjekt löschen? Sie können dieses Objekt in Ihrem Internet Explorer nicht verwenden (im Internet Explorer ist es möglicherweise in einer ActiveX-Komponente deaktiviert), so dass Sie die Annotationen nicht ändern können.
Studenten des Inselinternates auf Spiekeroog gehen an Board.
Spielkeroog - die gelbe Wieseninsel im Wattenmeer von Niedersachsen. Für viele Feriengäste ein Wunschtraum - und ein zweites Zuhause für mehr als 80 Kinder. Hier befindet sich Deutschlands einziger Internatsplatz - die Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog. Dann gehen 24 Studenten für sieben Monaten an Board. Was zwischen gefährlichem Sturm und Unterrichtsstunden in außergewöhnlichen Klassenzimmern - und Abenteuer in entfernten Staaten - wie der schulische Alltag aussehen kann, beweist Nadja Kott im fünften Teil unserer wöchentlichen Serie.
Praktische Übungen an Board
Status: 23.04.2018 06:30 Uhr - Lesedauer: ca. 2 Min. Bildvergrößerung Das "Segelklassenzimmer" wurde in Wilhelmsshaven groß aufgenommen. Mathematik an Board eines Großschiffes in der Mitte des Atlantiks, Klassenfahrten bei Wellen und Wind: So sah der schulische Alltag von 30 Schülern der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog im letzten Jahr aus.
Nun ging das Boot zurück nach Willhelmshaven. Auf ihrer Fahrt über den Atlantik und in die Caribik hatten die Studenten gewöhnlichen Unterrichtsstunden mit vier Dozenten. So waren sie Tag und Nacht gemeinsam für das Boot verantwortlich. Seit 1993 gibt es dieses aussergewöhnliche Vorhaben, das von dem früheren Direktor Hartwig Henke initiiert wurde.
"Es gibt nichts, was so zusammenschweißt wie eine gewöhnliche Zeit auf einem Schiff", war damals sein Leitspruch. Inzwischen hat sich das Prinzip mehrfach durchgesetzt, und der praktische Bordkurs ist ein integraler Teil des Angebots der Insel-Schule. Übrigens ist das Programm nicht auf Spiekeroog-Studenten begrenzt. Im " Segelklassenzimmer " können auch junge Menschen aus anderen Ländern und dem In- und Ausland mitmachen.
Weitere Infos dazu finden Sie auf der Website der Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog.